Plakataktion für Vielfalt & Toleranz am Berliner Hauptbahnhof

Grüne Karte für Diversity am Berliner Hauptbahnhof

Berlin. Vielfalt und Respekt, dafür steht die „Grüne Karte für Diversity“. Als Plakat wirbt sie vom 12. bis 21. November 2019 an der Großfläche 1/6, Berlin Hauptbahnhof Richtung U55, für Toleranz und Akzeptanz der menschlichen Vielfalt.

Weiterlesen

Die Grüne Karte für Diversity

2015 war die Geburtsstunde der grünen Karte, die mittlerweile über ca. 150.000 Mal verteilt wurde. Die Karten liegen als Postkarten in Rathäusern, Selbsthilfeservicebüros, Kliniken usw. aus und sie steht auf unserer Webseite zum Download bereit. Als Gegenteil zum Platzverweis, wie man ihn beim Fußball durch die rote Karte kennt, soll die Grüne Karte vermitteln, zu Gesprächen aufrufen, wachrütteln und einen Zugang zu seinem Gegenüber finden. Die Grüne Karte kann ein Einstieg zu einem guten Gespräch sein, um ein eventuell vorhandenes Informationsdefizit in der Gesellschaft zu minimieren. Die Grüne Karte für Diversity, die tatsächlich auch als Postkarte verschickt werden kann, soll das Bewusstsein für (kulturelle) Vielfalt unter uns allen schaffen, denn die Vielfalt ist in der Natur begründet und deswegen normal!

Weiterlesen

Campus Düsseldorf 2019

Autorin: Nathalie

Hallo Ihr Lieben

gerade sind wir vom Campus CSD zurück. Eine Menge Leute waren heute unterwegs. Etliche verweilten an unserem Stand um sich zu informieren und sich mit uns auszutauschen. So konnten wir viele Transidente, Angehörige und Interessierte, sowie einigen Wissbegierigen aus dem Lehrkörper mit vielen Informationen versorgen.

In sehr schöner Erinnerung bleibt mir ein Gespräch mit einem Professor, der uns und unseren Weg sehr gut nachvollziehen und begrüßen kann. Auch er vermittelt seinen Studenten immer, dass man nicht auf einem Fleck stehenbleiben kann, in alle Richtungen schauen muss, sich verändern kann und einfach Vielfalt leben soll. Gerade unsere Organisation „Gendertreff“ gibt ein sehr positives Beispiel für das was er theoretisch vermitteln möchte und wünscht uns allen viel Glück, Erfolg und ganz viel Gesundheit. Einfach ein tolles Kompliment für die Selbsthilfearbeit des Gendertreff e.V..

Außer einer Windböe die die Tischdecke angehoben hat, so dass unser Spendenschweinchen zu Bruch ging, hat uns das Wetter nicht im Stich gelassen.

Liebe Grüße
Nathalie

 

>> Inhaltsverzeichnis

DORTBUNT 2019 – Eine Stadt – Viele Gesichter.

Auch die Eisheiligen konnten in diesem Jahr nicht verhindern, dass das Event DortBunt ein schönes, interessantes und informatives Zusammensein war. Wieder präsentierten sich an vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der City, Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffende, Behörden, Selbsthilfegruppen und viele mehr.

Der Gendertreff tauschte mit ganz vielen Besuchern Informationen aus und zum Muttertag gab es sogar auch wieder Rosen. An unserem Informationsstand konnten wir Besucher_innen wie Ärzte_innen, Psychologen_innen, Soziologen_innen, Mitarbeiter_innen von der Stadt und Umgebung, sehr interessierte Schüler_innen sowie viele Interessierte, die das Thema Transidentität berührt oder einfach mehr wissen wollten, begrüßen. Kurzum wir hatten wieder gut zu tun.

War mal nicht so viel Öffentlichkeitsarbeit vor dem Pavillon, wurde unter dem Dach über Gesetzestexte gebrütet. Vereinsarbeit endet schließlich nie und es gilt an einer Formulierung zu arbeiten, was wir von den neuen Paragraphen für transidente und intersexuelle Menschen halten. Schließlich ändert sich mal nach über 30 Jahren etwas zum Guten.

Natürlich freuten wir uns auch auf ein Wiedersehen mit befreundeten Trans*-Organisationen aus der Region und bedanken uns bei den Organisatoren für die Einladung und die hervorragende Vorbereitung.

>> DortBunt

>> Grüne Karte für Diversity

>> Inhaltsverzeichnis

 

DortBunt Teil 3

Unter dem Motto „DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ zeigte Dortmund im Mai 2018 seine bunten Facetten an vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City.

An vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der City präsentierten sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffende, Behörden, Selbsthilfegruppen und viele mehr.

Wer in die Innenstadt kam konnte feiern, staunen, lernen und Diversity erleben.

Der Gendertreff e.V. war auch wieder eingeladen um sein ehrenamtliches Engagement mit einem Stand zu präsentieren. Bei sehr schönem Wetter waren wieder tausende Bürger_innen in der Stadt unterwegs um zu schauen, zu genießen und sich zu informieren. Beim Gendertreff gab es zusätzlich zu den umfangreichen Informationen, Luftballons für die Kleinen, Nelken für die Erwachsenden und Kugelschreiber für alle. Klar das die „Grüne Karte für Diversity“ nicht fehlen durfte, die wieder zu Hunderten verteilt und mit genommen wurden.

Natürlich kam es auch wieder zu einem regen Austausch mit Freunden von TransBekannt e.V. und dem Landesdachverband NGVT e.V.

Schön dass wir wieder dabei sein durften und mit vielen guten Gesprächen auf das Thema Trans* im Allgemeinen und Speziellen aufmerksam machen konnten.

Wir freuen uns auf nächstes Mal.

 

>> Grüne Karte für Diversity

>> Inhaltsverzeichnis

Düsseldorf für Wertschätzung, Teilhabe und Vielfalt – auch mit dem Gendertreff

Am 02.12.2016 fand im ZAKK in Düsseldorf unter dem Motto Düsseldorf für Wertschätzung, Teilhabe und Vielfalt die Diversity-Auftaktveranstaltung statt. Auch der Gendertreff war selbstverständlich eingeladen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden diverse Teilnehmer interviewt und gaben Statements zum Thema Diversity ab. Auch Ava vom Team Gendertreff gab ein kurzes Interview. Dabei bekräftigte sie die Wichtigkeit von Diversity für die Gesellschaft. Denn letztlich ist es immer negativ für eine Gesellschaft, wenn sich Individuen nicht entsprechend ihrer Identität bzw. Eigenschaften entfalten können.

Nun hat die Stadt Düsseldorf ein Video mit Eindrücken von der Veranstaltung und den Interviews veröffentlicht.
>> Auf YouTube ansehen (Gendertreff 3:03 – 3:48)

Düsseldorf tritt ein für Diversity. Für Vielfalt und Toleranz.

INHALTSVERZEICHNIS

Ein zweites DortBunt mit dem Gendertreff

Eine Woche vor Muttertag feierte Dortmund wieder in seiner ganzen Vielfalt.

Am 07. Mai 2017 zeigten die Dortmunder wie sie mit Diversity umgehen.

Auch der Gendertreff wurde wieder eingeladen sein ehrenamtliches Engagement mit einem Stand zu präsentieren.

Alle traten gemeinsam für ein friedliches Miteinander und auch der Gendertreff lud zum Dialog ein. Der Standort war perfekt!

Bei relativ schönem Wetter waren wieder tausende Bürger_innen in der Stadt unterwegs um zu schauen, zu genießen und sich zu informieren. Beim Gendertreff gab es zusätzlich zu den umfangreichen Informationen, Luftballons für die Kleinen, Rosen für die Mütter und Kugelschreiber für alle.

Es wurden wieder zahlreiche Gespräche am Stand geführt. Wir informierten über Transidentität und  stellten unsere Standpunkte zu Aktionen rund um das Thema Diversity vor.

Gegen 15:00 Uhr war die letzte der ca. 150 Muttertagsrosen verteilt. Alle haben sich über den besonderen Gruß vom Gendertreff sehr gefreut. Aber nicht nur deshalb haben viele Besucher_innen den Weg zu uns gefunden.

Zudem kamen auch einige Fachbesucher aus den Bereichen Kinderpsychiatrie, Sozialarbeiterinnen und andere zu uns. Es gab wieder viele gute und informative Gespräche bei denen wir über das Thema „Transidentität“ aufklären konnten.

Das gesamte Event DORTBUNT! ging über die gesamte Innenstadt und stellte allen Mitmenschen, egal welcher Hautfarbe, sexueller Orientierung und/oder Identität, Nationalität und Religion ein tolles Forum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.

Natürlich nehmen wir derartige Aktionen auch immer wieder zum Anlass für einen regen Austausch mit unseren Kooperationspartnern, denn natürlich waren TransBekannt e.V. und Lili Marlene auch mit einem eigenen Stand vertreten.

DORTBUNT! in Dortmund war ein gelungenes Event mit vielen guten Gesprächen und vielen guten Kontakten. Der Gendertreff wird auch in Zukunft gerne wieder dabei sein und die Grüne Karte für Diversity zeigen.

>> Grüne Karte für Diversity

>> Inhaltsverzeichnis

Transidentität – Zwei Kolleginnen im Interview

Auch im Arbeitsalltag hält das Thema Transidentität immer deutlicher Einzug. Immer mehr Firmen bekennen sich offen zu Diversity & Inclusion. Ein positives Beispiel dafür ist die Firma Sodexo, die mittlerweile sogar schon 2 transidente Mitarbeiterinnen hat und die den Internationalen Tag gegen Homophobie (17.05.) zum Anlaß genommen hat, Ihre Mitarbeiterinnen zu Ihrer Transidentität zu interviewen.

Danke an die Projektmanagerin für interne Kommunikation der Firma Sodexo für die Freigabe des Interviews, welches in der aktuellen Ausgabe der Sodexo-Mitarbeiterzeitung DACH-Blick erschienen ist!

 

Weiterlesen

Gendertreff beim CSD Mönchengladbach – Die Grüne Karte für Diversity und ein TV-Interview

Am 16. Juni 2016 fand zum zweiten Mal ein CSD in Mönchengladbach statt. Da der CSD Mönchengladbach in der Innenstadt von Mönchengladbach-Rheydt stattfindet, ist dort eine fundierte Öffentlichkeitsarbeit möglich. Deshalb war auch der Gendertreff nun bereits zum zweiten Mal dabei.

Natürlich haben wir auch wieder das (fast) obligatorische Foto der Standbesetzung gemacht. Kurz darauf ging es dann los. Hier sehen wir Jonas, bereit zum Verteilen von Info-Flyern und Ballons.

Kurz nach Beginn des CSD Mönchengladbach entwickelten sich auch bereits die ersten Gespräche.

Denn wenn man offen auf die Menschen zugeht, dann sind sie sehr neugierig, mehr über Transgender bzw. Transidentität zu erfahren.

Mit der Zeit hat der Gendertreff ein umfangreiches Selbsthilfe- und Informationsabgebot aufgebaut, zu dem es auch unterschiedliche Info-Flyer gibt. So stellt ein Flyer das Selbsthilfeangebot des Gendertreff für Transgender und Angehörige vor. Andere Flyer informieren über Trans* am Arbeitsplatz, Trans* und Schule, Trans* und Medizin oder Trans* und Recht.

Selbstverständlich hatten wir auch wieder die Grüne Karte für Diversity im Gepäck. Unsere Aktion für Vielfalt und Toleranz kam bei den Besuchern des CSD Mönchengladbach richtig gut an.

Hier mal ein Blick aus dem Gendertreff-Stand nach draußen.

Unser Kooperationspartner TX Aachen kam im Laufe des Tages dazu und brachte Buttons mit einem Transgender-Motiv mit, über die sich diese Passantin sichtbar freut.

Netzwerken mit den CSD-Organisatoren am Gendertreff-Stand.

Der CSD Mönchengladbach wirbt für Diversity – so wie unsere Grüne Karte auch.

Heiteres Vorher-Nachher-Raten im Rahmen unserer Aktion anders als erwartet.

Wer ist wer? Und: Wie sahen die jeweiligen Personen vor ihrer Transition aus?

Am Gendertreff-Stand wurde fleißig diskutiert. Es wurden Flyer verteilt und jede Menge Fragen beantwortet.

Fragen hatte auch der Mönchengladbacher TV-Lokalsender CityVision. Die Reporterin interviewte Ava vom Gendertreff-Team und hatte zudem noch jede Menge Fragen an Passanten und weitere Mitglieder des Gendertreff-Teams.

Das Interview mit Ava schaffte es in den Beitrag zum CSD Mönchengladbach des regionalen Fernsehsenders.

>> Zum Beitrag zum CSD Mönchengladbach mit dem Interview mit Ava.

Kirsten und Rita präsentieren die Grüne Karte für Diversity.

Wir haben ziemlich viele Grüne Karten verteilt und auch die Besucher nahmen immer wieder Grüne Karten vom Gendertreff-Stand mit.

Die Grüne Karte für Diversity auf dem CSD Mönchengladbach: Ein Statement für Vielfalt und Toleranz.

Die Grüne Karte ist übrigens eine richtige Postkarte (oder wie Ava sagt: „eine analoge WhatsApp“). Wer also eine Grüne Karte verschicken möchte, kann sie direkt mit einem Gendertreff-Kugelschreiber beschriften. Nur eine Briefmarke muss man sich halt noch besorgen. 😉

>> TV-Bericht zum CSD Mönchengladbach mit einem Intervew zum Thema Transidentität

>> Inhaltsverzeichnis

DORTBUNT! in Dortmund mit dem Gendertreff

Am 07. und 08. Mai feierte Dortmund ein Stadtfest. Aber nicht einfach irgendeins. Denn bei diesem Stadtfest ging es darum, Dortmund in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen. Und da es um Diversity ging, nannten die Dortmunder ihr Stadtfest treffenderweise DORTBUNT!

Während der Samstag, 07.05. den Auftritten von Künstlern auf den zahlreichen Bühnen im Stadtzentrum vorbehalten war, war der Sonntag, 08.05. der Tag, an dem die Bürger der Stadt ihr ehrenamtliches Engagement demonstrieren konnten. Grund genug für den Gendertreff, sich ebenfalls mit einem eigenen Infostand bei DORTBUNT! in Dortmund zu engagieren.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 001

Bei bestem Wetter feierten die Dortmunder ein Stadtfest für Diversity. Auf allen Plätzen der Dortmunder Innenstadt zeigte sich die ganze Vielfalt der Ruhrmetropole: Bürger aus aller Herren Länder, Vereine, Religionsgemeinschaften – alle traten gemeinsam für ein friedliches Miteinander ein.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 002

Auch der Gendertreff lud zum Dialog ein. Unser von allen Seiten offenes Standkonzept trug dabei der Tatsache Rechnung, dass unser Stand von gleich zwei Seiten von den Besuchern zu erreichen war.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 003

Wenn dann alles aufgebaut ist, kommt immer die Ruhe vor dem großen Sturm: Eine kurze Verschnaufpause bis zur Eröffnung von DORTBUNT! in Dortmund.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 004

Kurz darauf gab es dann auch schon die ersten Gespräche am Gendertreff-Stand. Die Webseite der Stadt Dortmund nennt „mehrere zehntausend“ Besucher, die das DORTBUNT!-Stadtfest besucht haben.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 005

Am DORTBUNT!-Sonntag war zugleich auch Muttertag. Also besorgten wir zahlreiche Muttertagsrosen, die wir als Muttertagsgruß an die Besucherinnen des Stadtfestes verschenkten. Natürlich war das immer auch ein willkommener Anlass für Informationsgespräche oder auch die Übergabe von Flyern zum Thema Trans*.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 006

Und da DORTBUNT! ja auch ein Familienfest war, gab es für die kleinen Besucher natürlich wieder unsere Gendertreff-Ballons.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 007

Für die Damen und natürlich die Mütter gab es zahlreiche Rosen am Gendertreff-Stand.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 008

Doch es ging ja nicht darum, einfach nur Rosen zu verschenken. Vielmehr sind wir der Auffassung, dass eine nette und freundliche Geste immer ein guter Gesprächsaufhänger ist. Denn wir wollen ja mit unseren Aktionen auf eine höfliche und sachliche Weise über das komplexe Thema Transidentität aufklären.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 009

Und so wurden wieder zahlreiche Gespräche am Stand geführt. Ob mit Vertreter_innen der Stadt Dortmund …

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 010

… oder mit Besucher_innen des DORTBUNT-Stadtfests: Wir informierten über Transidentität, stellten unsere Standpunkte zu Aktionen rund um das Thema Diversity vor und hatten ganz nebenbei noch eine Idee zu einer eigenen Diversity-Aktion. Dazu riefen wir die Webseite Grüne Karte für Diversity ins Leben, die wir in Kürze mit weiteren Inhalten zum Thema Vielfalt und Toleranz füllen werden.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 011

Um 13:00 Uhr war die letzte der zahlreichen Muttertagsrosen an die Besucherinnen verteilt. Alle haben sich über den besonderen Gruß vom Gendertreff sehr gefreut. Nicht nur deshalb haben viele Besucher_innen den Weg zu uns gefunden. Zudem kamen auch einige Fachbesucher aus den Bereichen Kinderpsychiatrie, Sozialarbeiterinnen und auch ein Rechtsanwalt zu uns.

Das gesamte Event DORTBUNT! ging über die gesamte Innenstadt und stellte allen Mitmenschen, egal welcher Hautfarbe, sexueller Orientierung und/oder Identität, Nationalität und Religion ein tolles Forum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 012

Natürlich nehmen wir derartige Aktionen auch immer wieder zum Anlass für einen regen Austausch mit unseren Kooperationspartnern.

DortBunt in Dortmund Gendertreff 2016-05 013

DORTBUNT! in Dortmund war ein gelungenes Event mit vielen guten Gesprächen und vielen guten Kontakten. Der Gendertreff wird auch in Zukunft gerne bei weiteren Auflagen dabei sein und Flagge für Diversity zeigen.

>> Grüne Karte für Diversity

>> Inhaltsverzeichnis