Zum siebten Mal wurde ein ganzes Wochenende an vielen Orten in der Stadt gefeiert. Das Stadtfest DORTBUNT, das sich durch eine bunte Mischung aus kulturellen, kulinarischen und künstlerischen Höhepunkten auszeichnet, lud dazu ein, die einzigartige Atmosphäre der Stadt zu erleben. Gemeinsam konnte die Vielfalt der Stadt erlebt werden. Neben Konzerten, Künstlern, Tanz, Kunst, Sport und Mitmach-Aktionen, konnten sich Vereine präsentieren und informieren. Mit dabei der Gendertreff e.V., der dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert – 20 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit für Trans*- Menschen, Angehörige und Interessierte. „Dortmund treibt es wieder bunt“ weiterlesen
Blog
Blogpost zum Infotreffen zur NGVT*-Vorstandsarbeit 2024
Einladung zum Kennenlernen der NGVT*-Vorstandsarbeit am 26.5. in Dortmund
Hast du Lust darauf, für trans* und nicht-binäre Menschen in NRW gemeinsam mit anderen Engagierten etwas zu bewegen? Als ein Sprachrohr der Trans*-Community(s) in NRW auf Landesebene mitzusprechen? Oder lokale Trans*-Gruppen in ihrer Arbeit zu unterstützen? Oder eigene Projektideen umzusetzen? „Blogpost zum Infotreffen zur NGVT*-Vorstandsarbeit 2024“ weiterlesen
Die Polizei zu Besuch auf der Messe & Fachtagung
Die Polizei NRW hat zivilgesellschaftliche Organisationen zu verschiedenen Veranstaltungen und Tagungen eingeladen. „Die Polizei zu Besuch auf der Messe & Fachtagung“ weiterlesen
„Good Hair Day“ auf der Messe & Fachtagung
Neben den zahlreichen Kliniken aus dem ganzen Bundesgebiet und weiteren Informationsständen auf der Messe & Fachtagung, sind Haare ein wesentliches Thema bei Trans*- Menschen.
Macht an diesem Tag aus einem „Bad Hair Day“ einen „Good Hair Day“ mit professioneller Beratung. „„Good Hair Day“ auf der Messe & Fachtagung“ weiterlesen
Transsexuellengesetz von 1980 abgelöst
Der Bundestag hat am Freitag, 12. April 2024, dem Entwurf des Selbstbestimmungsgesetz zugestimmt. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wird ein Kerngedanke des Grundgesetzes, dem Schutz der geschlechtlichen Identität, umgesetzt. Menschen haben dann künftig die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen diskriminierungsfrei ändern zu können. Für die Vorlage votierten in namentlicher Abstimmung 372 Abgeordnete, dagegen 251. Es gab elf Enthaltungen. „Transsexuellengesetz von 1980 abgelöst“ weiterlesen
Zum Glück passt es – Messe und Fachtagung
Ihr kennt es sicher. Im Geschäft oder Online sah der Pullover, die Hose oder der Rock so gut aus, so dass der Kauf schnell getätigt war. „Zum Glück passt es – Messe und Fachtagung“ weiterlesen
Teilnehmer auf der Gendertreff Messe und Fachtagung 2024
Zwangsouting im Alltag
Es gibt einige transidente Menschen die nach ihrer Personenstandsänderung (PÄ) und eventueller geschlechtsangleichenden Operation (GaOP) ihre Vergangenheit verleugnen. Da ist die Rede von einer totunglücklichen Vergangenheit oder das Leben beginnt erst jetzt und so weiter. Sie vernichten Dokumente und Bilder und wollen von Vergangenem nichts mehr wissen. Da werden alle Zeugnisse bis runter zur Grundschule geändert, nur damit niemand mehr nachverfolgen kann, wer man vorher war. „Zwangsouting im Alltag“ weiterlesen
Eckpunkte zu Regenbogenfamilien – Weitergedacht
Gastbeitrag von Heike Freia, Trans* Peerberaterin und freie Referentin für Gender Diversity Education und Leiterin der SHG Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe (OWL) – Selbsthilfegruppe transidenter Menschen. Stellvertretende Leiterin der SHGs in Minden, Bad Oeynhausen und Blomberg/Lippe, sowie Trans* Supervisorin und Antidiskriminierungs-Trainerin. „Eckpunkte zu Regenbogenfamilien – Weitergedacht“ weiterlesen