CSD Erkrath – „CSD ist Liebe“

Lautete das Motto des dritten CSD in Erkrath.

Weit über 1.000 Interessierte, Neugierige, Besucher und Informierte kamen auf das Gelände am Bavierplatz. Alle waren Willkommen und gemeinsam feierten wir ein friedliches und schönes Fest bei herrlichem Sonnenschein und guter Musik. „CSD Erkrath – „CSD ist Liebe““ weiterlesen

Forschungsprojekt Schwangerschaftsabbruch

Liebes Team von Gendertreff e.V.,

im Rahmen des Forschungsprojekts „Zugang, Möglichkeiten und Herausforderungen der Versorgung in Bezug auf Schwangerschaftsabbrüche für trans* und nicht-binäre Menschen in Deutschland – eine qualitative Analyse aus Perspektive der Betroffenen“ suchen wir nach Interviewpartner*innen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Aufruf an mögliche Interview-Partner*innen weiterleiten könnten.
„Forschungsprojekt Schwangerschaftsabbruch“ weiterlesen

Nächster Halt – München

Frau Anje Nörkel liegt, wie so oft, am Fenster und beobachtet Ihre Umgebung. Es ist noch weit vor der Saison und dementsprechend nichts los im Jachthafen oder im Ort. Alles ist noch im Winterschlaf.

Das ist irgendwie nichts für Anje, die mit ihrem Laptop neue Ziele aussuchen möchte. Von Kuba, Thailand, Kenia oder Spanien gehen die Gedanken. Nein, so weit weg soll es doch gar nicht gehen. Eine Städtereise wäre das Richtige. Hamburg, war ich schon. Auch Berlin oder Köln kamen nicht in die engere Wahl. München, da war ich noch nie. Sogleich schaute Anje nach den Zugverbindungen, weil eine solche Strecke sie nicht mit dem kleinen Auto fahren wollte. (das würde der kleine Frosch auch nicht schaffen) „Nächster Halt – München“ weiterlesen

Masterarbeit im Bereich Gender Studies – trans* und nicht-binäre Eltern

Hallo!

Ich heiße Miriam (Pronomen: sie/ihr) und schreibe derzeit meine Masterarbeit im Bereich Gender Studies mit einem besonderen Fokus auf trans* und nicht-binäre Eltern, die Erfahrungen mit der Betreuung durch Hebammen* während Schwangerschaft, Geburt und/oder Wochenbett gemacht haben. „Masterarbeit im Bereich Gender Studies – trans* und nicht-binäre Eltern“ weiterlesen

IDAHOBITA-Tag 2025

zum IDAHOBITA-Tag 2025 in Düsseldorf.

IDAHOBITA = International Day Against Homo-, Bi-, Inter-, Trans- and Asexuellphobia.

Dieser Internationale Tag wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von homosexuellen, später auch bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen, als Aktionstag begangen, um durch Aktionen, mediale Aufmerksamkeit und Lobbying auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder durch ihre Körper von der Heteronormativität abweichen. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Transgeschlechtlichkeit wurde erst 2018 mit dem Erscheinen des ICD-11 von der WHO als Krankheit gestrichen. „IDAHOBITA-Tag 2025“ weiterlesen

Trans*: Pflege, Alter und Gesundheit

Einleitung

Jeder Mensch verdient respektvolle und kompetente Pflege. Dieser Blog richtet sich an Pflegekräfte, Krankenhauspersonal, etc. und enthält wichtige Informationen und Tipps für die Pflege im Alter und den Aufenthalt im Krankenhaus. Diese Richtlinien und Empfehlungen sind sehr wichtig, um eine respektvolle und unterstützende Umgebung für transgeschlechtliche Personen in der Pflege zu schaffen. Sie tragen dazu bei, eine inklusive und respektvolle Pflegeumgebung zu schaffen, in der sich transgeschlechtliche Personen wohl und sicher fühlen können.

Weiterlesen

Großbritannien nimmt Transfrauen die Frauenrechte

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs in London, das festlegt, dass das biologische Geschlecht maßgeblich für die Definition einer Frau im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes ist, hat weitreichende Konsequenzen und löst kontroverse Reaktionen aus.
Hier sind die zentralen Punkte zusammengefasst: „Großbritannien nimmt Transfrauen die Frauenrechte“ weiterlesen

Selbstbestimmungsgesetz: Eine mögliche Abschaffung hinterlässt Chaos

Das Selbstbestimmungsgesetz, das am 1. November 2024 in Kraft trat, ermöglicht es Menschen, ihr Geschlecht und ihren Namen unkompliziert zu ändern, ohne die bisherigen bürokratischen Hürden des alten Transsexuellengesetzes. „Selbstbestimmungsgesetz: Eine mögliche Abschaffung hinterlässt Chaos“ weiterlesen

Transition – was meinen trans* Personen damit?

Gastbeitrag Bundesverband Trans*

Mit diesem Video setzen wir uns für eine empathischere Gesellschaft und Akzeptanz ein. Wir möchten Barrieren und Unverständnis abbauen. Deswegen setzen wir auf emotionales Storytelling und künstlerisch anspruchsvolle Bildwelten, eine 90sekündige Auszeit aus dem Alltag.

Abrufbar unter diesem Link