Zum siebten Mal wurde ein ganzes Wochenende an vielen Orten in der Stadt gefeiert. Das Stadtfest DORTBUNT, das sich durch eine bunte Mischung aus kulturellen, kulinarischen und künstlerischen Höhepunkten auszeichnet, lud dazu ein, die einzigartige Atmosphäre der Stadt zu erleben. Gemeinsam konnte die Vielfalt der Stadt erlebt werden. Neben Konzerten, Künstlern, Tanz, Kunst, Sport und Mitmach-Aktionen, konnten sich Vereine präsentieren und informieren. Mit dabei der Gendertreff e.V., der dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert – 20 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit für Trans*- Menschen, Angehörige und Interessierte. „Dortmund treibt es wieder bunt“ weiterlesen
Kategorie: Gendertreff Aktuell
Blogpost zum Infotreffen zur NGVT*-Vorstandsarbeit 2024
Einladung zum Kennenlernen der NGVT*-Vorstandsarbeit am 26.5. in Dortmund
Hast du Lust darauf, für trans* und nicht-binäre Menschen in NRW gemeinsam mit anderen Engagierten etwas zu bewegen? Als ein Sprachrohr der Trans*-Community(s) in NRW auf Landesebene mitzusprechen? Oder lokale Trans*-Gruppen in ihrer Arbeit zu unterstützen? Oder eigene Projektideen umzusetzen? „Blogpost zum Infotreffen zur NGVT*-Vorstandsarbeit 2024“ weiterlesen
Transsexuellengesetz von 1980 abgelöst
Der Bundestag hat am Freitag, 12. April 2024, dem Entwurf des Selbstbestimmungsgesetz zugestimmt. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wird ein Kerngedanke des Grundgesetzes, dem Schutz der geschlechtlichen Identität, umgesetzt. Menschen haben dann künftig die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen diskriminierungsfrei ändern zu können. Für die Vorlage votierten in namentlicher Abstimmung 372 Abgeordnete, dagegen 251. Es gab elf Enthaltungen. „Transsexuellengesetz von 1980 abgelöst“ weiterlesen
Was geht noch ab in 2024?
Was geht ab in 2024?
Rutscht gut rüber 2023 – 2024
Das war`s – Gendertreff Leverkusen
Am 04. Februar 2006 lud der Gendertreff Leverkusen, damals noch in Leverkusen-Opladen, zu seinem ersten Selbsthilfetreffen ein. Seit diesen knapp 18 Jahren ist viel passiert und viele Menschen kamen und gingen. Leider mussten wir auch häufig „umziehen“, weil Lokale schließen mussten oder durch Pächterwechsel für uns kein Platz mehr war. Nun stehen wir wieder vor der Situation ein neues Lokal zu finden.
Aber keine Panik! Der Gendertreff Leverkusen bleibt bestehen!
So machten wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Lokalität und wurden fündig. Immerhin achten wir darauf, dass die Anbindung zum ÖPNV und mit dem Auto so perfekt wie nur möglich ist. Relativ schnell wurden wir uns mit den Besitzern einig und ein Probeessen war auch sehr erfolgreich.
Das Pfannkuchenhaus Haus Ferger, das übrigens nicht nur Pfannkuchen anbietet, bietet eine gute Küche mit moderaten Preisen in angenehmer Atmosphäre. Zusätzlich zur „normalen“ Speisekarte gibt es auch immer wieder spezielle Gerichte, passend zur Saison.
Wir vom Gendertreff freuen uns das Selbsthilfetreffen in neuer Umgebung weiterhin anbieten zu können und freuen uns auf euch. Ab Januar 2024 geht`s los! Wir sehen uns 😉
Wir-Insuliner-Treffen Coesfeld 2023
Präsenz zeigen
Erster Erkrather CSD
Naja CSD, vielleicht besser Infoveranstaltung für Vielfalt, Queer, Inklusion und Diversity. Erstmals wehte die Regenbogen- und die Trans*- Flagge auf dem Hochdahler-Markt.
Der SPD-Ortsverein lud uns zu dieser 3-Stündigen Informationsveranstaltung auf dem Hochdahler Markt in Erkrath-Hochdahl ein. Zum Glück konnten wir diese Öffentlichkeitsarbeit noch zwischen Vorstandssitzung und Selbsthilfetreffen unterbringen. Und so traf man sich gegen halb 10 vor dem Einkaufszentrum zum Aufbau.
Wettermäßig war es nicht der Bringer aber wir konnten mit unserer Promotheke unter dem Dach geschützt stehen. Die Beachflag platzierten wir gut sichtbar in Mitten des Marktes. Einige von den Düsseldorfer und Mettmanner Jusos trafen noch ein und so waren wir bereit für erste Gespräche.
Die drei Stunden vergingen wie im Fluge, denn es gab viel gute Gespräche und einen regen Austausch mit Erkrather Bürger_innen. Schnell waren wir uns einig, dass diese Art der Information nächstes Jahr wiederholt werden müsse. Und so war klar, dass Toni, Vorstandsvorsitzender der SPD Erkrath, sich schon im Herbst mit Parteien, Institutionen und Gruppierungen zu einer Terminabsprache für 2024 zusammensetzen will. Natürlich haben wir bereits unsere Zusage zur Teilnahme gegeben.
Von einer interessierten Bürgerin wurde uns angetragen, dass es bereits jetzt schon wieder Hassbotschaften in den sozialen Medien gibt, u.a.: „Muss das jetzt nun auch noch in Erkrath stattfinden!“ usw.
Ja, muss es! Solange diese Menschen anonym und uninformiert Unsinn im Netz verbreiten, statt in den Austausch und das Gespräch zu gehen, muss es diese Aufklärung und Information weiterhin geben. Die „Grüne Karte für Diversity“ steht für unsere Gesprächsbereitschaft und es ist uns ein Bedürfnis mit Menschen, die zu diesen Themen Fragen haben ins Gespräch zu kommen und unbegründete Vorurteile abzubauen. Queere Menschen sind in der Mitte der Gesellschaft verankert und sind Menschen wie Du und ich. Und wer meint, dass ein CSD immer bunt, schrill und laut sein muss, der irrt sich gewaltig. Der CSD ist im Grunde eine Informationsveranstaltung über queere Thematiken. Nicht mehr und nicht weniger.
Rundum war es eine erste gelungene Veranstaltung die auch von der Presse begleitet wurde. Wir freuen uns auf`s nächste Jahr.
>> RP-Online