Tag : Medizin

Erfahrungsbericht Mastek in Münster

Gastbeitrag von Fynn-Matheo

OP Tag und Krankenhausaufenthalt:

12.02.2023
6h vorher durfte ich nichts mehr essen und 2h vorher nichts mehr trinken. Dementsprechend letztes Essen (gegen 21 Uhr) ein Eis und morgens eben ein Schluck für mein Routine-Medikament genommen.

13.02.2023
Los gefahren um 06:30, meine Tante vorm Steuer und mein Opa auf dem Beifahrersitz. Mit mir hinten saß mein Partner. Um kurz nach 8 waren wir bereits da, obwohl ich erst um 9 hätte da sein müssen, aber lieber zu früh als zu spät.

Wurde dann auf mein Zimmer geführt und habe alle Klamotten so eingeräumt, dass ich später auch gut dran komme. Irgendwann wurde mir mitgeteilt, dass ich keine "LMAA"-Tablette bekommen werde (aufgrund meiner Routine-Tablette). Nicht allzu viel später sollte ich mich fertig machen, da ich abgeholt werden sollte.

Weiterlesen

Weiterlesen.......

Transmann bei der Frauenärztin

Quelle: Reporter / WDR
Mit freundlicher Genehmigung: Theresa G. von reporter

Neuer Film online: „Panik vor der Behandlung: trans* Männer bei der Gynäkologin | reporter“

Längst sind Frauenärzt:innen nicht mehr nur für Frauen da. Für trans* Männer mit intakter Gebärmutter und Eierstöcken kann der Gang dorthin allerdings sehr unangenehm werden.

Weiterlesen

Weiterlesen.......

i²TransHealth: Ein E-Health-Angebot des UKE für Trans*-Menschen außerhalb von Hamburg

Gastbeitrag mit freundlicher Genehmigung des UKE

 

i2TransHealth ist eine neue E-Health-Plattform des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. i2TransHealth möchte die Gesundheitsversorgung von trans*, transidenten, transsexuellen, transgeschlechtlichen, queeren, non-binären und gender-diversen Personen außerhalb der Metropole verbessern. Aus Fachsicht gelingt das nur, wenn wir die Möglichkeiten der Online-Versorgung stärker nutzen, nicht nur in Zeiten der Pandemie.

Weiterlesen

Weiterlesen.......

Stimmfeminisierung

Gastbeitrag mit freundlicher Genehmigung der

Medical Voice Center ehemals Deutsche Stimmklinik

 

„Die Stimme ist der Klang der Seele“*

STIMMFEMINISIERUNG

Das Medical Voice Center ist eine renommierte Klinik, die sich ausschließlich um alle Belange der Stimme kümmert und sich auf Stimmfeminisierungen (MzF) spezialisiert hat.

Eine weibliche Stimme ist nicht „nur eine Oktave höher“ als die männliche Stimme. Zum Eindruck der Weiblichkeit gehört neben dem höheren Grundton auch das entsprechende auditive Timbre – nur unzureichend mit Resonanz übersetzbar – sowie die Prosodie der gesprochenen Sprache (Rhythmus, Melodie, Intonation, Akzente, Stimmsitz usw.).

Aus diesen Gründen besteht die Feminisierung der Stimme bei uns nicht nur aus der operativen Anhebung der Stimme (Glottoplastik, Vocal Fold Webbing), sondern zusätzlich aus einem ganzen Paket an ineinandergreifenden Maßnahmen von Stimmtraining, Logopädie und weiteren Serviceleistungen

Im Folgenden schildern wir Ihnen die einzelnen Schritte der Stimmfeminisierung in dem Medical Voice Center.

Weiterlesen

Weiterlesen.......