Das Candlelight Dinner

Bereits seit einigen Monaten geisterte eine Idee in unseren Köpfen herum: Man müsste eigentlich einmal ein richtig festliches Event auf die Beine stellen. Mit schönen Kleidern, einem erlesenen Menü, festlicher Musik – nur wo sollte ein solches Event stattfinden?

Nun, ein klein wenig kam uns der Zufall zuhilfe: Denn mit dem Café Süd in Düsseldorf hatten wir für unseren Gendertreff Düsseldorf Anfang 2009 eine neue Location gefunden, die sich zumindest was Gebäck anging durch immer neue Spitzenleistungen auszeichnete. Auch das Ambiente war vielversprechend. So reifte die Idee weiter, bis Cinderella es zum ersten Mal aussprach: Warum nicht ein Candlelight Dinner im Café Süd veranstalten?

Anfang März 2009 war die Idee gereift und es formierte sich mit Cinderella, Conny-Lynn und Ava ein Team, das sich daran machte, das Event vorzubereiten. Die Anfrage beim Café Süd verlief positiv und so konnten wir es dann ankündigen: Am 14.11.2009 sollte im Café Süd ein Candlelight Dinner stattfinden.

Also stürzten wir uns in die Vorbereitungen. Das Event wurde im Forum angekündigt und erste Überlegungen hinsichtlich des Programms angestellt. Es stellte sich zudem heraus, dass das Café Süd für Veranstaltungen mit einem Koch zusammenarbeitete. Wir bekamen Menüvorschläge übermittelt, aus denen wir dann ein Menü für den Abend zusammenstellten. Dies führte direkt zum "anstrengendsten" Teil der Vorbereitungen: Dem Testessen. Ich kann Euch sagen: Wir sind an diesem Abend regelrecht aus dem Café Süd rausgekugelt. Aber damit war auch unsere Wahl getroffen.

Das Menü sollte aufgetragen werden und insgesamt sieben Gänge umfassen. Zunächst gab es eine Brotauswahl mit Butter. Dazu wurden gemischte Antipasti, bestehend aus mediterranen Gemüsen mit Olivenöl und Knoblauch serviert. Weiter gab es Vitello Tonnato sowie Lachsmedaillons in einer Senf-Dillsauce.

Als Hauptgericht stellten wir mehrere Alternativen zur Verfügung. Unsere Gäste hatten die Qual der Wahl zwischen Schweinemedaillons auf Waldpilzragout und Entenbrust in Cassissauce. Dazu wurden Kroketten und Broccoli gereicht.

Zum Abschluss gab es drei verschiedene Desserts: Einen orientalischen Obstsalat mit Ingwer und Chili, Orangenmascarpone sowie Nougatmousse.

Schnell war das Event ausgebucht und dann war der große Tag endlich da. Ab 18:30 Uhr baten wir zum Sektempfang. Alle hatten sich richtig in Schale geworfen und es gab schöne Kostüme, Hosenanzüge und Abendkleider zu bewundern.

Ein Konzertpianist untermalte den Abend mit dezenter klassischer Musik und das Café Süd erstrahlte im Glanz der vielen Kerzen und Teelichter. Alle Tische waren mit wunderschöner Tischdekoration hergerichtet. Dann kam der erste Höhepunkt des Abends: Cinderella gab in Begleitung des Pianisten ihre Sangeskünste zum Besten und wir vom Orga-Team begrüßten die Gäste. Dann wurden auch bereits die Vorspeisen aufgetragen und es zeigte sich schnell, dass der Koch des Café Süd ganze Arbeit geleistet hatte.

Zwischen den Vorspeisen und dem Hauptgang erfreute uns erneut Cinderella in Begleitung des Pianisten mit ihrem wundervollen Gesang. Die Stücke waren natürlich dem festlichen Anlass entsprechend ausgewählt.

Doch der Höhepunkt des Abends sollte ja noch folgen. Denn so ganz nebenbei hatte sich noch ein zweites Orga-Team gebildet und eine wundervolle Überraschung vorbereitet: Einen eigenen Song, der in der Pause zwischen Hauptspeise und den Desserts seine Welturaufführung erleben sollte. Cinderella und Sarah trugen ein Duett vor. Die wunderschöne Melodie war eigens für diesen Abend geschrieben worden. Josi hatte einen wundervollen Text dazu geschrieben, der die Gefühlswelt von Transgendern thematisiert. Selten hat mich ein Lied so berührt.

Jeder Gast erhielt dann noch eine CD, denn unser Musik-Orga-Team hatte den Song "Zwei Seelen " in einem richtigen Tonstudio aufgenommen und abmischen lassen.

Den kulinarischen Abschluss des Abends bildeten dann die wirklich erlesenen Desserts, wobei sich wiederum mein Favorit vom Probeessen, nämlich das Nougatmousse auch dieses Mal als mein persönlicher Favorit bestätigen sollte. Im Anschluss ergaben sich noch viele nette und angeregte Gespräche mit den vielen lieben Gästen, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre.

Nur einen einzigen Wermutstropfen gab es: Das wunderschöne Candlelight Dinner war viel zu schnell zuende. Das Team vom Café Süd hatte ganze Arbeit geleistet und in der kleinen Küche ein hervorragendes Menü gezaubert. Cinderella und Sarah haben wunderschön gesungen und auch unser Pianist war wirklich ausgezeichnet.

Eine Zeile in dem Lied "Zwei Seelen" heißt: "Mit Gleichgesinnten fröhlich sein, was kann es Schön’res geben". Vielen Dank Euch allen dafür, dass wir gemeinsam diesen schönen Abend erleben durften.

Ava

>> Zum Forum

>> Zum Song

>> Zur Inhaltsübersicht

Gendertreff next Topmodels – Ein Tag im Fotostudio

Wir, Ava, Bernadette, Ute, Xenia und ich, trafen uns in Gruiten und fuhren um 10.45 Uhr nach Solingen zum Fotostudio. Während der Fahrt ging mir so einiges durch den Kopf. Habe ich alles? Und nichts vergessen? Naja, man kann ja nie wissen. Nach ca. 10 min. Fahrt kamen wir an und wurden herzlich begrüsst.

Weiterlesen

5 Jahre Gendertreff Düsseldorf

Autorin: Gitta

 

Hallo Xenia und Ute

5 Jahre Gendertreff sind nun seit Sonntag Geschichte.

Vor 5 Jahren habt ihr den richtigen Schritt getan und habt ein Treffen organisiert mit eigentlich gar keinen Erfolgsaussichten. Aber ihr habt euch nicht unterkriegen lassen und habt weiter gemacht und in die richtige Richtung gearbeitet. Ihr seid Wegbegleiter und Berater geworden für viele Transgender, ohne euch wäre wohl manch eine von uns noch im Keller oder im stillen Kämmerlein.

Informationen wurden gesammelt und weitergegeben, ein Forum aufgebaut, Internetseiten veröffentlicht, Treffen und Ausflüge organisiert, und das alles ehrenamtlich und freiwillig um das Transgenderdasein in der Öffentlichkeit bekannt zu machen unter Beibehaltung der nötigen Diskretion und Berücksichtigung von Belangen und Problemen einzelner. Es war bestimmt nicht immer einfach und es hat euch wohl auch oft der Mut verloren, aber ihr habt weiter gemacht!

Dafür gebührt euch unser aller Dank und Respekt. Die Früchte eurer Arbeit konntet ihr am Sonntag ernten, die Resonanz hat es eindeutig bewiesen, ihr seid auf dem richtigen Weg.
Und wie es sich für ein Jubiläum gehört, wurde auch 5 Jahre Gendertreff gebührend gefeiert mit einem Brunch, der seinesgleichen sucht, in netter Gesellschaft bei bester Laune. Aber was wollt ihr denn dann erst zum 10-jährigen auf die Beine stellen, wie wollt ihr das noch toppen?

Auch ich habe durch Euch hier viele gute Freunde gefunden, liebe Menschen, die Verständnis füreinander aufbringen, die füreinander da sind, Tips geben und bei Problemen helfen. Einen solchen Freundeskreis findet man nur sehr selten.

Und wenn ich nur auf das letzte Jahr zurückblicke, soviel habe ich eigentlich noch nie vorher unternommen und vor allen Dingen ich habe mich auch noch wohl dabei gefühlt.

5 Jahre Gendertreff sind nun seit Sonntag Geschichte. Eigentlich sollte es besser heißen: Es ist der Anfang einer „never ending story“, die noch viele Jahre vor sich hat, mit mindestens genauso viel Arbeit und Initiative zur Anerkennung des dritten Geschlechts in der Gesamtheit der Bevölkerung.

Ihr habt den richtigen Weg eingeschlagen und wir alle freuen uns darauf, ihn mit euch weiter gehen zu dürfen. Auch das 6. Jahr Gendertreff wird – wie auch die folgenden – wieder ein anstrengendes, aber auch unternehmungsreiches und ebenso unterhaltsames Jahr werden.

Ich freu mich schon wahnsinnig drauf!!!
_________________
Liebe Grüße von der Eifelelfe

Gitta
Gitta’s Leben ist draußen

Zum Archiv
Zur Pressemeldung
Zur Inhaltsübersicht

Von Schifffahrt und Transgendern

Mit freundlicher Genehmigung von Gina Ginelli.

Es war einmal im April 2009 als ich mit meiner Frau zum Drachenfels fuhr. Als wir nach einem schönen Tag so langsam nach Hause fahren wollten, kamen wir auf dem Weg zum Auto an dem Rheinanleger der KD Bonn vorbei, wo uns ein Fahrplanständer auffiel. Da waren noch Fahrpläne für das Jahr 2009 angeschlagen. Als meine Frau dies durchlas blieb sie mit dem Blick auf Oktober 2009 hängen. Mit dem Kommentar: „Das könntet ihr ja auch mal machen!" las sie vor: „Am 10ten Oktober Travestieshow und Disco.“ So entstand die Idee zu dieser Tour. Also rief Gina im Gendertreff Forum zur Travestie Tour mit Disco auf.

Weiterlesen

Pressemeldung

5 Jahre Hilfsangebot für Transgender, Angehörige und Interessierte in Düsseldorf und Umgebung

(Düsseldorf, 18. Oktober 2009)
Wir schreiben das Jahr 2004. Am Sonntag, den 17. Oktober 2004 veranstaltet Ute und Xenia erstmals den Gendertreff Düsseldorf (Rheinland). Schnell sollte sich das Selbsthilfetreffen zu einer festen Institution für Transgender, Angehörige und Interessierte in Düsseldorf und Umgebung mausern.

Zunächst im Café Rosamond veranstaltet, finden Transgender, Angehörige und Interessierte seit Januar 2009 jeden dritten Sonntag im Monat im Café Süd in Düsseldorf eine feste Anlaufstelle. Seit nunmehr fünf Jahren bietet der Gendertreff Düsseldorf (Rheinland) in zwangloser Atmosphäre die Möglichkeit des Kennenlernens und des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Hier können Transgender ihr „inneres Ich“ ausleben und feststellen, wie problemlos das Leben als Transgender sein kann.

Aus den bescheidenen Anfängen ist mit den Jahren ein umfangreiches Hilfs- und Informationsangebot entstanden. Ehrenamtlich geführt, bietet der Gendertreff nicht nur regelmäßige Selbsthilfetreffen, sondern unter www.gendertreff.de auch eine Internet Plattform mit Forum, Blog & Magazin sowie vielen weiterführenden Informationen.

Ziel des Gendertreff ist neben der Hilfestellung für Transgender, deren Angehörigen und Freunde auch die Information der breiten Öffentlichkeit. Vielfach bestehen Vorurteile, die zeigen, dass große Teile der Gesellschaft sehr wenig über Transgender wissen und die es abzubauen gilt.

Auch für die nächsten fünf Jahre hat sich das Team einiges vorgenommen. Neben der Fortführung des Gendertreff Düsseldorf (Rheinland) und des mittlerweile ebenfalls etablierten Gendertreff Leverkusen (Brauhaustreff) in Leverkusen-Opladen sind diverse Events von Candlelight-Dinner, Schminkseminar, Typberatung oder Tauschbörse bis hin zu Tanzworkshops oder Partys geplant.

Das fünfjährige Bestehen des Gendertreff Düsseldorf (Rheinland) wird am 18. Oktober 2009 mit einem großen Brunch im Cafe Süd in Düsseldorf gefeiert. Wie immer sind nicht nur Transgender, sondern auch selbstverständlich deren Angehörige und Freunde herzlich willkommen.

 
Düsseldorf – Veröffentlicht von pressrelations

5 Jahre Gendertreff Düsseldorf

INHALTSVERZEICHNIS

Xenia gemalt

Hallo,
hier an dieser Stelle noch einmal einen lieben Dank an Bernadette, die ein wunderschönes Bild von mir gemalt hat.

Gemeinsam sind wir zum Bauhaus gefahren und haben mit der Verkäuferin gefachsimpelt welches Passepartout und welchen Rahmen wir zu dem Bild nehmen sollten.
Gefunden und in Auftrag gegeben. Am Mittwoch dann der Anruf, dass das Bild fertig sei. Also Abends hin und bis zur Kasse gekommen. Aber ach du Schreck, ein dicker Kratzer in dem Glas. Wieder zurück und die Fachfrau nahm das Bild wieder unter ihre Obhut. "Sie können es am Donnerstag abholen."

Weiterlesen

Köln im Rock

Eine Tranny(kul)tour

Erlebt und geschrieben von Gitta

Anno 2009, am 5. Tag im September, fünf Minuten vor dem vierten Glockenschlag am Nachmittag. Es regnet in Strömen, Köln zeigt sich von seiner grauesten Seite. In der Stadt herrscht das übliche Gewimmel von Touristen aus der ganzen Welt aber auch Familien, die schwerbepackt ihren Samstagseinkauf erledigen. Um den Dom herum irren bereits zum fünften Male vier Frauen mit einem Stadtplan in der Hand suchend umher. Reporter Günni hat mal wieder Wochenenddienst und hat seine Laune in hervorragender Weise dem Wetter angepasst.

Doch plötzlich passiert es:

Weiterlesen

Ein Wochenende in Belgien (Teil 4)

Letzter Tag: De Haan und Eupen

Erlebt und geschrieben von Gitta

Am Montag dem 10. August 2009 begann der Morgen eigentlich wie bereits an den Tagen zuvor. Hannelore holte Brötchen und kochte Kaffee, Gitta erschien im Bademantel und Ava blockierte wieder als erste das Bad. Doch irgendwie war auch alles etwas anders, eine eigenartige Unruhe verbreitete sich im Bungalow 529 des Sunparks.

Der Nebel hatte sich auch noch nicht verzogen und so frühstückten die sieben Frauen aus Deutschland zum ersten Mal an dem großen Esstisch in der Küche.

Bald danach wurde es auch hektisch.

Weiterlesen

Ein Wochenende in Belgien (Teil 3)

Dritter Tag: Blankenberge

Erlebt und geschrieben von Gitta

Sonntag, der 9. August 2009, der Reporter Günni wurde von der Feuchtigkeit geweckt, die sich von der Nordsee her über die Ferienanlage Sunpark in De Haan ausbreitete. Sein erster Blick ging in die Richtung der Villa, wo die acht Damen aus Deutschland ihr verlängertes Wochenende verbrachten. Von dort hörte er Schritte, es war Hannelore, die wieder einmal als erste wach war. Sie machte sich fertig und verließ auch wieder um Punkt sieben Uhr den Bungalow und spazierte durch den noch verschlafenen Park in Richtung Supermarkt. Wie schon am Tag vorher holte sie Brötchen für alle und kochte auch wieder Kaffee, als sie zurückkam. Kurze Zeit später trat auch schon wieder Gitta verschlafen auf die Terrasse, um nach dem Wetter zu sehen und natürlich ihre Morgenzigarette zu rauchen. Ava, die anscheinend genau auf diesen Moment gewartet hatte, nutzte die Gelegenheit und verschwand kurzerhand im Bad.

Weiterlesen

Ein Wochenende in Belgien (Teil 2)

Zweiter Tag: Brügge und Wenduine

Erlebt und geschrieben von Gitta

Am Samstag, dem 08. August 2009 wurde unser Reporter schon im Morgengrauen wach. Er hatte die Nacht im Garten des Ferienhäuschens im Sunpark verbracht, versteckt zwischen den Bäumen, um nicht gesehen zu werden.

Aber auch im Haus Nr. 529 war schon Bewegung, es war die Frühaufsteherin Hannelore, die es nicht mehr im Bett aushielt. Sie stand auf, ging ins Bad und machte sich fertig. Gegen sieben Uhr verließ sie dann eilends das Haus, wollte sie denn schon wieder abreisen? Aber nein, ihr Weg führte sie in den Supermarkt des Parks, um die erste zu sein und so noch die größte Auswahl an Brötchen zu finden. Sie kaufte also Brötchen für alle und stöckelte durch den verschlafenen Park zurück zum Bungalow. Hier schliefen noch alle tief und fest, während die „Mutter der Kompanie“ versuchte, mit der Kaffeemaschine Freundschaft zu schließen. Bald durchströmte ein wunderbarer Kaffeeduft die Villa, und schon kamen auch die ersten Verschlafenen die Treppe herunter. Zuerst war es Gitta, ihre Handtücher warf sie irgendwohin und begab sich im Bademantel auf die Terrasse. Ja sie genoss den frischen Morgen, rauchte eine erste Zigarette und wollte ins Bad.

Weiterlesen