Bekanntermaßen musste die Gendertreff-Messe & Fachtagung 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie abgesagt werden. Einer der regelmäßigen Teilnehmer ist und war Aderans, das große Haircenter in Deutschland.
Schlagwort: Transidentitaet
You never walk alone (Gendertreff Düsseldorf)
Leserbrief: Änderung des Transsexuellengesetzes
Selbsthilfetreffen am Benrather Schloss (Gendertreff Düsseldorf)
Jeder Mensch hat das Recht darauf, mit seinem richtigen Namen angesprochen zu werden
Sophie Vivien wurde in einem männlichen Körper geboren, lebt aber seit 2015 als Frau. Ein Nachbar nennt sie weiterhin permanent bei ihrem männlichen Vornamen und deshalb klagt sie nun auf Unterlassung. Sie will auch ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen.
Sie wurde als Junge geboren, dem die Eltern den Namen Rüdiger gaben. Der Junge wuchs im nördlichen Ruhrgebiet zum Mann heran, er hatte Beziehungen zu Frauen, machte eine Ausbildung zum Immobilienmakler, arbeitete. Und hatte dabei immer das Gefühl, im verkehrten Leben zu stecken.
„Ich habe schon als Kind gespürt, dass ich eigentlich ein Mädchen bin“, sagt sie. „Aber meine Eltern haben diesen Wunsch unterdrückt und mir das Gefühl gegeben, ich wäre nicht ganz dicht. Irgendwann glaubt man sogar daran.
Erst 2010 merkte sie, dass sie nicht alleine ist, denn es gab bereits viele Berichte über Transsexuelle/Transidente in den Medien. Nach einem halben Leben als Mann machte sie sich auf den Weg, endlich als Frau leben zu können. Psychotherapeuten schrieben Gutachten und ein Gericht entschied über die Vornamens- und Personenstandsänderung.
Bei transidenten Menschen stimmt das Geschlecht, mit dem sie zur Welt gekommen sind, nicht mit dem gefühlten Geschlecht überein. Bei der Geschlechtsidentität geht es nicht um die sexuelle Orientierung.
Leider gibt es auch unangenehme Situationen für Sophie Vivien. Da ist dieser Nachbar, der sie immer wieder mit ihrem alten männlichen Namen anspricht, wie sie erzählt. „Rüdiger, trägst du heute wieder ein Röckchen?“, soll er zum Beispiel gesagt haben, als sie sich an der Bushaltestelle begegneten und das vor allen Leuten.
Seit rund 35 Jahren kennen sich die beiden und seit eineinhalb Jahren provoziert der Nachbar und beleidigt sie in der Öffentlichkeit. Zwei außergerichtliche Schlichtungstermine scheiterten, weil der Nachbar nicht erschienen ist. Nun klagt sie mit ihrem Rechtsanwalt vor dem Amtsgericht auf Unterlassung, bei der durchaus ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro möglich ist.
Es geht hier um Diskriminierung und es sind leider immer noch viele Menschen betroffen.
Ihr Leben fühlt sich jetzt genau richtig an und sie ist glücklich!
Neue Sektion für operative plastisch-rekonstruktive Therapie
Liebe Interessierte, Angehörige und Patient:innen,
seit mehreren Jahren befasse ich mich neben meiner Tätigkeit als Urologin mit der plastisch-rekonstruktiven Urologie. Dieser Bereich befasst sich mit funktionell-anatomischen Korrekturen oder Wiederherstellungen, kosmetischen Eingriffen aber auch genitalangleichenden Operationen bei Geschlechtsinkongruenz.
Bereits seit Beginn meiner ärztlichen Laufbahn habe ich mich intensiv mit dem Bereich der genitalangleichenden Operationen beschäftigt und durfte sowohl im Team von Prof. Dr. med. Heß an der Universitätsklinik Essen, als auch bei Kollegen im Ausland lernen und Erfahrungen sammeln.
Nach mehrjähriger Erfahrung in diesem Bereich, sowie in der allgemeinen Urologie freue ich mich nun sehr, die neue Sektion für plastisch-rekonstruktive Urologie in der Helios Marien Klinik Duisburg vorstellen zu können. Ab sofort ist es mir hier möglich, mit Unterstützung meines Teams, die genitalangleichenden Operationen von Mann zu Frau in den zwei in Deutschland gängigsten Techniken anzubieten.
Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Internetseite über uns und unser Leistungsspektrum zu informieren.
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/duisburg/unser-angebot/unsere-fachbereiche/plastisch-rekonstruktive-urologie/
Ich freue mich auf Ihre Nachrichten, Fragen und Anregungen!
Herzliche Grüße,
Dr. med. Isabella Kurth
Sektionsleitung für plastisch-rekonstruktive Urologie
Helios Marien Klinik Duisburg
>> Übersicht der Kliniken, die in Deutschland, die Geschlechtsangleichende Operation durchführen
Selbsthilfe am See (Gendertreff Düsseldorf)
Negativ zum Selbsthilfetreffen
Was würdest du einen Transgender fragen?
Mit freundlicher Genehmigung von Dana können wir Ihr Präsentationsvideo im Gendertreff Blog zeigen und verlinken.
Auf eindrucksvolle Weise präsentiert Dana auf der Bühne vor einem großen interessierten Publikum Ihre Transition. Mit einer gehörigen Portion Humor und dem nötigen Ernst erklärt Sie die Transition im Allgemeinen und wie Sie sie erlebt hat.
Zitat Dana:
Momentan stehe ich an einer Kreuzung in meinem Leben und probiere mich aus. Als Kameraexpertin, als Radiomoderatorin,…….. Auf der Bühne als Referentin für Transidentität. Ich freue mich heute, im richtigen Körper angekommen zu sein. Meine kurzweilige Geschichte der „Wandlung“ möge euch inspirieren, auch bald das Leben zu leben, was wirklich zu euch passt.
Dieses Video ist auf dem lokalen Server gespeichert und es findet kein Zugang zu einem Drittanbieter statt!
>> Das Video auf YouTube ansehen
>> Dana
Trans Day of Visibility 2021 (TDoV)
Der Internationale Transgender-Tag der Sichtbarkeit ist eine jährliche Veranstaltung am 31. März.
Trans*-Menschen zelebrieren diesen Tag für Sichtbarkeit und Zusammenhalt sowie der Sensibilisierung für Diskriminierung in der Gesellschaft.
AHA Berlin e.V. lud ein zu einem ZOOM-Meeting mit angehängter Vorstellungsrunde. Diese Vorstellung, bei der jede Organisation 2 Minuten Redezeit hatte, wurde bei YouTube gestreamt. Ab 31:20 stellt sich der Gendertreff vor und 2 Minuten Redezeit können ganz schön knapp werden. 😀
>> Das komplette ZOOM-Meeting auf YouTube ansehen
>> AHA Berlin e.V.
>> YouTube
>> Transgender Day of Remembrance (TDoR)
>> Inhaltsverzeichnis