Transsexuell und ins Krankenhaus

Mit freundlicher Genehmigung von Angelina

Alles begann mit einer Ultraschalluntersuchung in der Gefäßchirurgie. Hier stellte ich mich als Frau M. vor. „Ich bin transsexuell“ sagte ich. Warum ich das nicht schon am Telefon gesagt hätte, ist doch kein Problem.

Diagnose: Zur besseren Durchblutung, und damit dem Abheilen meiner Ulcera, könnten wir mal eine OP machen!
Zu Hause sagte ich dann, nein jetzt noch nicht, die stecken mich doch mit Männern auf ein Zimmer.
Unmöglich! Ich möchte erst im richtigen Geschlecht angekommen sein um dann zu den Damen aufs Zimmer zu dürfen!

Eine Woche später hatte ich solche Schmerzen, kein arbeiten mehr möglich! „Sie müssen stationär Frau M.“ und rief gleich im Krankenhaus an. Sie sagte, dass sie hier eine transsexuelle Patientin habe und wir dafür ein Einzelzimmer bräuchten. Die sind normalerweise nur für Privatpatienten, aber man würde sich bemühen.

In den folgenden Tagen fragte ich so einige „Bio-Frauen“, ob sie denn ein Problem damit hätten, mit mir auf einem Zimmer zu liegen? Oh nein kein Problem, selbst die Sekretärin in der Anmeldung war bereit dazu!

Am Tag der Einweisung wartete ich dann auf einen Rückruf von der Stationsärztin. Die Klinkleitung möchte nicht, dass ich mit Frauen auf ein Zimmer komme. Also doch Einzelzimmer. In der Urologie ist eins frei. Juchhu meine Lieblingsstation, auf so einer möchte ich doch bald als Mädchen neu geboren werden! Ich zeigte dem Arzt, dass ich auch in der Leiste und am Hoden Krampfadern hätte. Vielleicht ist das ein Notfall? Wenn ich sowieso operiert werde, könnte Frau Dr. Krege aus Krefeld und ihr Team mal einen Außeneinsatz machen! Die Ärzte lachten freundlich: „Nein, nein, Frau M., so schlimm ist das dann noch nicht.

Jammerschade, nun muss ich doch noch so lange warten bis zu meiner “ Neugeburt“. Also doch nur das Bein. Ich wurde noch nie in meinem Leben so freundlich und sanft behandelt wie jetzt. Weil ich eine Frau bin? Werden Frauen freundlicher behandelt oder liegt es an meinem Charme, den der Herr M. nie besessen hat?

Das wichtigste in einem Krankenhaus passiert schon bei der Anmeldung. Die nette Dame fragte: „Soll ich sie denn als weiblich oder männlich eintragen?“ „Ich bin doch eine Frau, natürlich weiblich“, sagte ich. So kamen dann diese so wichtigen Aufkleber mit einem großen „W“ für weiblich aus dem Drucker. Die kleben dann auf allem was mich betrifft.

Ich denke die Gesellschaft hat sich sehr zum positiven entwickelt, zumindest hier in Leverkusen habe ich noch keine negativen Erlebnisse wegen meiner Transsexualität gehabt.

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt!

Schöne Stadt, ich liebe sie!

Viele liebe Grüße
Eure Angelina

INHALTSVERZEICHNIS

Trauung/Eheversprechen

Eheversprechen nach 22 Ehejahren
von Ute und Xenia

Ein Datum, das mir immer in Erinnerung bleiben wird. Mit meiner Frau noch einmal vor den Traualtar zu treten und sich erneut das Ja-Wort zu geben - beide im Brautkleid, ist etwas ganz großes und zu dem Zeitpunkt noch nie da gewesen in Deutschland. Die Trauung fand statt in der Kapelle, Arena "Auf Schalke" in Gelsenkirchen. Es war ein sehr lockerer und munterer Gottesdienst mit einer Gesangseinlage von Sabine, die mit dem Lied "Perhaps Love" für die Gänsehaut sorgte.

Weiterlesen

Kauf eines Brautkleids

Wie schon mehrfach berichtet hatten uns Ute und ich in 2007 erneut das Jawort vor dem Traualtar gegeben und in Kombination mit dem Trannyball gefeiert.

Aber gehen wir ein paar Wochen zurück. Brautkleider mussten her. „Kauf eines Brautkleids“ weiterlesen

Bowling und ADAC

Es konnte losgehen! 10 Spieler hatten sich die Schuhe angeschnallt und formierten sich an den beiden Bowlingbahnen. Die Kugeln wurden, egal ob Rock oder Hose, erbarmungslos in die Pinchen katapultiert. Es gab jede Menge Spaß und erfreulicherweise stießen noch zwei Spielhungrige zu uns.

Kurz nach 17:00 Uhr waren alle Platt und wir bezahlten die Spiele. Es war sehr schwül an diesem Sonntagnachmittag und so viel Sport (einige im Mieder) waren wir nicht gewohnt. Die Damen waren froh wieder in ihre Pumps zu schlüpfen, denn im Kleid oder Rock sahen die Bowlingschuhe nicht wirklich gut aus. Die lustige Runde entschloss sich noch danach im Hause zu essen. Ein italienisches Restaurant war dort ansässig und wir setzten uns nach draußen um aber nach kurzer Zeit wegen Regen wieder rein zu gehen. Beim Essen liefen die Schweißperlen. Das Essen war gut und günstig und so verabschiedete man sich gegen 19:30 Uhr. Man schwätzte noch vor der Tür und dann kam der angekündigte Wolkenbruch, durch den wir zum Auto hechteten. Das Auto geöffnet und da gefror mein Blut in den Adern – Nein – Doch – Batterie leer. Licht angelassen. Xenia ist ja blönd .

Aber die Rettung nahte. Ava fuhr vor und wir erklärten ihr das Problem. Okay anschieben mit Ute, Ava, Ilona, meinem Sohn und meiner Wenigkeit. Nix war. Keine Regung. Nebenbei schüttete es aus Eimern und ein Gewitter rollte heran. Nun denn. Kabel aus dem Kofferraum geholt und an Ava`s Batterie angeschlossen, die erst einmal gefunden werden musste. Nix war. Auch keine Regung. Nur kochende Kabel. Nun dann war es so und Ute bestellte den ADAC. Wir uns also verabschiedet und zu Dritt hinein in das Auto.

Der Regen prasselte und das Gewitter schien über uns zu sein, denn die Blitze zuckten um uns herum. Die Luft im Wagen wurde immer stickiger und endlich in einer kleinen Regenunterbrechung konnten wir alles aufreißen. Endlich nach ca. 50min langen Wartens kam der ADAC um die Ecke geschaukelt und Ute schilderte das Dilemma. Der Fachmann zog sein Powerpack aus dem Auto und schloss es an unsere Batterie an. Nun war ihm wohl aufgefallen, dass da noch eine Blondine am Steuer saß und kam ganz nah an das Fenster um mir Anweisungen zu geben, dabei starrte er mir in den Carmenausschnitt. Und siehe da der Wagen zeigte wieder Leben. Es wurden noch die Formalitäten erledigt und wieder kam der Mann vom ADAC ganz nah an die Fahrertür und bat mich den Wagen einmal aus zu machen und noch einmal neu zu starten. Auch das funktionierte. Wir bedankten uns und fuhren an ihm vorbei. Im Rückspiegel sah ich, dass er noch eine zeitlang dort stehen blieb (warum nur?), musste aber auch feststellen, dass mittlerweile mein Make-up zerflossen war und ich glänzte wie eine Speckschwarte. War jetzt auch egal, denn endlich gegen 21:00 Uhr waren wir zu Hause, natürlich war nun auch keine Spur mehr von Unwetter zu sehen.
So war auch das wieder ein ereignisreicher Sonntag. *Zwinker

INHALTSVERZEICHNIS

Ein Samstag ohne Vorkommnisse

Ute und ich bretzelten uns auf um am heutigen Samstag im August zum shoppen nach Essen zu fahren. Was wir nicht wussten, es war Stadtfest. An jeder Ecke Buden, min. 3 Bühnen und viele Nebenschauplätze. Wir machten die Geschäfte unsicher und pausierten in diversen Cafés und ließen uns den Kaffee schmecken. Es war ein herrlich normaler Einkaufstag ohne Vorkommnisse (was sollte auch sein?).

Die Einkaufstüten füllten sich unaufhörlich mit schöner Wäsche und wir schnöften weiter von Geschäft zu Geschäft.

Ich muss sagen, dass es schon sehr nervig sein kann BHs zu kaufen. Die vielen verschiedenen Formen, Farben, Designs und Größen, da kann frau schon verzweifeln.
Zu dem Thema „BH“ gab es vor kurzem ein Bericht in der Tageszeitung „EXPRESS“.

Zu schmale Träger:
„Bei zu großen Brüsten können schmale Träger einschneiden und Schnürfurchen bilden“, weiß Frauenarzt Dr. Jochen Langwasser aus Wuppertal. „Das führt zu Nervenreizungen im oberen Rückenbereich.“ Meistens leiden die Patientinnen dann unter Verspannungen und Kopfschmerzen.

Zu enger Büstenhalter:
„Frauen mit Veranlagung zu Lymphstau sollten zu enge oder gar trägerlose BHs vermeiden. Durch den vermehrten Druck auf die Lymphbahnen kann die Gewebeflüssigkeit nicht richtig zu den Achselhöhlen abtransportiert werden. Was folgt, sind Schwellungen oder Atemnot“, so Langwasser.

Falsche Körbchengröße:
Passt die Körbchengröße nicht zur Brust, kann eine Fehlstellung des Rückens (Rundrücken) und der Wirbelsäule entstehen. Die Spätfolgen im Extremfall: Schleimbeutelentzündung, Sehnenreizung, Halswirbelverkrümmung, Gelenkverschleiß und Arthrosen.
Langwasser rät: „Probieren Sie jeden BH vor dem Kauf an. Er darf nichts abquetschen oder abrücken. Wohlfühlen ist wichtiger als die Optik.“

Der Verschluss am Rücken muss auf einer Linie mit der Vorderseite sitzen. Er darf nicht hoch rutschen.
Und: BH so kaufen, dass der Verschluss im letzten Häkchen sitzt. Falls er aus leiert, können Sie ihn immer noch enger machen.
Tragen Sie beim Sport einen Sport-BH.
Reizwäsche, Dessous, sexy BHs – sie sind der Inbegriff der Verführung. Doch aufgepasst liebe Frauen: Neueste Untersuchungen zeigen, dass ein falsch sitzender BH krank machen kann!
Die Folgen: Kopf-, Rückenschmerzen, oder Kreislaufprobleme. „EXPRESS“ nennt die gesundheitlichen Gefahren und gibt Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Nun denn nach langem Suchen waren die passenden BHs gefunden und es ging müde und erschöpft wieder nach Hause um alles in Ruhe nochmal zu sichten und zu probieren.

Ich möchte noch erwähnen, dass Essen zum Einkaufen noch attraktiver geworden ist, nachdem durch viele Umbauarbeiten in der Innenstadt eine Mall entstanden ist.

Und noch etwas: Der Bericht ist bestimmt nicht sehr spannend aber er soll aufzeigen, dass wir Trans*-Menschen ganz normal am alltäglichen Leben teilnehmen können und auch sollten. So ein Einkaufstag en-femme tut der Seele gut.

Wie fühlt sich Mobbing an?

Mit freundlicher Genehmingung von Gina

Mit 18 Jahren, kurz nach meiner Lehre, wurde ich zur Bundeswehr nach Hamburg eingezogen. Die Grundausbildung lief eigentlich normal für mich, bis an einem verhängnisvollen Tag. Am Wochenende fuhr ich in die Heimatstadt Düsseldorf und war wieder mal scharf darauf, Feinstrumpfhose zu tragen und kaufte mir eine am Kiosk. Diese bekam ich am Wochenende nicht ausgepackt und hatte sie vergessen.

So packte ich Sonntags meine Reisetasche, die ich zum Bund mit meiner Wäsche hin und her transportierte. Aber im Seitenfach der Tasche hatte ich die Strumpfhosen vergessen. Dies fiel mir auch in der Kaserne nicht auf.

Einige Tage später wurde ich von einem Kameraden sehr derbe angemacht, was sich bis in eine Prügelei fortsetzte. Es ging um die Feinstrumpfhosen.

Also hatte er sich selbst ein Armutszeugnis durch seine Neugierde ausgestellt und wohl in meiner Tasche gekramt. Da ich damals kein Aufsehen machen wollte, ließ ich die Sache unter den Tisch fallen und verzichtete darauf, meinen Vorgesetzten zu Informieren. Die Versetzung zu unseren eigentlichen Standorten zog sich ca. 3 Wochen hin bevor ich Ruhe vor diesem Ignoranten hatte. Alles in allem können mich heute solche Menschen nicht mehr Schocken.

Eure Gina

INHALTSVERZEICHNIS

Reporter sucht spannende Geschichte

Wehe wenn sie losgelassen werden – 5 Frauen auf großer Fahrt

Mit freundlicher Genehmingung von Gitta

Es war der 15. August 2008, ein Samstag und einem Reporter vom Wochenblättchen fehlte noch immer die Top – Story.

Es war 6 Uhr in der Frühe, die Sonnenstrahlen kitzelten ihn wach, und er wusste, es würde wieder einer dieser langweiligen Samstage im August. Sommer, Sonne und vor allem kein spannendes Thema in Sicht.

Der Reporter setzte sich also in sein Auto und fuhr los, einfach ziellos in der Gegend umher. Auf einem Autobahnrastplatz hielt er an und erblickte in der hintersten Ecke ein sehr altes Auto mit einer noch älteren Frau darin. Er schlich sich an und sah, wie diese Oma versuchte, mit viel Spachtelmasse und noch mehr Farbe – nein nicht das Auto, sondern sich selbst zu verjüngen. War das die gesuchte Titelgeschichte? Aber nein die Alte fühlte sich wohl irgendwie beobachtet und fuhr los zum nächsten Parkplatz. Der Reporter folgte ihr und das ganze wiederholte sich so etwa 8 bis 15 Mal und schließlich gab der Journalist gelangweilt auf. Das konnte nicht seine Geschichte werden.

Er fuhr Richtung Norden. Die Gegend wurde immer eintöniger, die Umgegend noch mehr und so kam er an einen kleinen Bahnhof mit dem Namen „Gruiten“.

Mmh, komischer Name, dachte er sich, ob hier Züge fahren und sich jemand dahinter wirft? Wohl kaum, aber irgendwas lockte ihn auf den Bahnsteig.

Standen doch dort 5 junge Frauen in konspirativer Haltung um den Automaten herum und versuchten sich den Tücken der Technik zu widersetzen und eine Fahrkarte zu kaufen. Ob das wohl funktioniert, Frauen und Technik? Aus gebührender Entfernung beobachtete der Pressemensch die Damen und tatsächlich, nach geraumer Zeit sah er Rauch aus der Gruppe aufsteigen. Die fünf hatten es wirklich geschafft, die Gesichtszüge entspannten sich, sie zündeten sich eine Zigarette an und schwenkten vergnügt die Fahrkarte.

Und was war das? Da war ja auch die Oma vom Rastplatz wieder dabei, kaum wieder zu erkennen!

Die Frauen schienen sich wohl verabredet zu haben, sie redeten sich mit ihren Vornamen an, Xenia, Ute, Rita, Kirsten und Gitta. Aber wo wollten sie hin? Fährt hier in dieser verlassenen Gegend überhaupt ein Zug?

Pünktlich um 11.57 Uhr kam was kommen musste. Die Regionalbahn 48 nach Köln. Der Reporter hatte nur noch einen Gedanken – 5 Frauen von Gruiten ins Rheinland, das kann nicht gut gehen, da musste er hinterher.

Die Damen setzten sich zusammen ins Abteil, quatschten, lachten und schienen ihren Spaß zu haben und so erreichte der Zug mit einiger der Bahn nicht unüblichen Verspätung den Haltepunkt Köln – Deutz.

Die Mädels stiegen aus und der Reporter folgte ihnen. Aha! Das war der Grund für ihren Trip. Fotoshooting auf Bahnsteig 7 mit dem Kölner Dom im Hintergrund also nichts Spektakuläres. Doch plötzlich Hektik und wildes Geschnatter, die Freundinnen stöckelten mehr oder weniger gut die Treppen hinunter und an Gleis 4 wieder hinauf. Wollten die etwa noch tiefer ins Rheinland fahren? Ein Blick auf den Fahrplan brachte Licht ins Dunkel – ja – hier sollte der Zug nach Königswinter abfahren. Jetzt bekamen auch die aufgeschnappten Wortfetzen einen Sinn. Hatten sie vorhin nicht irgendwas von „Drachen töten“ geplappert? Könnte es also doch noch spannend heute werden?

Die Frauen verschwanden wieder im Zug, der Reporter wieder hinterher und so ging es in gemütlicher Fahrt in Richtung Süden. Etwa in Höhe von Bonn – Oberkassel machte sich Erstaunen und Entsetzen zugleich bemerkbar, auf der rechten Seite hatten die Gruitenerinnen etwas entdeckt, was sie vorher noch nie gesehen hatten, etwas lang gezogenes, welliges Braunes. Gitta schien sich hier aber auszukennen und beruhigte die anderen: „Hey Mädels bleibt doch mal ruhig, das ist der legendäre Vater Rhein und gleich erreichen wir das sagenumwobene Siebengebirge“.

Und so kamen die 5 gesund und voller Erwartung endlich in Königswinter an und hatten nur noch einen Gedanken: „Jetzt stürzen wir uns ins wahre Leben!“

Ob das wohl gut geht? Doch die Euphorie verblasste sehr schnell.

Der Zug war weg, die Frauen allein auf dem Bahnsteig, vor dem Bahnhof auch keine Menschenseele und dann noch die fremde Gegend und Berge um ein vielfaches höher als der Lärmschutzwall an der A 46. Aber die Stadtverwaltung von Königswinter hatte in weiser Vorahnung überall Schilder aufgestellt und so fanden die Frauen zwar skeptisch aber doch recht schnell den richtigen Weg und waren irgendwie erleichtert, als sie nach etwa 10 Minuten eine riesige Menschenmenge sahen. „Da müssen wir auch hin“, dachten sie sich und erreichten so die Talstation der Drachenfelsbahn.

Noch schnell ein paar Fotos gemacht und eine Zigarette geraucht und schon saßen sie wieder in einem Zug, der sie auf 324 Meter Höhe bringen sollte. Und schon wieder Panik in den Gesichtern, Gitta sagte irgendwas, dass es die Bahn schon seit 125 Jahren gibt und bisher auch 2 Unfälle hatte.

Oben angekommen musste dieser Schock dann erst einmal runter geschluckt werden und so setzte man sich dann ins Drachenfels – Restaurant. Schließlich war es ja auch Zeit für das Mittagessen und sie konnten so in aller Ruhe das Geheimnis der Menschenmengen ergründen.

Sie waren wohl alle hier oben um die neue Touristenattraktion zu bewundern. Hier oben sollten sich irgendwelche Wesen aus einer anderen Galaxie aufhalten, die man Trannys nennt oder so ähnlich. Aber so sehr sich die 5 Damen aus „Norddeutschland“ auch anstrengten, sie konnten nichts Verdächtiges entdecken. Es war alles irgendwie normal, es gab ganz normales Bier in richtigen Pilsgläsern, bleifreien Kaffee für Xenia, die bis an ihr Lebensende wohl noch darüber nachdenken wird, wie der Kellner diesen von normalem unterscheiden konnte.

Und dann doch: Da war es, das Wesen vom anderen Stern. Urplötzlich kam es angeflogen und meinte, die Mädchen belästigen zu müssen, es war eine Trawespe. Nach etlichen Versuchen schafften sie es sie in einem Glas einzufangen und sich einmal genauer anzusehen. Aha, das sind also Trannys, als Wespe verkleidete Fliegen.

Obwohl der Kellner nicht der hellste zu sein schien, schafften es die 5 Frauen mit einem Trinkgeld aber doch, ihn dazu zu überreden, ein Gruppenfoto zu machen. Nach dem Mittagessen wurde es Zeit für einen Verdauungsspaziergang auf dem Plateau und die herrliche Aussicht über das Rheintal zu genießen, auch wieder mit den obligatorischen Erinnerungsfotos. Wie kann man nur so eitel sein.

Bevor es wieder ins Tal hinabging stieg die Damengruppe noch zur Ruine hinauf und bemerkte beim Abstieg, dass höhere Absätze wohl doch eher für das Gruitener Flachland geeignet sind.

Wieder in Königswinter angekommen, gab es noch einen Bummel durch die Fußgängerzone nicht ohne an jeder Modeboutique und Schuhgeschäft stehen zu bleiben.

Schade, dass Frauen hinten keine Augen haben, sonst hätten sie mit Sicherheit die bewundernden – oder waren es verwunderte – Blicke bemerkt die ihnen galten, als sie an den Straßencafes vorbei flanierten.

Der Reporter dachte, jetzt geht es zum Bahnhof und die 5 Frauen fahren wieder nach Hause, schließlich musste er ja immer noch eine Top – Story für sein Käseblättchen schreiben. Aber vielleicht hätte er ja mal besser die Entschlossenheit der Frauen studiert oder einfach mal öfter ins Forum geschaut und so fand er sich urplötzlich am Rheinufer wieder. Das Grauen war ihm im Gesicht abzulesen und Passanten wollten ihm schon einen Krankenwagen rufen.

Die wollten doch jetzt nicht etwa?

Doch, die Mädchen wollten! Sie standen am Fahrkartenschalter und kauften sich Tickets für die Köln – Düsseldorfer um mit dem Schiff nach Köln zu fahren. Nur Ute zog es wohl schon nach Hause, sie wollte gleich nach Düsseldorf.

Die Gruppe reihte sich also brav in die Schlange ein und wartete auf das Schiff. Als es anlegte konnte man es schon sehen, dass das Sonnendeck natürlich voll war und so setzten sie sich erst einmal ins Unterdeck zu Kaffee und Kuchen. Es ging vorbei am herrlichen Rheinpanorama von Bonn und seinen Vororten.

Die Abendsonne schien durch die Fenster und lockte die Damen dann doch aufs Sonnendeck und sie ergatterten auch prompt einen Tisch.

Es war herrlich, die Sonne schien, es wehte eine frische Brise, die auch irgendwie durstig machte. Doch dann wieder etwas schockierendes. Weil das Schiff ja schon den ganzen Tag unterwegs und auch sehr stark besetzt war gab es kein Bier mehr – nur noch so etwas helles das aus Reagenzgläsern getrunken wird. Aber Frauen sind ja bekanntlich nicht so empfindlich wie Männer und so schluckten sie das Helle tapfer hinunter.

Etwa in Höhe von Wesseling wurde Gitta immer unruhiger, sie musste zur Toilette und hatte doch keinen Badeanzug dabei. Beim Einsteigen hatte sie nämlich gesehen, dass sich die stillen Örtchen eine Treppe tiefer unter der Wasseroberfläche befanden. Aber die anderen hatten es ja auch irgendwie geschafft, trocken wieder hinauf zu kommen. Woher sollte sie auch wissen, dass das Schiff noch einen wasserdichten Keller hat! Mutig stöckelte sie also hinunter und bemerkte gar nicht, wie ihr zwei kleine Mädchen grinsend bis zur Türe folgten.

Glücklich wieder bei den anderen angekommen, ging es in schneller Fahrt an Porz und Rodenkirchen vorbei und bald war das Kölner Rheinufer in Sicht und auch die Schiffstour nahm ein Ende.

Wieder festen Boden unter den Füßen überlegten die fünf, warum das Boot wohl so voll gewesen war. War es wegen des Superwetters oder hatte man auch hier wieder nur nach Trannys Ausschau gehalten? Die 5 Freundinnen hatten jedenfalls auch hier wieder keine gesehen.

Der Reporter steuerte in Richtung Bahnhof, machte aber wieder die Rechnung ohne die Damengruppe. Einmal losgelassen sind sie nämlich nicht mehr zu bremsen.

Jetzt wird auch noch Köln unsicher gemacht! Und außerdem war ja auch Abendessenzeit und so fand man sich in einem Biergarten in der Nähe des Rheins ein. Und oh Wunder! Die vom Altbier verwöhnten Damen tranken freiwillig „Reagenzglascocktails“, sollten sie etwa bekehrt worden sein?

Man bestellte sehr schmackhafte Pizza und Nudeln und wie sollte es anders sein, Kirsten stibitzte der Rita mal wieder das Essen vom Teller. Kein Wunder dass Rita so schlank ist! Nach dem obligatorischen Gruppenfoto durch den Kellner gingen die Damen mehr oder weniger gut durch die mit Kopfsteinen gepflasterten Straßen der Kölner Altstadt zur „Zicke“, einem Szenelokal in der Rheingasse. Die Mädels wurden hier freundlich vom Wirt empfangen und belagerten einen Tisch um den Tag ganz gemütlich und mit guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Ute und Kirsten bestellten ganz brav „Froschkönigin“ ein Waldmeistergetränk mit Sekt und Wodka. Xenia und Rita Kölsch und weil die anderen kein Bier tranken, wollte Gitta auch keins und bestellte Cola. Außerdem hatte sie ja wohl auch noch einen längeren Heimweg mit dem Auto vor sich.

Die Frauen taten das, was Frauen immer gerne tun, sie quatschten und lachten über dies und das und so vergingen die letzten Stunden wie im Fluge. Das Lokal füllte sich langsam aber die Damenrunde weiß ja was sich gehört und musste sich langsam auf den Heimweg nach Gruiten machen.

Also ging es gemütlich an Rhein und Dom vorbei in Richtung Hauptbahnhof. Hätten die fotobegeisterten Rita und Gitta nicht rumgetrödelt hätten sie vielleicht sogar noch einen Zug früher nehmen können, so war aber noch genug Zeit bis zur Abfahrt des nächsten.

Die Mädels wagten sich noch mal auf das Kölner Pflaster um in einem amerikanischen Restaurant noch den menschlichen Bedürfnissen nachzukommen. Xenia randalierte mit den harten Fritten rum und Kirsten freute sich über das leckere Eis.

Ein katholischer Pfarrer stand dort und trank einen Kaffee und zwinkerte verstohlen dem Damenkränzchen zu. Diese besannen sich daraufhin auf ihre gute Erziehung, inzwischen war ja auch schon Sonntag geworden und schauten sich auf dem Rückweg intensiv und in inniger Einkehr den Dom an – von außen.

Pünktlich um 1.52 Uhr saßen die 5 Freundinnen müde aber glücklich in der Regionalbahn 48 und fuhren ganz brav und gesittet wieder nach Hause.

Gegen 2:30 kamen sie wieder heil in Gruiten an und nach einer Umarmung und Verabschiedung trennten sich ihre Wege und sie gingen oder fuhren nach Hause.

Kirsten und Rita gingen zu Fuß, Gitta nahm Ute und Xenia mit und war dann auch um 4:15 Uhr zu Hause, ganz wie sie es von Mutter gelernt hatte: „Anständige Mädchen gehen im Hellen aus dem Haus und kommen auch im Hellen wieder zurück.“

Rita hat eine wunderschöne Idee gehabt und die Tour organisiert. Herzlichen Dank dafür, hoffentlich hat sie noch mehr solch guter Gedanken. Das Wetter war einmalig schön, die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel, es war ein ganz toller Tag der Lust auf mehr macht. Wer heute zu Hause geblieben war, der hatte selber Schuld.

Und der Reporter? Auch der kam mit dem selben Zug in Gruiten an. Es hatte sich nichts verändert, der Bahnhof immer noch so leer wie bei der Abfahrt, auf der Heimfahrt immer noch so viel Gegend und noch mehr Umgegend, auf dem Rastplatz stand auch noch immer das sehr alte Auto mit der noch älteren Frau drin, die jetzt verzweifelt versuchte, die Farbe wieder abzukratzen und eine spannende Geschichte hatte er immer noch nicht geschrieben.

Gitta

INHALTSVERZEICHNIS

Die weibliche Seite

Das Thema Transgender aus Sicht einer Partnerin – mit freundlicher Genehmigung von Cinderella

Hallo zusammen!

Ihr Trannies lebt eure weibliche Seite voll aus! Deshalb sind auch für die meisten von euch Hosen als Mädels tabu, denn die müssen die Männer täglich tragen. Eure Handtaschen sind eher „Notfallkoffer und Fälscherwerkstatt“. Auch was das make-up betrifft, seid ihr häufig perfekter als wir,

Aber: was macht das mit mir als Partnerin? Bin ich eifersüchtig auf so viel Weiblichkeit? Färbt diese Weiblichkeit ab?

Mein persönliches Fazit: Eifersüchtig bin ich nicht, aber definitiv positiv beeinflußt und dankbar! Ich freue mich, wenn Conny gut aussieht und Komplimente bekommt. Seit Connies Outing entdecke ich meine schlummernde weiblichere Seite wieder und lebe sie auch aus. Ich habe schon immer gerne Röcke getragen, aber es hat sich noch gesteigert. Außerdem gibt es seit dem Outing Möglichkeiten sich auch mal „schick“ zu machen. Jede trägt aber, worauf sie Lust hat.

Okay, die Mädels machen sich meist schick, aber immer alltagstauglich. Wenn mir eher nach „Schlabberlook“ ist, „transe“ ich halt rum und trage Hose. Vorher sind wir kaum weg gegangen und wenn, dann war halt Alltagskleidung angesagt: Heute habe auch ich Kleidung im Schrank, die ich so auf der Arbeit nicht tragen würde. Ich kaufe bewußt T-Shirt für die Arbeit und für die Freizeit.

Außerdem hat sich der Blickwinkel verändert! Wenn wir shoppen gehen, dann wird halt für uns beide nach Kleidung geschaut. Das ist häufig die Bluse, der passende Rock oder das Kleid! Es ist schön, nicht mehr alleine shoppen gehen zu müssen, obwohl ich zugeben muss, dass es anfangs gewöhnungsbedürftig war.

Wie komme ich darauf, jetzt etwas zu diesem Thema zu schreiben? Das habe ich einer Userin aus unserem Forum und ihrem Posting zu verdanken. Sie ist eine gebürtige Frau und schreibt sinngemäß, dass sie jetzt die Kleidung für Sonntag zum Gendertreff Düsseldorf für ihre Tranny-Partnerin gefunden haben und sie sich jetzt mächtig ins Zeug legen muss.

Keine Sorge! So ging, bzw. geht es vielen von uns. An dieser Stelle: Herzlichen Dank für dein posting, denn es hat mich dazu gebracht, zu reflektieren und mir das nochmal bewusst zu machen. Das tut gut, wenn alles schon zur Normalität geworden ist.

Ich habe aber auch das Gegenteil erlebt: Wir waren zu einem Essen mit dem Praxisteam eingeladen und ich habe nur einen weißen Jeansrock, einen nettes Shirt und Slingpumps getragen und wurde sofort von meinen Kolleginnen gefragt, warum ich mich so „aufgebrezelt“ hätte?

Was das make-up anbelangt kann ich nur sagen, dass sich seit letztem Jahr auch in dem Bereich einiges für mich getan hat. Ich war mit Conny auf einem Schminkseminar. Von wegen: Nur für Trannies. Das können wir Gebürtige genauso brauchen. Ich wollte mich von „Ich kann das morgens schnell mal eben“, auf „Ich kann das schnell und schön“ steigern. Ich weiß jetzt, wie ich meine Augen besser betonen kann, wenn ich Lust dazu habe. Ich wäre ansonsten nicht auf die Idee gekommen, dort hin zu gehen. Es ging ja auch so.

Auf jeden Fall gilt: Schick ist keine Schande! Es lebe die weibliche Seite!

Liebe Grüße
Cinderella

INHALTSVERZEICHNIS

Gina allein auf Düsseldorfs Kö

Gerade Anfänger bewegen häufig Fragen wie diese: Wo bekomme ich ein Kleid oder einen Rock? Wie werden die Verkäuferinnen in Geschäften reagieren, wenn ich als Mann Damenkleidung kaufe?

Natürlich halten wir im Gendertreff den ein oder anderen Tipp für’s Einkaufen bereit, sei es in Geschäften oder auch im Internet. Doch am besten sind natürlich immer noch die Geschichten, die das Leben schreibt. Deshalb möchten wir Euch den Erlebnisbericht unserer Userin Gina aus unserem Forum an dieser Stelle nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Lesen!

Mit freundlicher Genehmingung von Gina

War es die heiße Sonne an diesem (1.6.) Nachmittag, die mir den Verstand überhitzt hat? War es Übermut, mich stadtfein zu machen und zum Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag in Düsseldorfs Innenstadt zu fahren – allein, ohne Begleitschutz durch erfahrene „Schwestern“? Wie konnte ich meine Unsicherheit überwinden, en femme über die Kö, durch den Kaufhof, das Carshhaus, die Schadow-Arcaden, in die Altstadt zu bummeln, nach Schuhen, Röcken, Blusen, Shirts, halterlosen Strümpfen und Schmuck zu schauen, mit der festen Absicht, etwas anzuprobieren und zu kaufen?

Antwort: es war kein Sonnenstich oder Übermut, sondern ich war einfach ICH – und es war nur schön! Zugegeben, anfangs waren einige Schmetterlinge im Bauch. Aber nach wenigen Minuten stellte sich schon irgendwie ein wohliges Gefühl ein, das mir mehr und mehr Selbstsicherheit und ein entsprechendes Auftreten gab. Doch der Reihe nach.

Ich habe es getan: Als Frau straßentauglich zurechtgemacht, ins Auto gesetzt, in die Innenstadt gefahren, im Parkhaus „Kaufhof an der Kö“ auf der 4. Etage – kein Frauenparkplatz (!?) geparkt, ausgestiegen und zum Lift gegangen. Erste Mutprobe: vor dem Aufzug steht ein wartendes Pärchen. Einfach dazu gestellt als ob es das Natürlichste der Welt ist (ist es doch auch – oder?). Die Aufzugtür öffnet sich und er ist nicht leer. Hinein, zwei Etagen abwärts (nach einer war die Kinderabteilung) und herausgetreten. Es öffnet sich die Welt der sportlichen Bekleidungen. Macht nichts! Losschlendern und schauen – nach links nach rechts – kurz stehen bleiben, um ein Poloshirt zu begutachten, weiter zur Rolltreppe abwärts. Damenabteilung. Als ich an einem Ständer mit Sommerröcken stehen bleibe, registriere ich, dass mich eine Verkäuferin mit ihren Blicken fixiert, auf mich zu kommt und freundlich fragt: „Kann ich Ihnen helfen?“ „Nein Danke, ich schaue mich um“ ist meine ebenso freundliche Antwort – ohne ein Gefühl der Panik. Jetzt ist das Angstgefühl weg und der Bummel kann beginnen!

Kaufhof – Geldautomat in der Unterführung „Heinrich Heine Allee“ – Carshhaus (alle Etagen vom Keller bis zur zweiten) – hinaus zur Altstadt (da ist doch irgendwo Deichmann). Es macht immer mehr Spaß: schauen, die passende Größe heraus suchen, vorhalten, im Spiegel begutachten…. Doch das Pflaster der Altstadt ist gefährlich! Ich wusste gar nicht, wie spitz Pfennigabsätze sind und dass die Füße zielsicher die Lücke in den Pflastersteinen finden, um sich dort festzusetzen. Nach zwei Fallen endlich das glattere, lückenlose Trottoire gefunden. Weiter geht’s: Deichmann in Sicht! Jedoch nichts Schönes gefunden. Zurück Richtung Kö, das nächste Ziel.

Aber zunächst hat die Stadt die Baustellen für die neue U-Bahn als Hindernis aufgestellt. Auch diese wurden – inzwischen – souverän umschritten. Doch was ist das? Der rechte Schuh steckt mit seinem spitzen Absatz fest – im aufgeweichten Asphalt! Da hilft nur eins: in die Hocke, den Schuh herausziehen, den Kopf mit verständnislosem Blick auf das schwarze Loch schütteln, lächeln und weitergehen.

Die Kö ist voller bummelnder Menschen, die den sonnigen Sonntagnachmittag genießen. Also, dazugesellt und mit dem gemütlichen Strom an den Schaufenstern vorbei. Bis zum Sevens, dann zurück, denn ich will doch noch in die Schadowarcaden. Geschaut, probiert, aber nichts gefunden. Dann zurück zum Kaufhof, wo mir in der Schmuckabteilung der ein oder andere Ring gefallen hat. Kleine Anmerkung: beim Kauf von Pumps mit Pfennigabsätzen fehlt ein deutlicher Warnhinweis, dass frau damit in der kleinsten Lücke stecken bleiben kann, z.B. in den Lüftungsgittern am Eingang zu Kaufhäusern!

Zwei Ringe und ein Armband habe ich mir zum Geburtstag gekauft (einer ist ein echtes Schnäppchen, um mehr als 50 % reduziert und exakt in meiner Größe für den Ringfinger vorhanden)und mich dabei mit den Verkäuferinnen nett unterhalten. Das Gefühl, merkwürdig angesehen zu werden, war absolut weg. Ich habe auch nicht vergessen, mir die Parkkarte lochen zu lassen.

Der Rückweg nach Hause mit dem Auto war nun keine Herausforderung mehr, obwohl Düsseldorfs Innenstadt voller Baustellen ist. Es war das erste Mal, dass ich mich en femme hier ins Gewühl gestürzt habe. Ich bin sicher, Wiederholungen werden folgen, da ich mich dabei einfach großartig gefühlt habe.

Vielleicht können wir demnächst zu mehreren einen Bummel machen. Das macht sicherlich viel mehr Spaß!

LG Gina

EINKAUFEN

INHALTSVERZEICHNIS

Eine Freundin hat Geburtstag

Ein Bericht von Hannelore (Krabbe):

Eine Freundin hat Geburtstag. Sie wird fünfzig. Leider kann ich wegen meinem Dienst nicht hin. So hatte ich schon lange vor dem Termin abgesagt. Deshalb habe ich auch keine Einladung bekommen. Aber dann wurde der ganze Dienstplan umgestellt und plötzlich hatte ich ein freies Wochenende an dem besagten Termin.

Was machen? Schnell hatte ich den Entschluss gefasst: Ich fahre hin. Ein Geschenk??? Ich selber bin dann das Geschenk.

Also, mit der Frau der Freundin telefoniert. Mir das Lokal durchgeben lassen und den Ort. Nach dem Fahrplan geschaut, gut dass es heutzutage Internet gibt. Dann wieder mit der Frau gesprochen. Nochmals um Geheimhaltung gebeten. Auch der Sohn wurde eingeweiht, der mich notfalls vom Bahnhof abholen sollte. Aber Frau ist ja schon groß.

Also, besagter Freitag kommt näher. Fahrkarte kaufen. Den Ankunftstermin durchgegeben. Ca.20:00 Uhr ist gut. Da alle dann schon da sind und der eine oder andere doch nicht so früh kann.

Der Tag ist gekommen. Morgens noch Dienst gemacht. Dann zuhause den Koffer genommen, der am Tag vorher gepackt wurde, damit Frau alles dabei hat und ab zur Fähre. In Emden/Außenhafen angekommen, steht der Zug Richtung Köln über Düsseldorf bereit. Also, rein. Einen Wagon gefunden, wo niemand drin war. Der Zug aber hatte noch Aufenthalt und so kam mir die Überlegung: Schnell umziehen und fertig machen. Dann brauche ich mich nachher nicht mehr hektisch umziehen. Also, wieder als Frau reisen (siehe andere Berichte ) Gesagt getan. Auf die Toilette im Wagon. Die ist zwar klein aber es reicht. Umgezogen, die Oberweite angelegt, nun nur noch das Schminken. Kurz vor Vollendung setzte der Zug sich in Bewegung Richtung Emden Hauptbahnhof. Der Lippenstift musste noch mal angelegt werden, da er beim ersten Versuch nicht richtig war. (Könnt ihr euch das vorstellen, wo der saß beim Anfahren des Zuges?)

Vor Erreichen des Hauptbahnhofs war ich fertig und setzte mich wieder auf meinem Platz. Ich sah die ersten Leute auf dem Bahnsteig. Hoffentlich nicht ein Bekannter oder eine Bekannte. Nun war ich etwas nervös. Es war mein erster Ausgang als Frau in Emden. Die Nervosität war so schlimm, dass ich leicht ins Schwitzen kam. Es kamen auch einige Leute in den Wagon, setzten sich etwas weiter von mir auf die freien Plätze. Ich schaute die Leute an, die begutachteten mich auch. Ich kramte den Spiegel noch mal aus der Handtasche, um zu schauen, ob alles in Ordnung und korrekt ist und puderte mir noch mal die Stirn und Nase. Der Schweiß floss kräftig.

Der Zug setzte sich in Bewegung. Zum Glück war kein Bekannter oder jemand, den ich kannte eingestiegen. So fuhren wir die Strecke bis Münster. Auf jedem Bahnhof immer das gleiche Zittern. Aber je näher ich Münster kam, umso ruhiger wurde ich. Auch der Schaffner kam, vorbei, fragte nach der Fahrkarte. Ich hatte sie vor mir auf den Klapptisch gelegt, da ich dabei war mir noch die Nägel zu lackieren. So reichte ich ihm die Karte hin und lächelte dabei. Auch er lächelte, wünschte eine gute Fahrt. Dann habe ich meine Nägel fertig lackiert, denn eine anständige Frau fährt mit lackierten Nägeln.

Na ja, so wurde ich auch ruhiger und hatte Beschäftigung. In Münster war ich dann ganz ruhig und auch das Schwitzen war vorbei. So kam ich Düsseldorf immer näher. Da der Zug aber Verspätung hatte, fragte ich dann den Schaffner, ob der Zug auch in Düsseldorf verspätet an kommt. Der Schaffner meinte, dass die Verspätung in Düsseldorf nur geringfügig sein wird und ich die S-Bahn bekommen würde. Aber ich kann ja auch dann eine später nehmen. So war ich auch da zufrieden und auch der Schaffner hatte nett informiert.

Nun kam ich dem Bahnhof Düsseldorf näher, meine Ruhe wich wieder etwas. Dann am Bahnsteig angekommen musste ich nun die S-Bahn auf dem anderen Bahnsteig erreichen. Also aussteigen, die Treppe runter, zwei Treppen weiter wieder rauf. Aber elegant und wie eine Frau gehen. Es war mein erstes Mal alleine in Düsseldorf und meine Freundin hatte schon oft erwähnt, wie das so ist. Aber Mut zusammen nehmen und durch. Siehe da, es klappt doch. Es geht doch, keiner kümmert sich um einen. So bin ich schon mal unbehelligt auf dem anderen Bahnsteig. Also, rein in die S-Bahn, sie stand noch da. Da waren noch Plätze frei, aber ich blieb an der Tür stehen. So konnte ich meine Nervosität besser verbergen und unterdrücken. Es waren einige junge Mädels im Zug, die mich musterten, aber ohne Komentar auch wieder den Zug verlassen haben.

Am Zielbahnhof angekommen, ging ich wie beschrieben den Bahnsteig runter. Die Knie waren immer noch etwas wacklig. Aber die Ruhe kam wieder. Dann links am Bahnhof vorbei. Oh Schreck, ein Auto mit „LER“ Kennzeichen. Aber kein bekanntes Gesicht. Also, weiter. Da klingelt auch noch das Handy. Aber das ist ganz tief unten in der Handtasche. Also, zur Bushaltestelle, die Sachen abstellen und das Handy suchen. Vorbei, dass Klingeln hatte aufgehört. Nachgeschaut und dann auch zurück gerufen. Zum Glück konnte die Freundin, (die Frau von der Freundin) mir den Weg noch mal beschreiben. War einfach. Den Weg weiter und rechts die Halle. Mit verschwitztem Gesicht über die Strasse zum Gebäude hin. Da kam auch schon die Freundin mir entgegen. Die Freundin schaute nicht schlecht und sagte: „ du bist ja schon gebretzelt“. Ich bejahe das und erzählte im Schnelllauf das Geschehen.

Dann führte sie mich in den Raum, wo einige sich umgezogen hatten und der auch als Schminkraum diente. Da habe ich meinen Koffer und Tasche abgelegt. Mich noch mal schnell etwas zurecht gemacht, um dann in den Party Raum zu gehen.

Da waren nun alle und mein Herz pochte. Dann kam eine Freundin aus dem Raum, wo die Speisen waren. Sie schaute, mit großen Augen und ich legte den Finger auf meinen Mund. Sie begriff und war ruhig mitgekommen.

Dann im Partyraum angekommen, war nun das Geburtstagskind mittendrin und schaute mit weit aufgerissenen Augen auf mich und sagte nur: „ D U !?„

So war die Überraschung geglückt. Auch alle anderen, die ich kannte, waren überrascht und auch glücklich, dass ich doch gekommen bin. Na ja, so kann Frau mit kleinen Sachen eine große Überraschung bringen. Es wurde den ganzen Abend schön gefeiert und geplaudert. Es wurde mal wieder sehr spät am frühen Morgen. So war das aber wieder ein schöner Tag.

Der Tag danach war dann erst mal mit Aufräumarbeiten angesagt. Dann noch ein schöner Abend. Aber das ist eine andere Geschichte.

Liebe Grüße Hannelore

p.s.: Die Freundin war übrigens Xenia 🙂

INHALTSVERZEICHNIS