Gendertreff ist Gründungsmitglied von Trans-NRW

Der Gendertreff ist Gründungsmitglied von Trans-NRW, einem landesweiten Netzwerk zur Koordination der Selbsthilfe-Arbeit im Trans*-Bereich in Nordrhein-Westfalen.

Trans-NRW wurde 2011 von mehreren Selbsthilfeorganisationen für transidente Menschen aus NRW gegründet mit dem Ziel, die Vernetzung untereinander sowie die Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern und zu koordinieren. Dabei ist es wichtig, dass die beteiligten Trans*-Organisationen ihr eigenes Profil wahren und auch in Zukunft selbständig auftreten werden.

Weiterlesen

Der Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2012

Düsseldorf, 25.05.2012 „We’re Europe“ – so lautet nicht nur das Motto des CSD in Düsseldorf . Auch Transgender gehören zur Gesellschaft in Europa. Der Gendertreff möchte mit der Teilnahme am Christopher Street Day in Düsseldorf anderen Transgendern Mut machen und eine breite Öffentlichkeit über das Thema Transgender informieren. Dazu wird sich der Gendertreff mit einem Info-Stand sowie der Teilnahme an der Parade engagieren.

Es gibt Transgender überall in Europa, doch viele leben auch heute noch unerkannt und unentdeckt. Nicht nur in anderen Ländern, auch in Deutschland haben transidente Menschen mit einer Vielzahl von Problemen und Vorurteilen zu kämpfen. Dabei gibt es weitaus mehr Transgender, als vielfach angenommen wird.

Der Begriff „Transgender“ bezeichnet Menschen, deren körperliches Geschlecht nicht bzw. nicht vollständig mit ihrem gefühlten Geschlecht übereinstimmt. Die Transgender-Eigenschaft ist unabhängig von der sexuellen Orientierung. Die meisten Transgender sind heterosexuell.

Die Transgender-Eigenschaft ist nicht einfach nur „ein Hobby“. Viele Transgender möchten sich dem Wunschgeschlecht so weit wie möglich annähern. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass dies vielfach Probleme mit sich bringt. Die „Transition“ genannte Angleichung an das Wunschgeschlecht ist deshalb im Transsexuellengesetz (TSG) geregelt.

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Interessierte sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit den diversen Selbsthilfegruppen des Gendertreff ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

>> Erste Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2012

>> CSD Düsseldorf 2012

>> Inhaltsverzeichnis

Beitrag im Schweizer Fernsehen: Gendertreff beim CSD Konstanz & Kreuzlingen

Ava berichtet vom Interview des Schweizer Fernsehsenders Tele Top.

Wie unlängst berichtet , haben wir vom Gendertreff uns mit einer Fußgruppe am CSD am See in Konstanz und Kreuzlingen beteiligt. Vor dem eigentlichen Start des Demonstrationszuges wurden Xenia und ich von einer Reporterin des Schweizer Lokalsenders Tele Top interviewt. Ein Auszug aus dem Interview wurde im Beitrag zum CSD am See gesendet.

Weiterlesen

Kleine Galerie vom Gendertreff beim CSD am See 2011 in Kreuzlingen und Konstanz

Am 16.07.2011 fand in Konstanz und Kreuzlingen mit dem CSD am See der einzige grenzüberschreitende Christopher Street Day der Welt statt. Wie bereits in unserer diesbezüglichen Pressemeldung angekündigt, war der Gendertreff mit dabei. Und davon möchten wir Euch mit den folgenden Bildern berichten.

Die Aufstellung erfolgte im schweizerischen Kreuzlingen. Kreuzlingen liegt direkt neben Konstanz am Bodensee, so dass man eigentlich von einer Doppelstadt sprechen kann. Die Landesgrenze verläuft quasi mitten durch die Stadt.

Bevor es richtig losging, wurde noch schnell ein Gruppenbild gemacht.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Dann wurden Xenia und Ava noch von einer Reporterin eines schweizer Lokalsenders interviewt.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Im Hintergrund des Beitrags bei Tele Top konnte man unser Gendertreff-Banner erkennen. 🙂

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Dann ging es los – zunächst einmal leider nur durch Nebenstraßen.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Na gut, die Organisatoren hatten sich überlegt, den Busbahnhof in Kreuzlingen zu umgehen. Der Nachteil für uns: Auf den Nebenstraßen war nicht so viel los. Der Vorteil für uns: Wir konnten wenigstens einige Fotos machen. Denn als wir in die Hauptstraße von Kreuzlingen einbogen, war es schon voller und wir kamen nicht mehr zum Fotografieren.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Aber auch hier wurden bereits die ersten Flyer verteilt. Schließlich hatten wir diese extra für den CSD am See entworfen.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Auf der Hauptstraße von Kreuzlingen war natürlich viel mehr los. Hier erreichen wir den Grenzübergang vom schweizerischen Kreuzlingen ins deutsche Konstanz. Immerhin waren wir ja beim weltweit einzigen grenzüberschreitenden CSD.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Und auch hier wurden natürlich unsere Flyer verteilt. Denn schließlich wollen wir ja auch über das Thema Transgender aufklären.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Hier noch ein Foto der Gendertreff-Gruppe vor dem Grenzübertritt nach Konstanz.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

In Konstanz war dann deutlich mehr los und das Motto „Trau Dich“ des CSD am See 2011 passt ja auch viel besser in eine belebte Innenstadt.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Die „Biomädels“ trugen Aufnäher mit der Aufschrift: „Mein Partner ist Transgender“. Denn wir wollen ja auch den Angehörigen von Transgendern Mut machen und Hilfestellung leisten. Auch hier passte das CSD-Motto „Trau Dich“ also wieder hervorragend zu unserem Anliegen.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Auch nach dem Umzug waren wir auf der anschließenden Veranstaltung im Park direkt am Bodensee mittendrin und nicht zu übersehen.

CSD am See 2011 Kreuzlingen Konstanz

Die folgende Diashow zeigt weitere Impressionen vom Gendertreff beim einzigen grenzüberschreitenden CSD weltweit.

>> Gendertreff meets CSD Konstanz (Schweizer Fernsehen)

>> Diashow vom Gendertreff beim CSD am See 2011

>> Öffentlichkeitsarbeit

>> Bunt ist die Welt – auch am Bodensee (Die ersten Tage)

>> Günnis Reportage (Bunt ist die Welt – auch am Bodensee Teil 2)

>> Zum Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim CSD Konstanz

Düsseldorf/Konstanz, 16.07.2011 Der grenzüberschreitende Christopher Street Day in Konstanz und Kreuzlingen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Trau’ Dich“. Grund genug für den Gendertreff, sich mit einer Fußgruppe an dem deutsch-schweizerischen Event am 16.07.2011 zu beteiligen.

„Trau Dich“ – für viele Transgender ist tatsächlich der Schritt in die Öffentlichkeit ein bedeutender. Das Ausleben der eigenen Persönlichkeit ist für viele Transgender auch heute noch nicht selbstverständlich.

Der Gendertreff möchte mit der Teilnahme am Christopher Street Day in Konstanz und Kreuzlingen anderen Transgendern Mut machen und eine breite Öffentlichkeit über das Thema Transgender informieren.

Der Begriff „Transgender“ bezeichnet Menschen, deren körperliches Geschlecht nicht bzw. nicht vollständig mit ihrem gefühlten Geschlecht übereinstimmt. Die Transgender-Eigenschaft ist unabhängig von der sexuellen Orientierung. Die meisten Transgender sind heterosexuell.

Die Transgender-Eigenschaft ist nicht einfach nur „ein Hobby“. Viele Transgender möchten sich dem Identitätsgeschlecht so weit wie möglich annähern. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass dies vielfach Probleme mit sich bringt. Die „Transition“ genannte Angleichung an das Identitätsgeschlecht ist deshalb im Transsexuellengesetz (TSG) geregelt.

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Interessierte sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter www.gendertreff.de eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit den Selbsthilfegruppen „Gendertreff Düsseldorf“ in Düsseldorf und „Gendertreff Leverkusen“ in Leverkusen ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

Gruß
Team Gendertreff

>> Kleine Galerie vom Gendertreff beim CSD am See 2011 in Kreuzlingen und Konstanz

>> Bunt ist die Welt – auch am Bodensee

>> Bunt ist die Welt – auch am Bodensee (Teil 2)

>> Zum Inhaltsverzeichnis

Gendertreff Forum – 5 Jahre Forum für Transgender, Angehörige und Interessierte

Am 25. April 2006 um 23:31 Uhr ist es passiert: Eine Userin namens Xenia meldete sich im Gendertreff Forum an. Damit war sie die erste Userin dieses Forums und administriert es bis heute. Und was bedeutet das, wenn sich der erste User eines Forums anmeldet? Richtig: Es ist die Geburtsstunde eines Forums.

Am 25. April 2011 ist das Gendertreff Forum demnach 5 Jahre alt geworden. Seit 5 Jahren bietet es die Plattform für den Austausch zwischen Transgendern, Angehörigen und Interessierten und es hat in dieser Zeit auch manche interessante und kontroverse Diskussion erlebt. Kein Wunder, denn das Thema Transgender ist alles andere als trivial.

Als virtuelle Verlängerung des damals schon seit nicht ganz zwei Jahren existierenden Gendertreff Düsseldorf sollte das Gendertreff Forum helfen, die lebhaften Diskussionen unserer Treffen im Internet fortzusetzen. Weiter sollten sich Transgender, Angehörige und Interessierte auch virtuell vernetzen können.

Mittlerweile hat sich das Gendertreff Forum fest in der Transgender-Szene etabliert und es wurden unzählige Themen von Schminktipps bis hin zu Erfahrungen rund um die Transition behandelt. Im "unsichtbaren Teil" des Forums wird mittels persönlicher Nachricht auch von User zu User vertraulich diskutiert. Freundschaften werden geknüpft und gepflegt und auch Events und Ausflüge geplant.

Im fünften Jahr seines Bestehens ist das Gendertreff Forum nunmehr Bestandteil des Informations- und Selbsthilfeangebots des Gendertreff, der mit zwei Selbsthilfgruppen/Treffen sowie dem Forum und der Plattform den Austausch zwischen Transgendern, Angehörigen und Interessierten fördert.

>> Gendertreff Forum

>> Zum Inhaltsverzeichnis

Transgender treffen sich

Erstellt 04.02.11, 16:42h, aktualisiert 04.02.11, 16:52h
Quelle: http://www.ksta.de/

Fünf Jahre Austausch

Seit fünf Jahren trifft sich die Selbsthilfegruppe Gendertreff Leverkusen an jedem ersten Samstag des Monats im Brauhaus am Markt in Opladen. Am Samstag wird das Jubiläum gefeiert.

Opladen: Menschen, deren biologisches Geschlecht nicht mit dem sozialen Geschlecht übereinstimmt – also Trans*- Menschen -, haben es im täglichen Leben oft schwer. Wie gehen Familie und Freunde damit um; soll eine operative Geschlechtsanpassung vorgenommen werden; oder was soll im Behördenformular unter „Geschlecht“ eingetragen werden?

Um sich über solche und andere Probleme austauschen und die Öffentlichkeit sensibilisieren zu können, wurde der Gendertreff ins Leben gerufen. Seit fünf Jahren trifft sich die Selbsthilfegruppe an jedem ersten Samstag des Monats im Brauhaus am Markt in Opladen, und dies soll nun gefeiert werden. Das Jubiläum wird am heutigen Samstag, 5. Februar, ab 20 Uhr in eben jenem Brauhaus begangen werden. Neben Trans*- Personen sind auch deren Freunde und Angehörige eingeladen. (mir)

Weitere Informationen:

Gendertreff Leverkusen

PDF

Bilder

Leverkusen – Veröffentlicht von Kölner Stadtanzeiger

INHALTSVERZEICHNIS

Zwei Seelen

Der folgende Song entstand für das Candlelight Dinner am 14.11.2009 und wurde zu diesem Anlass im Cafe Süd in Düsseldorf zum ersten Mal einem begeisterten Publikum vorgetragen. Die über 30 Gäste dieses besonderen Events konnten live miterleben, wie Sarah und Cinderella das unter die Haut gehende Stück "Zwei Seelen" vortrugen und die Anwesenden bekamen am Schluss je eine Original-CD mit Bonusmaterial überreicht. Es war ein überwältigender Abend, der nicht nur durch dieses Highlight unvergessen bleibt.

Weiterlesen

5 Jahre Gendertreff Düsseldorf

Autorin: Gitta

 

Hallo Xenia und Ute

5 Jahre Gendertreff sind nun seit Sonntag Geschichte.

Vor 5 Jahren habt ihr den richtigen Schritt getan und habt ein Treffen organisiert mit eigentlich gar keinen Erfolgsaussichten. Aber ihr habt euch nicht unterkriegen lassen und habt weiter gemacht und in die richtige Richtung gearbeitet. Ihr seid Wegbegleiter und Berater geworden für viele Transgender, ohne euch wäre wohl manch eine von uns noch im Keller oder im stillen Kämmerlein.

Informationen wurden gesammelt und weitergegeben, ein Forum aufgebaut, Internetseiten veröffentlicht, Treffen und Ausflüge organisiert, und das alles ehrenamtlich und freiwillig um das Transgenderdasein in der Öffentlichkeit bekannt zu machen unter Beibehaltung der nötigen Diskretion und Berücksichtigung von Belangen und Problemen einzelner. Es war bestimmt nicht immer einfach und es hat euch wohl auch oft der Mut verloren, aber ihr habt weiter gemacht!

Dafür gebührt euch unser aller Dank und Respekt. Die Früchte eurer Arbeit konntet ihr am Sonntag ernten, die Resonanz hat es eindeutig bewiesen, ihr seid auf dem richtigen Weg.
Und wie es sich für ein Jubiläum gehört, wurde auch 5 Jahre Gendertreff gebührend gefeiert mit einem Brunch, der seinesgleichen sucht, in netter Gesellschaft bei bester Laune. Aber was wollt ihr denn dann erst zum 10-jährigen auf die Beine stellen, wie wollt ihr das noch toppen?

Auch ich habe durch Euch hier viele gute Freunde gefunden, liebe Menschen, die Verständnis füreinander aufbringen, die füreinander da sind, Tips geben und bei Problemen helfen. Einen solchen Freundeskreis findet man nur sehr selten.

Und wenn ich nur auf das letzte Jahr zurückblicke, soviel habe ich eigentlich noch nie vorher unternommen und vor allen Dingen ich habe mich auch noch wohl dabei gefühlt.

5 Jahre Gendertreff sind nun seit Sonntag Geschichte. Eigentlich sollte es besser heißen: Es ist der Anfang einer „never ending story“, die noch viele Jahre vor sich hat, mit mindestens genauso viel Arbeit und Initiative zur Anerkennung des dritten Geschlechts in der Gesamtheit der Bevölkerung.

Ihr habt den richtigen Weg eingeschlagen und wir alle freuen uns darauf, ihn mit euch weiter gehen zu dürfen. Auch das 6. Jahr Gendertreff wird – wie auch die folgenden – wieder ein anstrengendes, aber auch unternehmungsreiches und ebenso unterhaltsames Jahr werden.

Ich freu mich schon wahnsinnig drauf!!!
_________________
Liebe Grüße von der Eifelelfe

Gitta
Gitta’s Leben ist draußen

Zum Archiv
Zur Pressemeldung
Zur Inhaltsübersicht