Selbsthilfegruppenarbeit

Autorin: Nathalie

Im Rahmen des Selbsthilfetages 2015 in Leverkusen gab es, neben unserer Bilderaktion, auch eine Präsentation eines Kaizen – Projektes. Die Ausgangsfrage hieß: „Was bringen Selbsthilfegruppen“

Dabei erarbeiteten die Mitarbeiter zunächst die unterschiedlichen Aspekte und Merkmale der Lebenssituation heraus, die vor und nach der Selbsthilfegruppenarbeit bestehen.

Weiterlesen

Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2015

Bereits die von den Veranstaltern des CSD Düsseldorf aufgelegte Postkarte zeigte: Auch der Gendertreff ist beim CSD Düsseldorf 2015 dabei.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 027

Und so bauten wir an Pfingsten 2015 bereits zum vierten Mal unseren Infostand auf dem Gelände des CSD Düsseldorf im Schatten des Rheinturms auf.

CSD Duesseldorf 2015 Gendertreff 001

Fast kann man sagen: Wie üblich wurde das Wetter schnell besser und der Himmel klarte auf.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 002

Pünktlich zur Eröffnung des CSD Düsseldorf war der Infostand des Gendertreff startklar. Erstmals lagen auch Flyer von Cocoon Aurich aus, denn unser Teammitglied Gidion engagiert sich in Aurich für die Belange transidenter Menschen.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 021

Und dann ging es auch bald los zur Demonstration durch die Düsseldorfer Innenstadt.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 022

Hier stehen wir am Startplatz und warten, dass es losgeht. In diesem Jahr haben wir unsere Aktion Transidentität am Arbeitsplatz in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten gestellt.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 003

Und so haben wir dann während der Demonstration viele Aktionsflyer an die Passanten verteilt.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 024

Die Demonstration verlief quer durch die belebte Düsseldorfer Innenstadt. Hier sind wir auf der Kreuzung der Königsalle mit der Schadowstraße.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 023

Von dort ging es ein Stück die Schadowstraße hinauf zum belebten Schadowplatz. Auf dem Schadowplatz wird übrigens im September 2015 der Düsseldorfer Selbsthilfetag stattfinden und natürlich wird der Gendertreff auch dort mit einem Infostand vertreten sein.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 004

Dann zogen wir weiter Richtung Düsseldorfer Altstadt. Im Hintergrund sieht man die von Daniel Libeskind entworfenen beeindruckenden Gebäude des Kö-Bogens.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 005

Auf der Heinrich-Heine-Allee vor der Deutschen Oper am Rhein.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 025

Auf der Heinrich-Heine-Allee ist immer etwas weniger los. Dies ist eine willkommene Verschnaufpause für diejenigen Demo-Teilnehmer, die unsere Flyer an die Passanten verteilen.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 026

Denn von der Heinrich-Heine-Allee biegt der Demonstrationszug immer in eine der belebtesten Straßen der Düsseldorfer Altstadt ein: Die Ratinger Straße grüßt mit dem Brauhaus Füchschen, einer echten Düsseldorfer Institution. Und hier wurden natürlich wieder reichlich Flyer verteilt. Auf dem Bild unten sind wir aber bereits kurz vor dem Burgplatz.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 006

Dann ging es über die Rheinuferpromenade zurück zum CSD-Gelände, wo jede teilnehmende Gruppe mit viel Applaus empfangen wurde.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 007

Diesmal hatten wir einen Standplatz direkt am Weg des Demonstrationszuges zugewiesen bekommen. Doch ohne die Demonstration war uns da zu wenig los. Und so zogen wir am Pfingstsonntag, dem zweiten Tag des CSD Düsseldorf, kurzerhand mit unserem Stand an einen belebteren Weg um.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 008

Schnell war der Stand wieder aufgebaut. Oben sehen wir die Ruhe vor dem großen Sturm und Ute und Xenia gönnen sich eine kurze Pause. Doch kurz darauf stand Ute bereits hinter unserer Infotheke.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 009

Denn dem Gendertreff ist es wichtig, dass auch Ansprechpartner für die Angehörigen transidenter Menschen zur Verfügung stehen.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 017

Und tatsächlich war das CSD-Gelände kurz darauf voller Menschen.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 014

Doch natürlich gibt es auch im hektischen Standbetrieb ruhige Momente. Hier genießt Nathalie ein Eis.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 020

Gidion war extra aus Aurich angereist. Sie hatte übrigens am Pfingstsonntag Geburtstag und da gab es natürlich auch Geburtstagskuchen am Gendertreff-Stand.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 013

Aber natürlich hat Nathalie nicht nur Eis gegessen. Hier sehen wir sie hinter unserer Infotheke.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 012

Ava präsentiert das neue Outdoor-Roll-up.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 011

Xenia, Ute und Ava vor dem Gendertreff-Stand beim CSD Düsseldorf 2015.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 010

Manchmal gibt es zwischendurch auch ruhige Momente.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 018

Kurz darauf ist dann oft wieder riesiger Andrang.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 016

Gespräche am Infostand des Gendertreff beim CSD Düsseldorf.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 019

Nach zwei bewegten und erlebnisreichen Tagen mit vielen Gesprächen, vielen verteilten Info-Flyern und einer aufregenden Demonstration durch die Düsseldorfer Innenstadt ging der CSD Düsseldorf 2015 zuende.

CSD Düsseldorf 2015 Gendertreff 015

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, beide CSD-Tage mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. Auch im kommenden Jahr wird sich der Gendertreff natürlich wieder am CSD Düsseldorf beteiligen. Und bis es so weit ist, werden in 2015 noch viele Aktionen folgen.

>> Inhaltsverzeichnis

CSD Düsseldorf 2015: Gendertreff forciert Aktion Trans* am Arbeitsplatz

Das Motto des CSD Düsseldorf 2015 lautete: Diesmal reden wir über uns selbst. Deshalb hat der Gendertreff auf dem CSD Düsseldorf die Aktion Transidentität am Arbeitsplatz in den Mittelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit gestellt. Denn vielfach besteht Unsicherheit auf allen Seiten, wenn es um das Coming Out transidenter Menschen am Arbeitsplatz geht. Ganz gleich ob Betriebsräte, Personalverantwortliche oder Kollegen, aber auch die transidente Person selbst: Guter Rat ist oft teuer wenn es darum geht, das sensible Thema Transidentität im beruflichen Umfeld zu positionieren.

Im Rahmen des CSD Düsseldorf machte der Gendertreff deshalb erstmals mit einer groß angelegten Aktion auf das Thema Trans* am Arbeitsplatz aufmerksam und startet damit in eine Reihe von Veranstaltungen, die Transidentität im beruflichen Umfeld in den Mittelpunkt stellen.

Gendertreff CSD Düsseldorf 2015 002

So wurden alleine im Rahmen des Demonstrationszugs durch die Düsseldorfer Innenstadt weit über 2.000 Aktionsflyer verteilt. Der Aktionsflyer soll Arbeitgeber, Personalverantwortliche, AGG-Beauftragte, Betriebsräte oder Kollegen für das Thema Transidentität sensibilisieren. Weiter soll der Flyer auf das umfangreiche Informationsangebot des Gendertreff zum Thema Transidentität im beruflichen Umfeld aufmerksam machen.

Gendertreff CSD Düsseldorf 2015 003

Die Idee hinter der Aktion ist einfach: Die meisten Passanten, die einen der Aktionsflyer entgegennahmen, sind entweder als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer in ihren Betrieben tätig. Sie alle haben Kollegen, Vorgesetzte, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten usw. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie irgendwo im eigenen beruflichen Umfeld vielleicht einmal mit dem Thema Transidentität am Arbeitsplatz konfrontiert werden.

Gendertreff CSD Düsseldorf 2015 004

Der Gendertreff stellt persönliche Erfahrungen vor, unterstützt Trans*- Menschen und Personalverantwortliche sowie Betriebsräte und AGG-Beauftragte mit einem auf realen Erfahrungen basierenden möglichen Ablaufplan zum Coming Out im beruflichen Umfeld und steht selbstverständlich mit seinem Gendertreff-Forum sowie den Selbsthilfetreffen in Düsseldorf und Leverkusen als Ansprechpartner sowohl für Trans*- Menschen als auch die Betriebe zur Verfügung.

Gendertreff CSD Düsseldorf 2015 001

Während der beiden Aktionstage auf dem CSD-Gelände wurden ca. 1.000 weitere Aktionsflyer verteilt und viele konstruktive Gespräche mit Passanten, Transgendern und auch den an den anderen CSD-Ständen vertretenen Politikern geführt. Der Gendertreff wird das Thema Transidentität am Arbeitsplatz im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr weiter forcieren.

>> Aktion Transidentität am Arbeitsplatz

>> Webseite zur Aktion Transidentität am Arbeitsplatz mit einem Verzeichnis unterstützender Organisationen

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2015

Düsseldorf, 23.05.2015 Diesmal reden wir über uns selbst! So lautet das Motto des CSD Düsseldorf 2015. Dieses Motto passt zum Gendertreff, denn der Gendertreff setzt auf intensive Öffentlichkeitsarbeit rund um das komplexe Thema Transidentität. Dies findet sich auch in der Bezeichnung „Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte“ wieder, da wir die interessierte Öffentlichkeit über Transidentität informieren. Der Gendertreff beteiligt sich auch 2015 mit einem Infostand sowie durch die Teilnahme am Demonstrationszug am CSD Düsseldorf.

An unserem Infostand auf dem Gelände des CSD Düsseldorf legen wir Informationsmaterial aus und reden über Transidentität am Arbeitsplatz, Transidentität und Medizin und Transidentität und Recht. Wir reden über unser Selbsthilfeangebot bei unseren Selbsthilfetreffen und in unserem Gendertreff-Forum. Denn Transidentität ist sowohl für Trans*- Menschen als auch Angehörige, Freunde oder Kollegen ein komplexes Thema, bei dem ein erheblicher Aufklärungsbedarf besteht.

Wir reden über die Wirkungsweise von Hormonen oder unterschiedliche Operationstechniken bei der geschlechtsangleichenden Operation. Wir reden über Transidentität in der Partnerschaft. Wir reden über Ansätze zum Coming-out im beruflichen Umfeld. Wir reden über das Verfahren zur Personenstandsänderung. Wir reden über unterschiedliche Ansätze, mit der eigenen Transidentität umzugehen. Und wir reden auch darüber, dass Transgender keine bunten Paradiesvögel, sondern ganz normale Menschen sind.

Ziel des Gendertreff ist die Hilfe zur Selbsthilfe für Transgender und ihre Angehörigen. Darüber hinaus betreibt der Gendertreff Öffentlichkeitsarbeit, um über Transidentität aufzuklären. Dazu betreibt der Gendertreff Selbsthilfetreffen in Düsseldorf, Leverkusen und Iserlohn sowie ein Internet-Forum. Weiter nimmt der Gendertreff an Veranstaltungen wie Gesundheitsmessen oder CSDs teil. Der Gendertreff arbeitet ehrenamtlich und wird von einem engagierten Team aus Transidenten und Partnerinnen organisiert.

>> Inhaltsverzeichnis

Bericht vom ersten Gendertreff Iserlohn

Heute, am 29.03.2015, fand zum ersten Mal der Gendertreff Iserlohn statt. Mit diesem Angebot möchten wir auch in der Region Märkischer Kreis ein regelmäßiges Selbsthilfetreffen für Transgender und Angehörige etablieren. Und so trafen wir uns im kleinen Kreis ab 14:30 Uhr im Forsthaus Löhen in Iserlohn.

Wie nicht anders zu erwarten, konnte man den „kleinen Kreis“ tatsächlich wörtlich nehmen. Denn ein neues Selbsthilfetreffen muss sich ja zunächst einmal rumsprechen und etablieren. Doch bei der schönen Location mitten im Wald und dem guten Essen ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch zum Gendertreff Iserlohn so viele Besucher finden, wie wir es von unseren anderen, schon lange etablierten Selbsthilfetreffen kennen.

Gendertreff Iserlohn 2015-03 001a

Auch beim ersten Gendertreff Iserlohn wurden aber bereits jede Menge guter Gespräche in gemütlicher Atmosphäre geführt. Denn so soll es ja auch sein: In gemütlicher Runde können Transgender und Angehörige über alles sprechen, was sie gerade bewegt und sich mit anderen Transidenten und Angehörigen austauschen. Wir freuen uns also auf zahlreichen Besuch. 🙂

>> Inhaltsverzeichnis

Grünkohlwandern 2015

Grünkohlessen ist ein alter Brauch in Norddeutschland und Teilen Skandinaviens, aber auch in anderen Teilen der Republik wird diese schöne Tradition gepflegt. So auch in Haan-Gruiten, Rheinland. Dort kamen wieder, am letzten Wochenende im Januar, ca. 17 Wanderlustige zusammen um sich den Grünkohl zu verdienen. Rita hatte zu diesem schönen Event geladen und wieder mal alles gut organisiert. Sabine sorgte sich um das Essen und Sabrina kümmerte sich, dass niemand verdursten musste.

Weiterlesen

Gendertreff Düsseldorf – Weihnachten 2014 mit Schrottwichteln

Was für ein Jahresabschluss: Mit ca. 40 Gästen feierten wir Weihnachten beim Gendertreff Düsseldorf im Restaurant Kaisershaus in Düsseldorf. Dabei zeigte sich beim traditionellen Schrottwichteln, dass Selbsthilfe für Transgender und ihre Angehörigen und Spaß sich nicht ausschließen müssen. Im Gegenteil: Gerade die gelebte Normalität ist ein wichtiger Baustein unserer Selbsthilfearbeit. Genau deshalb finden unsere Treffen ja auch in öffentlichen Lokalen statt. So können im Schutz der Gruppe die ersten Gehversuche in der Öffentlichkeit unternommen und das notwendige Selbstbewusstsein aufgebaut werden. Angenehmer Nebeneffekt: Bei gutem Essen und netter Gesellschaft können die Teilnehmer der Treffen über alles sprechen, was sie rund um das Thema Transidentität bewegt.

Weiterlesen

Gendertreff beim IT.NRW Gesundheitstag 2014

Der Gendertreff war auf dem IT.NRW Gesundheitstag 2014 mit einem eigenen Stand vertreten und hat über das Thema Transidentität informiert.

IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesbehörden von Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus betreibt IT.NRW das statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen.

Einmal im Jahr findet in der Zentrale von IT.NRW in Düsseldorf ein Gesundheitstag statt.Dabei haben diverse Organisationen die Möglichkeit, ihre Angebote rund um die Gesundheit der Mitarbeiter_innen von IT.NRW zu präsentieren. In 2014 war auch der Gendertreff auf dem Gesundheitstag mit einem eigenen Stand vertreten.

Bereits im Mai dieses Jahres waren wir zu einer Präsentation mit anschließender Diskussion bei IT.NRW eingeladen. Anlass war unsere Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden – ausgeglichen – angekommen. Dabei standen wir dem sogenannten SAP-Team, den Sozialen Ansprechpartnern bei IT.NRW, Rede und Antwort und gaben Einblicke in unsere Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit für Transgender und ihre Angehörigen.

Im Anschluss an die Präsentation wurden wir eingeladen, am Gesundheitstag am 05.11.2014 teilzunehmen.

Gendertreff beim IT NRW Gesundheitstag 001

Wie man sieht, haben wir die Einladung angenommen und unseren Info-Stand im Foyer aufgebaut. Kurz nach dem Aufbau füllte sich das Foyer und der IT.NRW Gesundheitstag 2014 war in vollem Gange.

Gendertreff beim IT NRW Gesundheitstag 2014 002

An unserem Stand wurden viele Gespräche geführt.

Gendertreff beim IT NRW Gesundheitstag 2014 003

Wir informierten allgemein über Transgender und insbesondere über das Thema Transidentität am Arbeitsplatz.

Gendertreff beim IT NRW Gesundheitstag 2014 004

Neben unseren Flyern verteilten wir auch CD’s mit dem Song Zwei Seelen.

IT-NRW

Die vielen teils sehr intensiven Gespräche am Stand zeigten, dass das Interesse groß ist und dass noch viel Aufklärungssarbeit zu leisten ist.

Gendertreff beim IT NRW Gesundheitstag 2014 006

>> Inhaltsübersicht

 

 

Paracelsus Messe 2014 in Düsseldorf mit dem Gendertreff

Die Paracelsus Messe ist eine Publikumsmesse mit einem Fachbesucheranteil von ca. 10-15% mit Vorträgen für interessierte Laien und Fachbesucher auf den Bühnen. Zu den Fachbesuchern zählen Heilpraktiker, Ärzte, Naturheilkundler, Apotheker, Therapeuten, Ausbilder usw.

Parallel zur Paracelsus Messe fand die „VeggieWorld – Messe für nachhaltiges Genießen“ statt. Mit ca. 50 Ausstellern und ca. 10.000 Besuchern war das Messewochenende ein voller Erfolg und stärker frequentiert als letztes Jahr.

Weiterlesen

Fotos vom Gendertreff beim CSD Aurich 2014

Am 30.08.2014 gab es eine echte Premiere: Denn erstmals fand in Aurich ein CSD statt – der erste CSD in Ostfriesland überhaupt. Und der Gendertreff hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, beim ersten ostfriesischen CSD mit einem Infostand vertreten zu sein. Selbstverständlich haben wir auch an der Demonstration teilgenommen.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 001

Doch immer der Reihe nach: Wie kommt der Gendertreff zum CSD in Aurich? Ganz einfach: Gidion aus dem Gendertreff-Forum kommt aus Aurich. Und da sie auch regelmäßig unsere Treffen / SHG besucht, kam irgendwann während des Gendertreff Leverkusen zu später Stunde spontan die Idee auf, am CSD in Aurich teilzunehmen. Denn immerhin sollte es der erste CSD überhaupt in Ostfriesland sein.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 002

Also haben wir uns zum CSD in Aurich angemeldet und unsere Teilnahme in einer Pressemeldung angekündigt. Diesmal mussten wir allerdings richtig früh aufstehen. Der CSD in Aurich sollte zwar erst um 14:00 Uhr beginnen, aber wir mussten ja schließlich vorher aus dem Rheinland anreisen. Wie man sieht, waren wir aber pünktlich da und wurden von Gidion auf dem CSD-Gelände empfangen.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 003

Jeder CSD beginnt mit einer Bastelstunde, denn wir müssen ja zunächst einmal unseren Stand aufbauen. Doch nach dem Aufbau gab es für die Weitgereisten erst einmal eine Kaffeepause, denn Gidion hatte uns mit frisch gebrühtem Kaffee erwartet. 🙂

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 004

Hier sehen wir Gidion, unsere ostfriesische Trans*-Botschafterin im Gendertreff-Infostand.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 005

Noch war es leer auf dem CSD-Gelände und auch an den anderen Ständen waren die Aufbauarbeiten voll im Gange. Wir ließen uns derweil den Kaffee schmecken.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 006

Bis jetzt war das Wetter besser als angekündigt. Sollten wir wirklich wieder einmal Glück mit dem Wetter haben?

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 007

Auch die LKW für die Demonstration standen bereits geschmückt bereit. Der CSD Aurich 2014, der erste CSD in Ostfriesland, konnte starten.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 008

Und tatsächlich: Langsam füllte sich das CSD-Gelände. Hier sehen wir den Blick aus unserem Infostand auf den Platz, der in wenigen Stunden Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz heißen sollte – benannt nach einem Auricher, der vor vielen Jahren Vorreiter in Sachen LGBT war.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 009

Ein weiterer Blick aus unserem Stand zeigt, dass sich die Besucher des CSD Aurich nicht von den Wetterprognosen abschrecken ließen. Zwar war es deutlich ruhiger als auf den CSD’s in den großen Städten, an denen der Gendertreff bislang teilgenommen hatte. Aber die Auricher machten das mit der Freude über den ersten ostfriesischen CSD locker wieder wett. Wir haben uns jedenfalls auf dem CSD Aurich richtig wohl gefühlt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 010

Dann entwickelten sich auch schon die ersten Gespräche am Stand. Hier sehen wir Gidion mit Alexandra, die dann auch am Stand mitgeholfen und uns auf der Demonstration begleitet hat. Vielen Dank dafür. 🙂

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 011

Natürlich haben wir auch die obligatorischen Fotos mit der Standbesetzung gemacht.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 012

Die Stiefel zeigen: Gendertreff-Stand und Standbesatzung waren wetterfest und somit bestens vorbereitet.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 013

Und das war gut so, denn das Wetter hielt, was uns versprochen wurde: Bestes ostfriesisches Küstenwetter, so wie es sich für einen Sommertag im August gehört.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 014

Es schüttete wie aus Eimern und es wehte das, was man an der Küste wohl etwas mehr als nur eine steife Brise nennt. Aber der Gendertreff-Stand ist ja sturm- und regenfest. Außer ein wenig Wasser von oben ist nichts passiert. Und während die Wolken noch bedrohlich über uns hingen, machten wir nach dem Regenguss schnell wieder den Stand klar.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 015

Aber nicht nur das Wetter schien uns ärgern zu wollen. Auch auf der neuen Beachflag hat ein Fehlerteufel zugeschlagen:

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 016

Aber wir nehmen so etwas mit Humor, denn irgendwie ist sogar etwas Wahres dran: Wir sind gern der Treff für Transgender, Angehörige und Interessierte. Denn uns macht die Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit für transidente Menschen und ihre Angehörigen auch im 10-jährigen Jubiläumsjahr immer noch viel Spaß. Ja, wir machen das wirklich gern und deshalb sind ostfriesisches Sommerwetter und ein Tippfehler eher ein Ansporn für uns, die nächsten 10 Jahre in Angriff zu nehmen. Und wer weiß? Vielleicht feiert der CSD Aurich ja 10-jähriges Jubiläum, wenn wir das 20. feiern? Dann feiern wir nämlich zusammen beim CSD Aurich 2024.

Na ja, die Beachflag ist beim Hersteller reklamiert und die neue bereits in Arbeit. 😉

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 017

Da das Wetter nach dem Schauer wieder besser wurde, ging der Standbetrieb weiter. Auch Ballons wurden wieder fleißig verteilt. Und wie man sieht, lassen sich die Auricher von etwas Regen auch den ersten ostfriesischen CSD nicht verderben.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 018

Dann nahmen wir Aufstellung, denn zum CSD gehörte auch eine Demonstration durch Aurich.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 019

Die Demo ging einmal rund um die Auricher Innenstadt. Das Motto des CSD Aurich – „Sehen und Gesehen werden“ – wurde für alle Auricher sichtbar umgesetzt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 020

Auch wir waren mit unserer diesmal ungewöhnlich kleinen Fußgruppe dabei und zeigten den Aurichern, dass es transidente Menschen gibt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 021

Dabei haben wir natürlich auch wieder fleißig viele Infoflyer verteilt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 022

Im Hintergrund ist es deutlich zu sehen: Wir sind tatsächlich in Aurich, beim ersten CSD in Ostfriesland. Und das ist gut so, denn im ländlichen Raum ist es für Transgender viel schwieriger, sich untereinander zu vernetzen und gegenseitig zu helfen. Es ging uns deshalb also nicht nur darum, auf Transidentität aufmerksam zu machen. Vielmehr möchten wir auch zeigen, dass es Anlaufstellen für Transgender und ihre Angehörigen gibt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 023

Und auch denen, die sich noch nicht heraustrauen oder die nicht wissen, wie sie mit ihrer Transidentität umgehen sollen möchten wir Mut machen und Wege aufzeigen. Ganz so, wie es der CSD in Aurich als Motto ausgegeben hat: „Sehen und Gesehen werden.“

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 024

Und so zogen wir weiter durch die Auricher Innenstadt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 025

Gegen Ende der Demonstration hatten wir auch alle Flyer verteilt.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 026

Dann kam die Demonstration schließlich wieder auf dem CSD-Gelände an und wir führten noch diverse Gespräche an unserem Infostand. Kurz vor dem Abbau zeigte das ostfriesische Sommerwetter sich nochmal von seiner stürmischen Seite mit viel Wind und fast waagrecht auftreffendem Regen. Aber bei der Demonstration war es trocken geblieben und unser Infostand ist ja wetterfest.

Gendertreff beim CSD Aurich 2014 027

Nach dem gemeinsamen Abendessen fuhren wir dann wieder zurück ins Rheinland, wo wir spät in der Nacht erschöpft aber zufrieden ankamen. Nur Gidion ist als Auricherin natürlich noch auf der CSD-Party gewesen.

Uns hat der erste ostfriesische CSD in Aurich viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und kommen gerne wieder. 🙂

>> Inhaltsverzeichnis