Das Urteil des Obersten Gerichtshofs in London, das festlegt, dass das biologische Geschlecht maßgeblich für die Definition einer Frau im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes ist, hat weitreichende Konsequenzen und löst kontroverse Reaktionen aus.
Hier sind die zentralen Punkte zusammengefasst: „Großbritannien nimmt Transfrauen die Frauenrechte“ weiterlesen
Schlagwort: Recht
Selbstbestimmungsgesetz: Eine mögliche Abschaffung hinterlässt Chaos
Das Selbstbestimmungsgesetz, das am 1. November 2024 in Kraft trat, ermöglicht es Menschen, ihr Geschlecht und ihren Namen unkompliziert zu ändern, ohne die bisherigen bürokratischen Hürden des alten Transsexuellengesetzes. „Selbstbestimmungsgesetz: Eine mögliche Abschaffung hinterlässt Chaos“ weiterlesen
Studie wie nicht-binäre Personen die momentane rechtliche Situation erleben
Liebe Interessierte,
Heute möchten wir auf eine Studie aufmerksam machen, die herausfinden möchte, wie nicht-binäre Personen die momentane rechtliche Situation erleben.
Die Studie ist in sieben Sprachen verfügbar und soll die rechtliche Lage in Europa und Zentralasien erforschen. „Studie wie nicht-binäre Personen die momentane rechtliche Situation erleben“ weiterlesen
Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus?
Gastbeitrag mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband Trans* e.V.
Liebe Interessierte,
Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus?
Um diese Frage zu beantworten, veröffentlicht der Bundesverband Trans* heute die Broschüre mit dem Titel “Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen”.
Die Broschüre soll einen Einblick in die Lebensrealitäten und Bedarfe von jungen trans* und nicht-binären Menschen geben und ein erster Kompass sein, sich innerhalb des Diskurses um die Selbstbestimmung von trans*, inter* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen zu orientieren. „Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus?“ weiterlesen
Freiwillige Selbstverpflichtung
Autorin: Nora
Nora B. anlässlich des CSD in Erkrath 2024
Im Rahmen meiner Verabschiedung im JHA Erkrath am 5.06.2024, dem ich 34 Jahre angehörte, habe ich mich erstmals öffentlich zu meinem „Frausein“ als Nora B. bekannt. „Freiwillige Selbstverpflichtung“ weiterlesen
Buntes Erkrath
Transsexuellengesetz von 1980 abgelöst
Der Bundestag hat am Freitag, 12. April 2024, dem Entwurf des Selbstbestimmungsgesetz zugestimmt. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wird ein Kerngedanke des Grundgesetzes, dem Schutz der geschlechtlichen Identität, umgesetzt. Menschen haben dann künftig die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen diskriminierungsfrei ändern zu können. Für die Vorlage votierten in namentlicher Abstimmung 372 Abgeordnete, dagegen 251. Es gab elf Enthaltungen. „Transsexuellengesetz von 1980 abgelöst“ weiterlesen
Eckpunkte zu Regenbogenfamilien – Weitergedacht
Gastbeitrag von Heike Freia, Trans* Peerberaterin und freie Referentin für Gender Diversity Education und Leiterin der SHG Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe (OWL) – Selbsthilfegruppe transidenter Menschen. Stellvertretende Leiterin der SHGs in Minden, Bad Oeynhausen und Blomberg/Lippe, sowie Trans* Supervisorin und Antidiskriminierungs-Trainerin. „Eckpunkte zu Regenbogenfamilien – Weitergedacht“ weiterlesen
Wann kommt das Selbstbestimmungsgesetz?
Versprochen wurde es bereits 2023 aber über ein Eckpunktepapier kam man bisher nicht hinaus. Die Abstimmung in Bundestag und -rat wird vermutlich im ersten Quartal 2024 erfolgen. Das Selbstbestimmungsgesetz wird dann allerdings erst zum 1. November 2024 in Kraft treten. „Wann kommt das Selbstbestimmungsgesetz?“ weiterlesen
Gedenktag Transgender Day of Remembrance 2023
20.11.2023: An diesem internationalen Gedenktag erinnert unter anderem der Gendertreff an die Opfer von Trans*- Feindlichkeit und macht auf die Lage von Trans*- Menschen aufmerksam.
Vollkommen unverständlich, dass es immer wieder Hassverbrechen gegen Trans*- Menschen gibt.
Meist sind es Informationsdefizite, die bei den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in Deutschland und Weltweit, sichtbar gemacht werden können. Der Gedenktag (TDoR) soll Raum für Austausch und Diskussion schaffen.
Alle aus der Gesellschaft sind aufgerufen an diesen vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen und sich zu informieren. Es geht um ein friedliches und verständnisvolles Miteinander ohne Hass und Gewalt.
Transgender Day of Remembrance = Tag der Erinnerung an die Opfer von Trans*- Feindlichkeit
>> Gedenktage