Am 31. März feiern die Trans*-Communities den Trans Day of Visibility (TDOV), den internationalen Tag der Transsichtbarkeit. An diesem Tag stehen die Perspektiven, Erfahrungen und politischen Forderungen von trans und nicht-binären Personen im Mittelpunkt. „Trans Day of Visibility 2025 – Queerpolitisches Engagement“ weiterlesen
Monat: März 2025
Jugendprojekt TRANS* – JA UND lädt im April und Mai junge trans* Personen zu Online-Kreativ-Workshops
Liebe Interessierte,
das Jugendprojekt des BVT* – TRANS* – JA UND?! lädt im April und Mai junge trans* Personen zwischen 14 und 26 Jahren zu drei Online-Kreativ-Workshops.
Die Anmeldung startet am 01.04.2025 über die Homepage des Projekts.
Weitere Informationen zu den Workshops findet sich weiter unten in diesem Mailfenster und auf
Wir freuen uns über breite Weiterleitung. „Jugendprojekt TRANS* – JA UND lädt im April und Mai junge trans* Personen zu Online-Kreativ-Workshops“ weiterlesen
Studie wie nicht-binäre Personen die momentane rechtliche Situation erleben
Liebe Interessierte,
Heute möchten wir auf eine Studie aufmerksam machen, die herausfinden möchte, wie nicht-binäre Personen die momentane rechtliche Situation erleben.
Die Studie ist in sieben Sprachen verfügbar und soll die rechtliche Lage in Europa und Zentralasien erforschen. „Studie wie nicht-binäre Personen die momentane rechtliche Situation erleben“ weiterlesen
Wildwasser Bielefeld e.V.
Liebe Netzwerkpartner*innen, Kolleg*innen und Interessierte,
Als spezialisierte Fachberatungsstelle mit 30 Jahren Erfahrung zum Themenfeld „Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend“ gehen wir mit dem DHW-geförderten Projekt „wiwa:weiter“ den Weg der feministischen Beratungsarbeit weiter und entwickeln unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote für und mit trans*, inter*, nichtbinären und genderqueeren Menschen weiter. Ziel ist es, die geschaffenen Strukturen, Konzepte und Kompetenzen dauerhaft und selbstverständlich in unsere Arbeit einfließen zu lassen. „Wildwasser Bielefeld e.V.“ weiterlesen
Und was, wenn wir älter werden?
Das war eine interessante Frage bei einem Event bei der Diakonie in Düsseldorf, wo es um queeres Leben im Alter ging. Dabei sind viele offene Fragen zur Sprache gekommen.
Wir wird das zusammen leben in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Tagespflegeeinrichtungen oder auch im eigenen Zuhause möglich sein, wenn wir Hilfe brauchen oder gepflegt werden müssen.
Ein Thema welches immer öfter von vielen Einrichtungen angefasst und offensiv diskutiert wird. „Und was, wenn wir älter werden?“ weiterlesen
SHG 20-04-2025 Gendertreff Düsseldorf
Hallo,
am 20.04.2025 treffen wir uns von 15.00 – 18:00 Uhr zum Selbsthilfetreffen Gendertreff Düsseldorf im Café Weise.
Achtung neue Location!
Wie Ihr ja wisst, möchten die Betreiber des Café wissen, wie viel Personen zum Treffen kommen. Bitte tragt Euch im Forum ein oder schreibt eine eMail, wenn ihr kommen wollt.
Bei Fragen steht Euch das Team Gendertreff natürlich gerne zur Verfügung.
Jeder ist herzlich willkommen, denn es ist ein offenes Treffen für Trans*-Menschen, Partner und Angehörige, aber auch Neugierige und Gäste in zwangloser, geselliger Atmosphäre.
>> Anmeldung
Pferdefuß beim Geschlechtseintrag
Vorweg sei gesagt das es im Personalausweis keinen Geschlechtseintrag gibt. International also im Reisepass sieht das leider anders aus. Dort steht „Geschlecht/Sex/Sexe“. „Pferdefuß beim Geschlechtseintrag“ weiterlesen
Regenbogenradschläger als Zeichen der Wertschätzung für 20 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit
Wie berichtet hatten wir am 3. Dezember 2024 die Ehre, den Gendertreff und seine Arbeit bei einer Sitzung des Gleichstellungsausschusses der Stadt Düsseldorf vorzustellen.
An dieser Stelle möchten wir uns dafür noch einmal bedanken.
Rita und Xenia folgten heute 13.03.2025 einer Einladung des Gleichstellungsausschusses der Stadt Düsseldorf, die sich für die tolle Präsentation, die einen nachdrücklichen Eindruck hinterlassen hatte, bedanken wollte. Es sollte noch einmal einen Austausch geben über das was war und welche Pläne der Gendertreff weiterhin hat. Außerdem sollte der Gendertreff als Zeichen der Wertschätzung der über 20 Jahre ehrenamtlichen Selbsthilfearbeit, den Regenbogenradschläger überreicht bekommen. „Regenbogenradschläger als Zeichen der Wertschätzung für 20 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit“ weiterlesen
Zeitungsbericht im Kölner Stadtanzeiger
Vor kurzem bekamen wir eine Anfrage des Kölner Stadtanzeigers, ob wir nicht Lust und Zeit für ein Interview hätten und über die ehrenamtliche Tätigkeit unseres Gendertreff zu berichten. Sehr gerne hatten wir zugesagt, so dass Nathalie und Nora mit der Reporterin zusammentrafen und dieser Bericht im Kölner Stadtanzeiger erschien: „Zeitungsbericht im Kölner Stadtanzeiger“ weiterlesen