Blog

Endlich ein kleines Stück mehr Normalität

Viele Jahre waren wir zu Gast und hatten sogar 2017 den Selbsthilfepreis in Solingen gewonnen. Dann kam die Covid 19 Pandemie, die so vieles nicht mehr ermöglichte. Auch der Selbsthilfetag Solingen, der im Klinikum Solingen stattfindet, musste sich der Situation beugen und fand lange Jahre nicht mehr statt.

Zum Glück waren wir in diesem Jahr wieder in Solingen im Klinikum zum Selbsthilfetag dabei. Viele Selbsthilfegruppen aus der Region boten vielfältige Informationen und luden zum Netzwerken ein. Viele neue Kontakte wurde geknüpft und Alte gefestigt.

Auch der Oberbürgermeister, Herr Tim Kurzbach und viele hochrangige Gäste der Klinik, waren zu Gast und besuchten jeden Stand. In der Laudatio zur Preisverleihung wurde der enorme Bedarf der Selbsthilfe herausgehoben, da diese, neben den professionellen Angeboten, unverzichtbar für den Erfolg der Gesundheitsvorsorge ist und immer wichtiger wird.

Wir vom Gendertreff e.V. bedanken uns für die Einladung und die perfekte Organisation des Selbsthilfetages. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.

Ein Interview – DEI

Diversity, Equity & In­clu­sion, kurz DEI, haben viele Unternehmen und Organisationen als relevantes Thema entdeckt und nehmen einen großen Stellenwert ein. Mehr Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Attraktivität verspricht man sich von den Maßnahmen.

D = Diversity = Vielfalt (Personelle Vielfalt)
E = Equity = Gleichstellung/Chancengerechtigkeit (Bindeglied zwischen Diversity und Inclusion)
I = Inclusion = Inklusion (Rahmenbedingung für Vielfalt)

Vor diesem Hintergrund entstand dieses Interview einer Mitarbeiterin eines großen japanischen Mikroskopherstellers:

Ungeschminkt

Quelle: ARD

Ein toller Film, der das Thema „Trans*“ in 90 Minuten auf den Punkt bringt.

Transfrau Josefa, gespielt von Adele Neuhauser, kehrt nach rund 30 Jahren zurück in ihr Heimatdorf, dass sie damals Hals über Kopf nach ihrem Outing verlassen hatte.

Ihr war nicht bewusst, dass sie einen Scherbenhaufen hinterlassen hatte, denn viele der Dorfbewohner wollten nicht das sie geht. Neben einigen Menschen war ihr Vater das Problem aber die Mutter, die Ex-Frau und der gute Freund hatten zu ihr gehalten.

Aber vielleicht war auch die Zeit damals nicht reif für Gespräche. Denn hätten sie damals miteinander geredet, wäre es vermutlich nicht zu diesem Eklat gekommen.

Jetzt können sie miteinander reden und alles klärt sich auf. Josefa ist akzeptiert und bleibt in ihrem Dorf.

Was wir immer sagen, miteinander reden ist so wichtig um Informationsdefizite beider Seiten zu eliminieren und zu verstehen. Akzeptanz und Information kann nur durch das Gespräch erreicht werden.

> > Wikipedia

> > Film Rezensionen

> > Trailer auf Youtube

Warum ist „Netzwerken“ so wichtig

Autorin: Nathalie

Wie auch beim Gendertreff auf den regelmäßigen Selbsthilfetreffen bekannt, ist es sehr wichtig Gleichgesinnte zu treffen. Dort tauschen wir uns aus, helfen uns aus so manchen Krisen und lernen so oft auch neue Leute kennen, die einfach mal an einem Sonntag in Düsseldorf oder einem Samstag in Leverkusen über jedes Thema quatschen. Da wird nicht selten über den Tellerrand hinausgeschaut, da der Mensch jeden Tag neues lernen kann. „Warum ist „Netzwerken“ so wichtig“ weiterlesen

20 Jahre Selbsthilfearbeit für Trans*-Menschen, Angehörige und Interessierte.

Mit einem kleinen Treffen im damaligen Café Rosamond begann alles. Zugegeben hieß der Treff damals T*-Treff Düsseldorf und erst kurze Zeit später dann Gendertreff Düsseldorf. Der Gendertreff Düsseldorf ist wie der Gendertreff Leverkusen (seit 2006) ein fester Bestandteil des gemeinnützigen Vereins Gendertreff e.V., der 2017 aus der Selbsthilfegruppe entstand.

Weiterlesen

Miteinander reden – voneinander lernen

Unter diesem Motto stand der Selbsthilfetag Düsseldorf 2024 auf dem Schadowplatz.
Es war ein außergewöhnliches Ereignis, das gleich mehrere Jubiläen feierte – 35 Jahre Selbsthilfe-Service-Büro Düsseldorf und 20 Jahre Selbsthilfearbeit des Gendertreff. Passend dazu fiel die Veranstaltung auch auf den Weltfriedenstag, was dem Tag eine besondere Bedeutung verlieh. „Miteinander reden – voneinander lernen“ weiterlesen

Miss Nörkel und das Schweigen von Lemmer

Autorin: Nathalie

Wie jeden Abend schaute Anje Nörkel durch ihr Fernglas die nähere Umgebung ab. Sicherheit und Ordnung ist ihr Anliegen und dafür nimmt sie sich die Zeit, die es dafür braucht.

Es dauerte gar nicht lang, bis sie die vier Gestalten entdeckte, die mit ihren Koffern, Taschen und etlichem Gepäck die nahestehende Motoryacht enterten. „Vier Damen vom Grill“ das kann ja was werden, dachte sich Anje. „Miss Nörkel und das Schweigen von Lemmer“ weiterlesen

Karis kleines Reisetagebuch (Teil 5)

Autorin: Karis

 

Hallo zusammen,
heute gibt es leider kein wirkliches Update, eher brauche ich einfach einen Ort, in dem ich mal wieder meine Gedanken und Gefühle niederschreiben kann. Es tut mir leid, aber wenn ich es nicht schreibe, fress ich es nur wieder in mich hinein, da ich bestimmt nicht darüber sprechen würde. „Karis kleines Reisetagebuch (Teil 5)“ weiterlesen

Karis kleines Reisetagebuch (Teil 4)

Autorin: Karis

 

Hallo zusammen,
heute habe ich ein kleines Update rund um die Namensänderung nach SBG dabei.
Dabei betrifft dies meinen Fall, da ich aus Bayern komme und es Ländersache ist, aber ich denke das es bei euch zumindest ähnlich sein wird. „Karis kleines Reisetagebuch (Teil 4)“ weiterlesen