SHG 04-01-2025 Gendertreff Leverkusen

Wir laden euch im Januar wieder ein zum beliebten Gendertreff Leverkusen

am Samstag, dem 04. Januar 2025, 18:00 – 21:00 Uhr

Pfannkuchenhaus Haus Ferger

Jeder ist herzlich willkommen, es ist ein offenes Treffen für Trans*-Menschen, Partner und Angehörige, aber auch Neugierige und Gäste in zwangloser, geselliger Atmosphäre.

Das Pfannkuchenhaus Haus Ferger ist in Schlebusch sehr zentral gelegen und daher auch relativ gut zu erreichen:
die Autobahnausfahrt A1 / A3 liegt nicht sehr weit entfernt,
eine Haltestelle (Von-Diergardt-Str.) an der mehrere Buslinien halten (z.B. 202, 205, 207, 208, 222, 260) ist in direkter Nähe.
Parkplätze sind im Nahbereich vorhanden (z.B. Münsters Gäßchen).

Das Team vom Pfannkuchenhaus Haus Ferger heißt uns herzlich willkommen und wird uns wie gewohnt freundlich und aufgeschlossen aufnehmen.
Die Küche hält auch wieder eine ausgewogene Speisekarte zu sehr moderaten Preisen bereit.

Wir bitten euch aus organisatorischen Gründen auf folgende Dinge zu achten:
– Damit alle einen Platz haben, meldet euch bitte an, da das Lokal nur begrenzt Platz hat.

Bei Fragen stehen das Team Gendertreff und ich natürlich gerne zur Verfügung.

Mitfahrgelegenheit besteht bei Bedarf nach Absprache ab einem zentralen Punkt, der an der Strecke des Fahrers liegt.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Euch keinen „Hol – und Bringservice“ bieten können!

Wir freuen uns wieder auf Euch und einen schönen Abend!

>> Anmeldung

Gendertreff Jahresrückblick 2024

  • Januar:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Treffen der AG LSBTIQ+* Forum Düsseldorf
    • Vorstandssitzung
    • Queerer Neujahrsempfang Düsseldorf
  • Februar:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Teilnahme an der VS des NGVT – Unterstützung des Landesverbandes
    • Austausch mit Studenten des Universitätsklinikums Essen
    • Gesamttreffen der aktiven SHGs Leverkusen
    • Treffen der AG LSBTIQ+* Forum Düsseldorf
    • Aufruf zum Aktionstag Trans*-Gesundheit
    • Steinbart Gymnasium Duisburg. Austausch mit Schülern
    • Austausch mit Studenten der Logopädie Herne
  • März:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Vorbereitung und Ideensammlung zum Düsseldorfer Selbsthilfetag im September
    • Vorstandssitzung
    • Digitales Selbsthilfeangebot mit therapeutischer Begleitung – Gendertreff HELP
  • April:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Präsentation beim Basistreffen bei ZWAR Hochdahl
    • Vorstandssitzung
    • Gesamttreffen der aktiven SHGs Düsseldorf
    • Sitzung Gleichstellungsausschuss Düsseldorf
  • Mai:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Informationsstand in Dortmund – DortBunt
    • Workshop mit Schülern der 8. Klassen des Ville Gymnasium in Erftstadt
    • Erfahrungsaustausch über Diskriminierung und Feindlichkeit am LSBTIQ+*-Denkmal in Düsseldorf
    • Teilnahme mit gemeinsamen Informationsstand mehrerer Organisationen auf dem CSD Düsseldorf
    • Interview
    • Digitales Selbsthilfeangebot mit therapeutischer Begleitung – Gendertreff HELP
  • Juni:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Vorstandssitzung
    • Messe & Fachtagung Trans*
    • Sitzung Gleichstellungsausschuss Düsseldorf
  • Juli:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Gesamttreffen der aktiven SHGs Leverkusen
  • August:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Vorstandssitzung
    • Gesundheitstag Leverkusen – Informationsstand
  • September:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Vorstandssitzung
    • Selbsthilfetag Düsseldorf – Informationsstand
    • Mitgliederversammlung des NGVT
    • Sitzung Gleichstellungsausschuss Düsseldorf
  • Oktober:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • 20 Jahre Gendertreff – Empfang und Feier zum Jubiläum
    • Sitzung Gleichstellungsausschuss Düsseldorf
    • Trans* Expertise für Bachelorarbeit per ZOOM – Universität Heerlen/Niederlande
    • Interview für eine Bachelorarbeit Fachbereich Ergotherapie Uni Heerlen/Niederlande
    • Vorstellung des Gendertreff. Interview bei der Show der Kulturetten in Düsseldorf
    • Besuch des Queerer Buch-Talk der LuSBD Oktober 2024 Zentralbibliothek Düsseldorf. Interview: Vorstellung des Gendertreff
    • Come together Café Franzmann LSBTIQ+* in der Warschau Week
  • November:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Vorstandssitzung
    • Sitzung Gleichstellungsausschuss Düsseldorf
    • Mitgliederhauptversammlung lt. Satzung
    • Vernetzungstreffen mit Düsseldorfer Gruppen
    • Selbsthilfetag Solingen – Informationsstand
    • Gesamttreffen der aktiven SHGs Düsseldorf
    • Demokratie verteidigen – Fachtag und Workshop in Langenfeld
    • 2. Fachtagung LSBTIQ+* des DGB in Berlin
    • Sitzung des Aktionsbündnis Erkrath
    • Winterpride Düsseldorf
  • Dezember:
    • Selbsthilfetreffen Leverkusen
    • Selbsthilfetreffen Düsseldorf
    • Jahresabschlusstreffen der AG-Selbsthilfe Leverkusen
    • Sitzung Gleichstellungsausschuss Düsseldorf
    • Präsentation im Rathaus Düsseldorf
    • Adventsmarkt Leverkusen-Schlebusch – Informationsstand
Der Gendertreff e.V. wünscht schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025

Vorstellung des Gendertreffs im Gleichstellungsausschuss der Stadt Düsseldorf

Am 3. Dezember 2024 hatten Ute und Xenia, als Gründerinnen des Gendertreffs, die Ehre, unseren Verein bei einer Sitzung des Gleichstellungsausschusses der Stadt Düsseldorf vorzustellen. Rita aus dem erweiterten Vorstand des Gendertreff und Mitglied des Gremiums, musste sich aus familiären Gründen leider entschuldigen. Dennoch konnten wir unsere Präsentation erfolgreich durchführen und die interessierten Teilnehmer über die Arbeit des Gendertreffs informieren. „Vorstellung des Gendertreffs im Gleichstellungsausschuss der Stadt Düsseldorf“ weiterlesen

Transitionstherapien nur in Ausnahmefällen

Hierbei geht es darum trans*Jugendlichen nur noch in Ausnahmefällen geschlechtsangleichende Maßnahmen wie Pubertätsblocker und Hormone zugänglich zu machen. Was auch immer Ausnahmefälle sein sollen. Ein solches Gesetz öffnet Tür und Tor für ein komplettes Verbot von geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Minderjährige. Die USA wird u.a. als Positivbeispiel genannt.

Interessant dabei ist, dass Jugendliche reif genug für Wahlen sind aber nicht über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen. Hiermit wird den Jugendlichen ihr Wunsch zur Transition gänzlich aberkannt. Aber es geht völlig in Ordnung, dass Ärzte und Eltern mitentscheiden können und sollen, sowie Beratend zur Seite stehen.

Wiedereinmal schmeißen Konservative den queeren Menschen Steine in den Weg und hier muss besonders die „CSU“ und die „Freien Wähler“ genannt werden, die als erste auf diesen Zug springen.
Hierzu passt auch folgende Meldung, dass beim Parteitag der „Freien Wähler“ über die Abschaffung des Selbstbestimmungsgesetzes, ein Verbot von Regenbogenfahnen an öffentlichen Gebäuden und die „Stärkung des klassischen Familienbilds“ diskutiert wird.

Deutschland ist über die queerfeindliche Politik Ungarns besorgt, zu Recht, aber wir dürfen unsere queerfeindlichen Tendenzen nicht aus dem Focus verlieren.

Wir alle sind Teil dieser bunten Gesellschaft!

>> Ärzteblatt

>> Bayerischer Landtag

>> Queer

Endlich ein kleines Stück mehr Normalität

Viele Jahre waren wir zu Gast und hatten sogar 2017 den Selbsthilfepreis in Solingen gewonnen. Dann kam die Covid 19 Pandemie, die so vieles nicht mehr ermöglichte. Auch der Selbsthilfetag Solingen, der im Klinikum Solingen stattfindet, musste sich der Situation beugen und fand lange Jahre nicht mehr statt.

Zum Glück waren wir in diesem Jahr wieder in Solingen im Klinikum zum Selbsthilfetag dabei. Viele Selbsthilfegruppen aus der Region boten vielfältige Informationen und luden zum Netzwerken ein. Viele neue Kontakte wurde geknüpft und Alte gefestigt.

Auch der Oberbürgermeister, Herr Tim Kurzbach und viele hochrangige Gäste der Klinik, waren zu Gast und besuchten jeden Stand. In der Laudatio zur Preisverleihung wurde der enorme Bedarf der Selbsthilfe herausgehoben, da diese, neben den professionellen Angeboten, unverzichtbar für den Erfolg der Gesundheitsvorsorge ist und immer wichtiger wird.

Wir vom Gendertreff e.V. bedanken uns für die Einladung und die perfekte Organisation des Selbsthilfetages. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.

Ein Interview – DEI

Diversity, Equity & In­clu­sion, kurz DEI, haben viele Unternehmen und Organisationen als relevantes Thema entdeckt und nehmen einen großen Stellenwert ein. Mehr Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Attraktivität verspricht man sich von den Maßnahmen.

D = Diversity = Vielfalt (Personelle Vielfalt)
E = Equity = Gleichstellung/Chancengerechtigkeit (Bindeglied zwischen Diversity und Inclusion)
I = Inclusion = Inklusion (Rahmenbedingung für Vielfalt)

Vor diesem Hintergrund entstand dieses Interview einer Mitarbeiterin eines großen japanischen Mikroskopherstellers:

Ungeschminkt

Quelle: ARD

Ein toller Film, der das Thema „Trans*“ in 90 Minuten auf den Punkt bringt.

Transfrau Josefa, gespielt von Adele Neuhauser, kehrt nach rund 30 Jahren zurück in ihr Heimatdorf, dass sie damals Hals über Kopf nach ihrem Outing verlassen hatte.

Ihr war nicht bewusst, dass sie einen Scherbenhaufen hinterlassen hatte, denn viele der Dorfbewohner wollten nicht das sie geht. Neben einigen Menschen war ihr Vater das Problem aber die Mutter, die Ex-Frau und der gute Freund hatten zu ihr gehalten.

Aber vielleicht war auch die Zeit damals nicht reif für Gespräche. Denn hätten sie damals miteinander geredet, wäre es vermutlich nicht zu diesem Eklat gekommen.

Jetzt können sie miteinander reden und alles klärt sich auf. Josefa ist akzeptiert und bleibt in ihrem Dorf.

Was wir immer sagen, miteinander reden ist so wichtig um Informationsdefizite beider Seiten zu eliminieren und zu verstehen. Akzeptanz und Information kann nur durch das Gespräch erreicht werden.

> > Wikipedia

> > Film Rezensionen

> > Trailer auf Youtube

Warum ist „Netzwerken“ so wichtig

Autorin: Nathalie

Wie auch beim Gendertreff auf den regelmäßigen Selbsthilfetreffen bekannt, ist es sehr wichtig Gleichgesinnte zu treffen. Dort tauschen wir uns aus, helfen uns aus so manchen Krisen und lernen so oft auch neue Leute kennen, die einfach mal an einem Sonntag in Düsseldorf oder einem Samstag in Leverkusen über jedes Thema quatschen. Da wird nicht selten über den Tellerrand hinausgeschaut, da der Mensch jeden Tag neues lernen kann. „Warum ist „Netzwerken“ so wichtig“ weiterlesen

20 Jahre Selbsthilfearbeit für Trans*-Menschen, Angehörige und Interessierte.

Mit einem kleinen Treffen im damaligen Café Rosamond begann alles. Zugegeben hieß der Treff damals T*-Treff Düsseldorf und erst kurze Zeit später dann Gendertreff Düsseldorf. Der Gendertreff Düsseldorf ist wie der Gendertreff Leverkusen (seit 2006) ein fester Bestandteil des gemeinnützigen Vereins Gendertreff e.V., der 2017 aus der Selbsthilfegruppe entstand.

Weiterlesen