Johanna: „Mein Leben mit beiden Geschlechtern“

Johanna aus dem Gendertreff-Forum berichtet in einem Beitrag über ihren Werdegang und ihr Leben mit beiden Geschlechtern.

Hallo Community,

hier will ich mal ein wenig meine seelischen Aufs und Abs während meiner nun über 30 jahren dauernden Trans*-Findung rüberbringen. Dies mache ich auch, damit jede/-r, der/die hier liest erkennt, dass mir mein Leben nicht so in den Schoß gefallen ist, wie sich das heute so liest. Der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ich mich nicht an jede Einzelheit meiner Vergangenheit so deutlich erinnern kann, um das dann hier gut rüberzubringen.

Zuerst mal, ich wohnte und wohne immer noch in einem kleinen Dorf am linken Niederrhein mit einer katholischen Erziehung, wozu auch gehörte, sonntags zur Kirche zu gehen, im Sonntagsstaat, versteht sich. Und ich bin in einer wohlbehüteten Kinheit erwachsen geworden. Eigene Gedanken wurden oft niedergeredet, wenn sich das Andere, Eltern, mein bruder oder Verwandte, nicht vorstellen konnten oder es nicht in ihr Weltbild passte. So hatte ich mal eine Phase, in der ich farbige Stoffhosen trug, mal in blau, mal in grün, mal in gelb oder auch in orange. Das konnte irgendwie niemand verstehen. Es wurde zwar zugelassen, aber ich denke, nur deshalb, weil jeder meinte, ‚das ist eine Phase, das legt sich wieder‘.

Dann reifte in mir so langsam der Gedanke, dass da etwas mit mir nicht so war, wie es bislang den Anschein hatte.

Zu Beginn meiner Transition war da zunächst der immer deutlicher werdende Gedanke, irgendwas ist da in mir, das ich zu dem Zeitpunkt nicht erklären konnte. Ich stellte die Bekleidungsstereotypen für Mann/Frau in Frage. So nach dem Motto, ‚Warum dürfen Frauen Hosen tragen, aber Männer keine Röcke?‘ Zu Beginn wußte ich noch nicht einmal, dass ich auf einem transidenten Weg war.

Trotzdem fing ich an mich auszuprobieren. In der Öffentlichkeit suchte ich mir eine „Bühne“, die unverfänglich erschien, den Karneval. Hier konnte ich mich zum ersten Mal weiblich kleiden, ohne dass ‚dumme‘ Fragen gestellt würden.

Aber ich merkte recht bald, dass mir das nicht reichte. Für mich war an Aschermittwoch eben nicht alles vorbei. Tja, und damit begann die Findungsphase erst richtig. Und natürlich auch das Versteckspiel. Ja, auch ich wollte natürlich nicht, dass man mich weiblich erwischte. Ich wußte ja noch nicht einmal selbst, was mit mir los war, wie hätte ich das Anderen erklären können.

Ich suchte mir immer wieder Nischen, um meine weibliche Seite zu leben, an Orten oder in Situationen, wo ich nicht von Anderen dabei erwischt werden könnte. Ich hatte natürlich auch lange Zeit die Angst, erwischt zu werden. Ich kann daher ja auch jede/-n verstehen, der/die in solchen Ängsten lebt.

Es war ein langer Weg zu mir von kurz nach dem Volljährig werden bis hin zum Jahr 2010, wo ich mich nach und nach immer mehr mit meiner weiblichen Seite verbunden fühlte. Ich hatte oft Zweifel, ob ich das Richtige tue oder ob ich vielleicht einfach nur verrückt bin. Anfangs dachte ich auch nur, es ist eine Phase, das gibt sich wieder. Aber ich mußte auch feststellen, es blieb und es wurde immer stärker.

Wenn ich manchmal in Gedanken zurückblicke, erkenne ich so manche Situation, die heute von so manchem als peinliche Begebenheit gesehen würde. Und im Rückblick erwische ich mich dann dabei, wie ich über solche Situationen selbst ins Schmunzeln gerate.

So beispielsweise als ich über die Bundeswehr eine zweite Ausbildung machen konnte und dabei in einer Kaserne in Münster wohnen konnte.

Dort hatte ich eine eigene Stube, aber das Klo war natürlich am anderen Ende des langen Gebäudeflurs. Und wenn ich dann in meiner Stube weiblich gekleidet war und mal „mußte“, dann habe ich meine Weiblichkeit unter anderen Klamotten versteckt, um nicht ‚aufzufliegen‘. Also aus Angst, erwischt zu werden, kommt der menschliche Geist schon auf recht kuriose Gedanken.

Als ich dann ab 2010 immer mehr zu mir stehen konnte und dann auch begonnen habe, mich mehr und mehr nach außen zu geben, wie ich bin, fielen die Ängste immer mehr wie Kartenhäuser in sich zusammen. Aber ein Weg, der etwa 30 Jahre in Anspruch genommen hat, zeigt, wie lange es dauern kann, bis man mit sich ins Reine gekommen ist, bzw. bei sich angekommen ist.

Ein Aspekt darf hier nicht unerwähnt bleiben. Ich lebe bis heute mit meiner Mutter zusammen. Früher im Haus der Eltern und Großeltern, seit einigen Jahren in einer Mietwohnung. Ja, und meine Mutter, Jahrgang 1939, war natürlich auch recht katholisch erzogen. Der sonntägliche Kirchgang gehörte für sie einfach zum Leben dazu, und das bis heute. Und im Laufe meiner Findungsphase nahm natürlich der Bestand an Frauenkleidung bei mir immer mehr zu. Das blieb meiner Mutter nicht verborgen. Und wenn sie über diese Kleidung sprach, bezeichnete sie diese immer als die anderen Klamotten, da ich ja ihr Sohn bin und damit gehörten die weiblichen Klamotten nicht zu mir. Vor ihr habe ich mich nie geoutet. Gut, ein richtiges Outing habe ich ja sowieso nie gemacht. Aber sie hat meine weiblichen Klamotten nie akzeptiert. Mittlerweile glaube ich, dass sie die Klamotten zumindest toleriert, da ich ja sonst in ihren Augen ein gutes Leben führe.

In der ganzen Zeit hatte ich übrigens weder einen Psychologen noch einen Therapeuten, ich war auf mich allein gestellt. Aber ich hatte wohl das Glück, allein damit fertig zu werden. Umso mehr ist es mir ein Bedürfnis, anderen helfen zu können, die mit ihrer Situation nicht so einfach zurecht kommen.

Der Text ist jetzt doch länger geworden, als ich es gedacht hatte. Aber ich hoffe, damit Anderen auch helfen zu können. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Und am Anfang, wenn man sich selbst natürlich nicht sicher ist, was los ist, ist es immer schwer. Aber Kopf hoch, am Ende wird es großartig, egal wo das Ende erreicht ist.

Friedlicher Gruß

Johanna L

 

>> Inhaltsverzeichnis