Miro erhält Unterstützung im Betrieb

Autor: Miro

 

Hallöchen mal wieder,

es gibt doch schon wieder etwas Neues:

Am Montag hatte ich mein Outing gegenüber meiner Bereichsleitung. Es verlief sehr positiv und Sie war, wie Sie sagte, nicht sehr überrascht, sondern hatte sich so etwas schon gedacht. Na toll .. soviel dazu, in der Arbeit soll es keiner merken.
In dem Gespräch haben wir dann vereinbart, dass ich unsere Chefin per Mail um ein Gespräch bitten und es Ihr ebenfalls selbst mitteilen soll.

Ich habe dann frohen Mutes noch am Montagabend die Mail geschrieben und damit gerechnet, dass ich irgendwann nächste Woche einen Termin bekomme. Fehlanzeige!!! Die Antwortmail kam direkt heute Morgen und ich hatte um 10 Uhr mein Gespräch. Ehrlich gesagt bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Mein Plan bei dem Gespräch mit Flyer, Bildern und so weiter aufzutauchen, war mal eben dahin.

Mit einem gefühlten Puls von 200, bin ich dann zu dem Gespräch. Es ist trotz meiner Nervosität super entspannt verlaufen und ich bin tatsächlich nach 2 Stunden völlig entspannt aus dem Termin gekommen.
Sie war überrascht, aber sehr einfühlsam und interessiert und sicherte mir jede Hilfe ihrerseits zu.
Am Nachmittag hat Sie dann auch unseren Geschäftsführer informiert und kurz danach kam die Mail, dass mich auch unser Geschäftsführer in allen Belangen voll unterstützt. Das hatte dann zur Folge dass ich erst mal kurz im Separee verschwinden musste, da ich in dem Moment meine Emotionen nicht so wirklich kontrollieren konnte. Ich hatte zwar gehofft und geahnt, dass es keine extremen Reaktionen geben wird, aber mit dem offensichtlichen Support der nun kommt, habe ich ehrlich nicht gerechnet.. das ist echt krass.

Wir haben vereinbart, sobald ich weiß, wann die Hormontherapie los geht, werden wir den etwas größeren „Rest“ des Konzerns informieren und dann in dem Zuge auch meinen Namen und die Anrede umstellen. Das ist so crazy… ich bin immer noch aufgewühlt!

Ja und dann habe ich tatsächlich noch um dem Ganzen ein Sahnehäubchen aufzusetzen einen Termin beim Endokrinologen für den 13.06. bekommen … gaaaanz lieben Dank an Jonas für die Adresse.

Ich weiß gerade nicht, ob der Herrgott gerade allen Sch… piep… der letzten Jahre versucht auf einmal gut zu machen, aber ich bin gerade einfach nur Mega glücklich und dankbar.

Total glückliche Grüße

>> Inhaltsverzeichnis

Miro`s Mini-Tagebuch

Autor: Miro

Hallöchen Zusammen,

nachdem ich ja eigentlich eher zur den Schreibfaulen, dafür aber verbal aktiven Menschen gehöre, soll dies hier trotzdem zu einem kleinen „Mini-Tagebuch“ werden.
(Danke an Captain J.J. und Ava, für den verbalen Tritt in den Allerwertesten.. )

So nun zur eigentlichen Statusmeldung. Der hauptsächliche Anlass bzw. Startschuss hierfür ist, dass ich seit Donnerstag letzter Woche meine Indikation seitens meines Psychotherapeuten habe und ich bei Ihm offiziell Herr … bin.

Nebenbei ist mittlerweile auch mein Vater eingeweiht und geht nach einem langen Gespräch relativ locker damit um … wir waren kurz darauf erst mal Werkzeug-Shoppen und Motoräder gucken ….
Mein Bruder und seine Frau nennen mich bereits Miro. Bei Ma und Pa wird es wohl noch dauern, bis Sie sich umgestellt haben, aber sie sollen alle Zeit bekommen, die Sie dafür brauchen. Wir haben gemeinsam darüber gesprochen, wie wir damit umgehen und ich lasse Ihnen Informationsmaterial zukommen, damit Sie sich weiter informieren können, bevor die Frage aufkommt.
Nein meine Eltern haben kein Internet, kommt evtl. ab September. Demnach werden wir sehen, ob sie damit zurechtkommen und sich im Gendertreff-Forum oder auf der Webseite ebenfalls informieren können. Deshalb erstmal ganz altmodisch mit Druckmedien. Familienseitig ist damit alles in bester Ordnung. Was der Rest der Verwandtschaft denkt ist mir egal. Die werden es schon merken.

Mein engster Freundeskreis ist eingeweiht und die Jungs sind von der Umarmung zum „Checker-Handschlag“ übergegangen, die Mädels knuddeln mich weiter .
Was sich geändert hat ist die Gesprächskultur. Da ich noch nicht wirklich zu den Jungs gehöre ber auch nicht mehr zu den Mädels ist das manchmal etwas seltsam. Aber egal in ein bis zwei Jahren ist das vergessen.

Auf der Arbeit sind die Mädels aus meinem Team eingeweiht. Das war ein pragmatischer und notwendiger Schritt, da ich immer mehr aufpassen musste, was ich wie erzähle. Es ist mir immer häufiger passiert, dass ich mich verplappert habe und der Punkt, an dem es zu Fragen geführt hätte, rückte immer näher. Also hab ich mir die Mädels einzeln proaktiv geschnappt und eingeweiht. Das lief völlig entspannt, dafür werde ich jetzt von den Mädels liebenswert aufgezogen oder auch mal sofern kein Dritter im Raum ist mit Herr angesprochen.
Der nächste Schritt wird hier sein, dass ich meine Bereichsleitung und meine oberste Chefin in Kenntnis setzte, da ich auch mehr oder weniger in den „Startlöchern“ bzgl. der Hormoneinnahme stecke. Ich habe dies ja bereits mit meinem offiziellen Grund für die Psychotherapie eingestielt und kann nun daran anschließen.

Bezüglich der medizinischen Angelegenheiten, habe ich mittlerweile die Überweisung zum Endokrinologen und einen festen Termin im August. Das heißt nun auch, dass mein Hausarzt Bescheid weiß.
Im Juni kann ich bereits den ersten Bluttest machen lassen, wo es sich zeigen wird, ob alles soweit „jut“ ist oder ob sich irgendetwas Kontraindiziertes ergibt.
Der Plan, bzw. die Hoffnung ist, evtl. ab Ende Juli/Anfang August mit den Hormonen beginnen zu können. Dann werden wir auch sehen, ob sich meine Haare vom Oberkopf auf die Brust verlagern,
oder ob ich generell zum Grisly werde (bitte nicht). Beim Stimmbruch hoffe ich, dass ich nicht anfange zu „quietschen“, wie der 14-jährige Sohn meiner Freundin, das käme am Telefon eher doof.

Derzeit sitze ich über meinem „Trans-Lebenslauf“. Das erweist sich gerade als erste nervige Hürde, aber … so what… da müssen wir durch. Ich habe meinen vollständigen Namen gewählt und beschäftige mich also demnach auch so langsam mit dem Thema Personenstandsänderung.

So, mehr hab ich gerade nicht mitzuteilen…
Ich wünsche Euch einen sonnigen Rest-Sonntag und freue mich auf das nächste Selbsthilfetreffen.

LG Miro

>> Inhaltsverzeichnis

Mein großer Tag

Autorin: Anja

Hallo Mädels, Jungs und alle dazwischen und daneben!

Ich hab neues von der Arbeit. Heute war mein großer Tag, ich fühl mich wie …. keine Ahnung wie, ist aber toll!

Heute Morgen in unserer Teambesprechung hat mein Vorgesetzter angekündigt, ich hätte noch was zu sagen, also fing ich an von mir zu erzählen. Zum Glück fühle ich mich im Team sehr gut und so war ich auch gut drauf. Es war gerade Mal die Hälfte da, aber die anderen werden genauso gut reagieren. Im Laufe des Tages (Der beste Arbeitstag meines Lebens) hatte ich noch ein paar gute Gespräche. Ich hatte versprochen immer für alle Fragen offen zu sein, damit keine blöden Situationen entstehen. Haben sie alle angenommen wie Kaffee und Kuchen!

Danach gab es noch ein Gespräch mit meinen und anderen Beschäftigten. Auch hier sah ich viele interessierte, aufgeschlossene und auch freundlich strahlende Gesichter. Später auch hier wieder Fragen. Absolut distanzlos und direkt. Total geil! Damit muss man wirklich umgehen können. Zum Glück kann ich diese Situationen mit unseren Beschäftigten mit viel Humor sehen. Wird aber bestimmt auch noch anstrengend.

Die eMail, die dann an etwa 150 Arbeitskollegen_innen ging, wurde heute auch schon ein paar Mal beantwortet. Ein Zitat daraus, völlig überraschend, „Warst für mich schon immer eine Anja!“ Aber es kam auch eine eindeutige Warnung, dass mir auch andere begegnen werden.

Danach ging mein heutiger Rundumschlag weiter und ich habe endlich WhatsApp und Facebook korrigiert, dort gab’s auch noch eine Nachricht von mir. Das Feedback ist phantastisch!

Ich hänge hier mal mein Schreiben an die Arbeitskollegen_innen an, habe aber mal die Einleitung rausgeworfen.

==================================================================================

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

… bla bla …

Es gibt ein wichtiges Detail in meinem Leben, das bisher keinen Platz auf der Arbeit hatte. Darum geht es in dieser Nachricht.

Ich bin Transident. Transidentität oder auch Transsexualität, bedeutet in meinem Fall, dass ich mich dem männlichen Geschlecht nicht zugehörig fühle und, nach reiflicher Überlegung, meiner angedachten gesellschaftlichen Rolle nicht mehr gerecht werden kann.

Daher habe ich mich an die Geschäftsleitung gewandt und diesen Sachverhalt besprochen. Zusammen haben wir die nötigen Schritte geklärt und beschlossen, dass ich euch ab dem 30. Mai, nach meinem Urlaub, endlich als Anja B. zur Verfügung stehe.

Um Unsicherheiten oder Unklarheiten zu vermeiden, stehe ich euch natürlich für alle eure Fragen zur Verfügung. Ich hoffe auf ein angenehmes Miteinander wie bisher.

Viele Grüße,
Anja B.

>> Inhaltsverzeichnis

Andreas halbes Jahr in Kurzform

Autorin: Andrea

Hallo Mädels

Sorry, dass ich mich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gemeldet habe. Ich glaube es ist fast ein halbes Jahr her, dass ich das letzte Mal im Gendertreff-Forum war. Aber so wie mein Leben in der Zeit verlaufen ist, ist es vermutlich zu entschuldigen. Aber entscheidet bitte ihr nach meinem Bericht.

Alles begann im Januar mit meiner ersten Sitzung bei meiner Psychologin. Mit ihr habe ich das große Los gezogen. Sie kennt sich mit Transidentität super aus und arbeitet sogar als Gutachterin für das Gericht. Bei meiner 3. Sitzung fragte ich vorsichtig wegen einer Hormontherapie an. Sie gab mir mehrere Adressen von Ärzten, die diese durchführen und sagte, sie setze noch ein Schreiben für den dann mich behandelnden Arzt auf. Dieses Schreiben konnte ich bei der nächsten Sitzung mitnehmen. Sie meinte, das erste Gespräch mit diesem Arzt würde erst mal nur ein Beratungsgespräch, aber das werde ja auch schon ein weiterer Schritt zu meinem wahren Ich. Inzwischen hatte ich einen Termin bei einer Gynäkologin in Dresden gemacht. Allerdings musste ich noch 4 Wochen warten bis dahin.

In der Zwischenzeit stand mein Outing in der Firma an. Das war glaube ich für mich der schwerste Schritt in mein neues Leben, aber es musste sein. Schwer war es dadurch, dass ich in einem männerdominierten Beruf arbeite und meine Kollegen alles Männer sind. Außer ein paar Frauen, die im Büro arbeiten. Mit meiner Psychologin und der Hilfe des Gendertreff erstellten wir gemeinsam einen offenen Brief, welchen ich dann noch mit unserer Betriebsleitung durchsprach und der dort für gut empfunden wurde. An einem festgesetzten Termin, mein letzter Arbeitstag vor meinem ersten Urlaub, wurde der Brief an alle Mitarbeiter verteilt. Nach meinem Urlaub (1Woche) ging ich natürlich mit Herzklopfen zur Arbeit. Ich hätte nicht gedacht, dass das so reibungslos verlaufen würde.

Es kamen keine blöden Sprüche oder Bemerkungen, manche Kollegen begrüßten mich sogar mit „Guten Morgen Andrea“. Die Frauen aus dem Büro sagten mir einige Tage später, dass mir das Weibliche besser stehen würde. Ein Kollege sagte mir ca. 2 Wochen später auf Montage, dass es unter den Kollegen schon lange Gerüchte gegeben hätte (vor meinem Outing), dass ich schwul sei, aber mit meinem Brief haben sich die Gerüchte verzogen, weil ich dort klar gemacht habe, dass ich nicht auf Männer stehe. Also in der Firma lief und läuft alles bestens. Dann kam mein Termin zum „Beratungsgespräch“.

Ich gab der Gynäkologin das Schreiben von meiner Psychologin und sie fragte mich dann selbst noch 10 min. aus. Wir sprachen über die Hormontherapie und weitere 10 Minuten später hielt ich ein Rezept mit einem Antiandrogen und einem Östrogengel in den Händen. Ich war an diesem Tag so happy! Die Zeit bis zum Abend konnte gar nicht schnell genug vergehen, bis ich die „Medikamente“ das erste Mal anwenden konnte.

Mitte April beantragte ich dann die Namens- und Personenstandsänderung beim Amtsgericht. Mitte Juni hatte ich meinen ersten Gutachtertermin und Ende Juli dann den zweiten. Alle beide verliefen einfach super und von beiden Gutachtern kam das OK. Jetzt im August habe ich 2 Wochen Urlaub. Die erste Woche haben wir in Bayern bei unserer Tochter verbracht, weil unsere Enkeltochter getauft wurde. Ein bisschen Magengrummel hatte ich schon, da die Schwiegereltern unserer Tochter von mir nichts wussten und zutiefst katholisch sind, aber auch das verlief prima. Und an unserem 26.+ 1. Hochzeitstag (+1 weil meine Frau sagt, für uns gehe eine neue Zeitrechnung los) hielt ich unsere Enkeltochter das erste Mal im Arm. Das war vielleicht ein Gefühl für mich, kann ich euch sagen.

So, das war mein letztes halbes Jahr in Kurzform. Zwischendurch musste ich natürlich auch arbeiten. Und das die meiste Zeit auf Montage, z.B. in Karlsruhe, Berlin und Frankenthal.

Liebe Grüße von Andrea

>> Inhaltsverzeichnis

Kirche entschärft Kündigungs-Regeln

Quelle: (Kirche lockert ihr Arbeitsrecht) NRZ Düsseldorf

Die Kirche rückt mit dem neuen Arbeitsrecht der Lebenswirklichkeit ihrer Mitarbeiter näher.

Essen:
Homosexualität, Scheidung und zweite Ehe führten häufig zu Kündigungen, wenn der Arbeitgeber die katholische Kirche war. Damit ist ab jetzt Schluss.

Es traf beliebte Kindergärtnerinnen ebenso wie den renommierten Chefarzt – das sehr eigene Arbeitsrecht der katholischen Kirche hat vielen Mitarbeitern die Kündigung beschert, weil sie nicht so lebten, wie die reine Sittenlehre Roms es vorsieht. Scheidungen, zweite Ehen und offene Homosexualität gehören zwar nicht erst seit gestern zur weltlichen Lebenswirklichkeit, doch .....

>> NRZ

Hanna kann nicht mehr

Autorin: Hanna

 

Im letzten Betrieb war ich ziemlich exakt 4 Jahre beschäftigt. Angefangen habe ich dort noch als (recht weiblicher) Mann, so z.B. bereits mit gegelten Fingernägeln und meistens dezent geschminkt. Am Anfang wurde ich zwar misstrauisch beäugt und fast automatisch von allen als schwul eingestuft, aber ansonsten war alles wirklich problemlos!

Vor ca. 2-2½ Jahren war ich an dem Punkt angekommen, wo ich, ausgelöst durch verschiedene Dinge, die den Rahmen deutlich sprengen würden, mich selbst nicht mehr belügen konnte und ich habe so nach und nach endlich der Wahrheit ins Auge sehen können und mein Frausein endlich für mich akzeptieren können! Das war eine extrem schwierige und aufreibende Zeit für mich und obwohl ich es versucht habe, konnte ich meine inneren und äußeren Veränderungen natürlich nach außen hin nicht mehr verbergen.

Weiterlesen

Nicoles Personenstandsänderung incl. Zeugnisänderung

Autorin: Nicole

Hallöchen

So was mache ich während der Wartezeit auf den Beschluss..... ?

Ich habe mal angefangen, eine Liste zu machen, wo ich überall den Namen ändern muss. Da kommt so einiges zusammen. Und ich habe mal angefangen, die entsprechenden Kontakte herauszufinden. Und einige habe ich auch schon mal kontaktiert. Mein Abi-Zeugnis bekomme ich problemlos bei meinem alten Gymnasium gegen Vorzeigen des rechtskräftigen Beschlusses. Und dann habe ich gestern bei der Fachschule für Technik angerufen, in der ich damals den Chemotechniker gemacht hatte. Die hatten plötzlich ein kleines Problem und mir folgende Email geschickt:

Weiterlesen