Gesetz zur Anerkennung Transsexueller in Irland geplant

Quelle: Euronews.com (Irland: Gesetz zur Anerkennung Transsexueller geplant)

Produziert von Valerie Zabriskie

 

 

“Ich fühlte mich schon als Kind anders, doch fehlten mir die Worte es im Bezug auf mein Geschlecht zu beschreiben. Ich identifizierte mich mit Männern, realisierte aber nicht, dass es überhaupt möglich war so zu fühlen. Ich fühlte mich mehr zu Jungs statt zu Mädchen hingezogen, ohne zu wissen, dass ich ein Mann sein könnte.”

…………………….

Der 21-jährige Student fühlte sich schon immer als Junge……….

…………………….

 

Dänemark (2014), Malta (2015) und Irland (7/2015) haben ein Antragsverfahren ohne psychologische Begutachtung für die rechtliche Anerkennung der geschlechtlichen Identität eingeführt (Personenstands- und Namensänderung). In Norwegen und Schweden gibt es laufende Gesetzgebungsverfahren, die auf die Abschaffung der psychologischen Begutachtung zielen.

 

Weitere:

>> Transidente Rechtslage Weltweit

Transgender als Thema der Woche: Der Bote im Märkischen Kreis berichtet über Transidentität

Transgender als Thema der Woche: Mit einem Artikel über vier Seiten berichtet Der Bote im Märkischen Kreis ausführlich über das Thema Transidentität. Unser Team-Mitglied Jessika-Christine – im Gendertreff-Forum unter dem Usernamen Chrissie bekannt – und Helen, mit der Jessika gemeinsam den Gendertreff Iserlohn leitet, standen den Reportern Rede und Antwort.

Transgender Thema der Woche Der Bote 2015-06 001

Neben sehr persönlichen Einblicken, die Jessika und Helen mit der Veröffentlichung ihrer Geschichten geben, finden die Leser Hintergrund-Informationen zum Thema Transidentität sowie ein Interview mit Prof. Dr. Med. Susanne Krege, die über geschlechtsangleichende Operationen berichtet.

Die Redaktion des Boten war so freundlich, uns die Veröffentlichung des Artikels zu gestatten. Vielen Dank dafür.

Der Bote im Märkischen Kreis ist eine Wochenzeitung aus dem Hause des Märkischen Zeitungsverlags mit Schwerpunkt auf lokaler Berichterstattung und einer Auflage von über 110.000 Exemplaren.

>> Inhaltsverzeichnis

Mein Sohn Helen

Ein sehenswerter deutscher Film, der einen Filmpreis verdient, finde ich. Ausgestrahlt in der ARD am 24. April 2015.

Mein Sohn Helen ist ein deutscher Fernsehfilm des Genres Dramedy von Regisseur Gregor Schnitzler aus dem Jahr 2015 über eine transsexuelle Jugendliche. Das Drehbuch schrieb Sarah Schnier.

Weiterlesen

Familienministerium veröffentlicht Broschüre „Geschlechtliche Vielfalt“

Eine neue Publikation der Bundesregierung fasst auf 132 Seiten Begriffs- und Diskussionsansätze rund um die Themen Trans- und Intersexualität zusammen. „Geschlechtliche Vielfalt“ lautet der Titel der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebenen Studie.

 

Weiter lesen ….

 

Die Broschüre „Geschlechtliche Vielfalt“ kann von BMFSFJ heruntergeladen werden.

 

>> Zur Inhaltsübersicht

Mehr Vielfalt? Ja, bitte

Am 9. Juni 2015 ist der 3. Deutsche Diversity-Tag

Bislang sind 600 Aktionen angekündigt

Wie viel Vielfalt ist richtig? Diese Frage hat Deutschland in den zurückliegenden Monaten bewegt. Zum 3. Deutschen Diversity-Tag am 9. Juni 2015 werden hunderte Unternehmen und Institutionen, vom Großkonzern bis zur nichtstaatlichen Organisation, gemeinsam Position beziehen:

Mehr Vielfalt?! Ja, bitte! Denn Vielfalt ist für Wirtschaft und Gesellschaft ein Gewinn.

Weiter lesen ….

>> Zur Inhaltsübersicht

Ex-Olympia-Held Bruce Jenner: „Ich bin eine Frau“

Es war das TV-Interview des Jahres: Der einstige Zehnkampf-Star Bruce Jenner offenbarte sich im US-Fernsehen als Transgender. Die Sendung wurde zu einer überraschenden Lehrstunde in Akzeptanz.

Unter den folgenden Links weiter lesen:

>> Spiegel

>> WZ

Auch die NRZ und Express berichteten umfänglich darüber. Das Thema „Transgender“ wurde gut recherchiert.

>> Zur Inhaltsübersicht

Malta beschließt bahnbrechendes Gesetz für Trans*- und Inter*-Personen

Quelle: Deutsche AIDS Hilfe

 

Ohne Gegenstimmen hat das maltesische Parlament am Mittwoch ein neues Gesetz über Trans*- und Inter*-Personen angenommen.

Das „Gesetz über Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsmerkmale“ (Gender Identity, Gender Expression and Sex Characteristics Bill) erlaubt den Einwohner_innen Maltas die rechtliche Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität ohne vorherige medizinische Diagnose, Behandlung oder Operationen sowie ohne Zwangsscheidungen.

Anders als Dänemark, das letztes Jahr als erstes europäisches Land die ... Weiter lesen ...

 

INHALTSVERZEICHNIS