Transidentität am Arbeitsplatz
zufrieden · ausgeglichen · angekommen
Transidentität am Arbeitsplatz ist ein komplexes und mitunter schwieriges Thema, das viele Fragen aufwirft. Vor diesem Hintergrund hat der Gendertreff die Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden - ausgeglichen - angekommen ins Leben gerufen. Auf dieser Einstiegsseite findet Ihr eine Übersicht zu weiteren Informationen rund um Trans* und Beruf.
- Vorstellung der Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden - ausgeglichen - angekommen im Gendertreff Magazin
- Gendertreff Präsentation zur Aktion im PDF-Format
Die Herangehensweise in Bezug auf das Coming Out am Arbeitsplatz ist mit vielen Fragen verbunden. Deshalb haben wir einen Ablaufplan erntwickelt, der auf persönlichen Erfahrungen beruht. Der Ablaufplan steht hier zum Download bereit.
- Möglicher Ablaufplan zum Coming Out im beruflichen Umfeld - Transidentität am Arbeitsplatz
- Mögliche betriebliche Richtlinien zur Geschlechtsangleichung
In unserem Gendertreff Magazin findet Ihr viele Erfahrungsberichte rund um die Transition, die unter anderem auch Erfahrungen im beruflichen Umfeld enthalten.
- Vortrag Trans* am Arbeitsplatz an der Uni Düsseldorf
- Rubrik Transition im Gendertreff Magazin mit Erfahrungsberichten zum Thema Trans* im beruflichen Umfeld
- Beiträge mit dem Stichwort "Arbeitsplatz" im Gendertreff Magazin
- In kleinen Schritten, mein Weg zum Ich - Dokumentation
- Julias Vorbereitung im Betrieb
- Julia im Betrieb
- Transidentität – Zwei Kolleginnen im Interview
- Sabine beim Personalchef
- Xenia am Arbeitsplatz
Auf der Webseite Transidentität am Arbeitsplatz findet Ihr alle Unterstützer unserer Aktion.
Extern:
Externer Link zur Berliner „Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung“. Neben vielen guten Informationen und Hilfsangeboten, werden dort auch Broschüren und Flyer zum Download angeboten: Trans* in Arbeit – Fragen und Antworten, Trans* im Personalmanagement, Trans* im Team u.v.m.
>> Trans* in Arbeit
>> Broschüre Trans* am Arbeitsplatz der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung (pdf Download)
>> Trans* in der Arbeitswelt
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Dadurch wird ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens geschaffen.
>> Charta der Vielfalt
>> Unterzeichner der "Charta der Vielfalt"