Gendertreff beim CSD Aurich 2014

Aurich, 30.08.2014. Erstmals findet am 30.08.2014 in der ostfriesischen Stadt Aurich ein CSD statt. Der Gendertreff wird sich mit einem Infostand am CSD Aurich beteiligen und auch an der Demonstration teilnehmen.

Der CSD Aurich möchte unter dem Motto „Sehen und Gesehen werden“ ein Zeichen für die Akzeptanz von sexueller Vielfalt in der ländlichen Region rund um Aurich setzen und mit der ostfriesischen Bevölkerung in den Dialog treten. „Dies können wir nur unterstützen“, sagt Xenia, Gründerin des Gendertreff.

Xenia erinnert sich noch gut daran, wie sie und ihre Frau Ute damals alleine mit Xenias Transidentität da standen: „Damals gab es keine Angebote zur Selbsthilfe für Transgender und ihre Angehörigen in Düsseldorf.“ Kurzerhand gründeten die beiden den Gendertreff Düsseldorf – die Keimzelle des heutigen Gendertreff.

Das ist nun fast 10 Jahre her und seitdem ist der Gendertreff stetig gewachsen. Zur SHG in Düsseldorf kam der Gendertreff Leverkusen und auch das Gendertreff Forum hinzu. „Wir wissen, wie mühsam es ist, etwas aufzubauen“, sagt Xenia. „Auch deshalb möchten wir den CSD Aurich unterstützen“.

„Sehen und Gesehen werden – das Motto des CSD Aurich passt gut zur Idee des Gendertreff“, sagt Ava, die sich ebenfalls im Gendertreff-Team engagiert. „Denn je mehr transidente Menschen sich zu ihrer Transidentität bekennen, umso einfacher wird es für uns.“ Deshalb betreibt der Gendertreff intensive Öffentlichkeitsarbeit, zuletzt beim CSD in Dortmund.

„Es ist wichtig, sich zu vernetzen und auszutauschen“, sagt Xenia. „Obwohl es etwas weiter weg ist, kommt derzeit regelmäßig eine Besucherin aus Aurich zu unseren Selbsthilfetreffen nach Düsseldorf oder Leverkusen. Über unser Forum können sich auch andere Transgender und Angehörige aus der Region Ostfriesland vernetzen und sich austauschen.“

Im Oktober feiert der Gendertreff sein 10-jähriges Bestehen. „Wir freuen uns, dem CSD Aurich in unserem Jubiläumsjahr ein klein wenig Starthilfe zu geben“, sagt Xenia.

>> Inhaltsverzeichnis

Fotos vom Gendertreff beim CSD Dortmund 2014

Wie auch schon in den beiden Jahren zuvor hat der Gendertreff, Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte, sich mit einem Infostand am CSD Dortmund 2014 beteiligt. Im Beitrag der WDR Lokalzeit aus Dortmund zum CSD 2014 waren wir zwischendurch gut zu erkennen. Hier ein Screenshot – zufällig schauen einige von uns Richtung Kamera. Dabei hatten wir gar nicht bemerkt, dass wir gefilmt wurden.

Screenshot Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 WDR Lokalzeit 001

Leider ist die Berichterstatung in den Medien – und leider auch im Falle des Beitrags der WDR Lokalzeit aus Dortmund – oftmals sehr oberflächlich. Schade, dass sich die Redakteure nicht besser informieren. In unserer Definition zum Begriff Transgender hätten sie dazu beispielsweise die Möglichkeit. 😉

Doch immer der Reihe nach. Wie immer begann auch der CSD Dortmund 2014 damit, dass am Vortag der Wagen geladen wurde. Dann hieß es wieder einmal: Früh aufstehen, nach Dortmund fahren und den Stand aufbauen. Da wir das ja bekanntlich nicht zum ersten Mal machten, war der Stand rasch aufgebaut. Hier sortiert Xenia die letzten Flyer in den Flyerständer.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 001

Kurz darauf füllte sich die Innenstadt mit Menschen, denn das CSD-Gelände rund um die Reinoldikirche liegt direkt in der belebten Dortmunder Fußgängerzone.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 002

Hier sehen wir Nathalie mit unseren Gendertreff-Ballons vor dem Infostand.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 003

Gidion war extra aus Ostfriesland angereist. Aber sie hatte ja auch quasi Generalprobe: Am nächsten Samstag findet erstmals ein CSD in Aurich statt und natürlich ist der Gendertreff auch dort mit einem Stand vertreten. Und so konnte sie in Dortmund schonmal üben. 😉

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 004

Hier sehen wir noch einmal Nathalie – diesmal aus einem anderen Blickwinkel: Aus dem Stand heraus fotografiert. Man sieht: Die Dortmunder Innenstadt war gut besucht.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 005

Der Infostand des Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 in der Reihe der Infostände. Wie man an der Kleidung der Passanten sieht, war es für einen Tag im August ungewöhnlich kalt. Und während im letzten Jahr noch Sommerkleider getragen werden konnten, war diesmal herbstliche Garderobe angesagt.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 006

Hier sehen wir einen Teil der Standbesetzung. Auch wenn es herbstlich kühl war, konnte uns dies die Freude an der Öffentlichkeitsarbeit nicht verderben.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 007

Auf diesem Bild schauen wir Kirsten beim Verteilen der Gendertreff-Flyer über die Schulter. Im Gendertreff engagieren sich auch Partnerinnen transidenter Menschen und zeigen der Öffentlichkeit, dass Transgender Bestandteil der Gesellschaft sind.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 008

Hier sehen wir Xenia und Marina hinter unserer Info-Theke.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 009

Nathalie führte derweil ein Gespräch mit einem Passanten.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 010

Bei dem kalten Wetter tut ein warmer Kaffee richtig gut. Etwas Erholung zwischendurch muss ja auch mal sein.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 011

Nathalie führte währenddessen das Gespräch fort.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 012

Dann lernten wir die Vorzüge des deutschen Hochsommers kennen: Zum Glück ist unser Stand wetterfest und hielt dem einsetzenden heftigen Regen stand. Die Passanten verschwanden schlagartig in den umliegenden Kaufhäusern und wir hatten erst einmal Pause. Wenn es schüttet wie aus Eimern kann man natürlich keine Gespräche am Stand führen.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 013

Ungefähr eine Stunde später war der Regenguss jedoch zum Glück vorbei und der Stand wurde wieder auf Vordermann gebracht.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 014

Hier verdient sich Ava ihr Abendessen, indem sie das Gendertreff-Banner trocknet. 😉

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 015

Auch die Info-Theke wurde gründlich abgetrocknet.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 016

Gidion hat noch ein paar Tropfen entdeckt und zeigt Ava, wo nochmal gewischt werden muss. 😉

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 017

Dann war alles wieder trocken und auch der Schirm konnte wieder an der Info-Theke angebracht werden.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 018

Kurze Zeit später war die Dortmunder Innenstadt wieder voller Menschen und auch am Gendertreff-Stand wurden wieder intensive Gespräche geführt.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 019

Wie man sieht, war beim CSD Dortmund 2014 richtig was los. Der Gendertreff begrüßt es ausdrücklich, dass der CSD in Dortmund zentral in der Innenstadt stattfindet. Denn so erreichen wir mit unserer Öffentlichkeitsarbeit sehr viele Menschen.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 020

Für den Gendertreff ist der CSD in Dortmund deshalb immer ein echtes Highlight. Auch in 2014 war der CSD Dortmund wieder ein großartiges Erlebnis und ein voller Erfolg. Wir hatten kaum mal eine Pause, denn fast immer gab es intensive Gespräche am Stand und wir konnten Menschen über Transidentität aufklären und kamen natürlich auch mit zahllosen Transgendern ins Gespräch.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 021

Zwischendurch wurden auch Kontakte aufgebaut und gepflegt. Auch unsere Kooperationspartner Lili Markene und TransBekannt waren natürlich mit Infoständen vertreten. Das Thema Transidentität war deshalb auch beim CSD Dortmund 2014 sehr präsent.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 022

Langsam wurde der Endspurt eingeleitet. Gegen 18:00 Uhr haben wir unseren Infostand wieder abgebaut. Aber noch lagen einige Stunden Öffentlichkeitsarbeit vor uns.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 023

Hier sehen wir Xenia und Ava vor dem Gendertreff-Stand in der Dortmunder Innenstadt.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 024

Nach dem Abbau des Gendertreff-Stands haben wir alles gut in unserem Lager verstaut. Nächsten Samstag geht es beim CSD Aurich weiter. Und wir haben den aus unserer Sicht sehr erfolgreichen CSD Dortmund 2014 mit einem leckeren Abendessen gemeinsam ausklingen lassen.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2014 025

 

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim CSD Dortmund – Queer im Revier 2014

Dortmund, 23.08.2014. Bereits zum 18. Mal heißt es am kommenden Samstag „Queer im Revier“, wenn rund um die Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstand die Stände für den CSD Dortmund aufgebaut werden. Wie bereits in den Vorjahren wird sich der Gendertreff mit einem Infostand am CSD Dortmund beteiligen.

Der CSD Dortmund setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt. „Dies können wir nur unterstützen“, sagt Xenia, Gründerin des Gendertreff. Denn auch für transidente Menschen ist es wichtig, mit ihrem Anliegen ernst genommen und nicht ausgegrenzt zu werden.

„Gerade der CSD in Dortmund, der mit seinen Infoständen an der Reinoldikirche direkt in der Innenstadt und an einer belebten Fußgängerzone stattfindet, ermöglicht eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit“, sagt Ava, Mitglied im Gendertreff-Team. „Denn es ist wichtig, die Menschen über das komplexe Thema Transidentität aufzuklären und Vorurteile abzubauen. Je mehr die Menschen über Transidentität wissen, desto einfacher wird die Situation für Transidente.“

Vor diesem Hintergrund hat der Gendertreff u.a. im vergangenen Jahr die Aktion Transidentität am Arbeitsplatz ins Leben gerufen. Darüber hinaus finden Transgender, Angehörige und Interessierte auf der Gendertreff Plattform Informationen rund um Transidentität sowie ein Internet-Forum zum Austausch. Weiter betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff mit dem Gendertreff Düsseldorf und dem Gendertreff Leverkusen zwei regelmäßige Treffen bzw. Selbsthilfegruppen für Transgender und ihre Angehörigen.

Im Oktober feiert der Gendertreff sein 10-jähriges Bestehen. „Wir freuen uns, auch in unserem Jubiläumsjahr wieder mit einem Infostand am CSD in Dortmund teilzunehmen“, sagt Xenia.

>> Inhaltsverzeichnis

Bericht vom Gendertreff beim Ruhr-CSD 2014 in Essen

Am Samstag, den 02.08.2014 fand auf dem Kennedyplatz in der Essener Innenstadt der Ruhr-CSD Essen statt. Der Gendertreff – Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte beteiligte sich mit einem Infostand sowie der Teilnahme an der Demonstration am Ruhr-CSD Essen 2014. Mit unserem Infostand informierten wir über Transidentität und luden alle Interessierten ein, mit uns in den Dialog zu treten. Ebenso stellten wir natürlich unser Informations- und Selbsthilfeangebot für transidente Menschen und deren Angehörige vor.

Bereits im Vorfeld hatten wir mit einem Blogbeitrag und einer Pressemeldung über unsere Teilnahme am Ruhr-CSD in Essen informiert. Denn wir möchten ja möglichst viele Menschen mit unserer Information erreichen. Je mehr Menschen etwas über Transidentität wissen, desto einfacher wird die Situation für Transgender.

Also hieß es wieder einmal: Früh aufstehen um pünktlich zum Standaufbau in Essen auf dem Kennedyplatz zu erscheinen. Dem routinierten Team ging der Standaufbau schnell von der Hand und so konnte der Ruhr-CSD in Essen losgehen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 002

Natürlich war der Kennedyplatz zu diesem Zeitpunkt noch leer. Unser Bild oben zeigt unseren Blick aus dem Gendertreff-Stand auf den noch leeren Platz vor der Bühne mit dem Hinweis, dass der Gendertreff in diesem Jahr 10 Jahre alt wird. Im Stand liefen derweil die letzten Vorbereitungen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 003

Auf dem noch leeren Platz stehen die Stände des Gendertreff und von TransBekannt direkt nebeneinander. Das Thema Transidentität dürfte damit recht prägnant ins Auge gefallen sein. Und das ist gut so. Denn gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern möchten wir unser Anliegen durch Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit voranbringen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 001

Und so konnte der Ruhr-CSD in Essen 2014 dann losgehen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 004

Hier sehen wir Xenia hinter unserer Infotheke.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 005

Dann kamen auch schon die ersten Besucher und wir begannen, Flyer zu verteilen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 006

Einige von uns machten sich dann auf, um an der Demonstration durch die Essener Innenstadt teilzunehmen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 007

Die leider recht kurze und recht kleine Demonstration führte zunächst durch die belebte Innenstadt. Leider verlief der Demonstrationsweg aber auch wie bereits im letzten Jahr zum großen Teil durch kaum belebte Nebenstraßen. Hier würden wir uns eine größere Sichtbarkeit wünschen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 008

Immerhin konnten wir in der „belebten Hälfte“ der Demonstration doch reichlich Informationsflyer über Transidentität und den Gendertreff verteilen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 009

Auf dem Kennedyplatz war aber mittlerweile richtig was los. Entsprechend voll war es vor dem Gendertreff-Stand.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 010

Auch der Blick aus dem Stand zeigt: Der Essener Kennedyplatz war voller Menschen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 011

Aber zwischendurch gibt es immer auch wieder ruhigere Momente am Infostand.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 012

Na ja, ruhig? Das folgende Video ist zwischen dem Foto oben und dem Foto unten entstanden. So ganz ruhig war es also nicht. Etwas schade dabei ist, dass die teils sehr laute Musik die Gespräche am Infostand beeinträchtigte.

Aber wir wollen ja nun nicht wirklich meckern. Denn aus unserer Sicht ist der Ruhr-CSD 2014 in Essen in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Trans* sehr gut verlaufen.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 013

Auch nebenan am Stand von TransBekannt wurde fleißig Öffentlichkeitsarbeit geleistet.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 016

Und zwischendurch haben wir uns immer wieder ausgetauscht. Denn wir haben noch viele Ideen, wenn es um Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit rund um Transidentität geht.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 014

Am späten Nachmittag wurde es windig und wir mussten unsere Infotheke ab und zu richtig festhalten. Da auch die Musik leider immer lauter wurde, Gewitter angekündigt waren und wir am gleichen Tag auch noch unseren Gendertreff Leverkusen vor uns hatten, bauten wir unseren Stand gegen 17:00 Uhr ab.

Gendertreff beim Ruhr-CSD Essen 2014 015

So ging wieder ein erfolgreicher CSD für uns zu Ende. Wir freuen uns auf den nächsten Ruhr-CSD in Essen.

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim Ruhr CSD in Essen 2014

Essen, 02.08.2014. Auch in 2014 findet in Essen mit dem Ruhr.CSD wieder das größte queere Straßenfest im Ruhrgebiet unter dem Motto Queer im Revier statt. Wie bereits im vergangenen Jahr wird sich auch der Gendertreff – Die Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte mit einem Info-Stand am CSD in Essen beteiligen.

„Die Forderung nach Akzeptanz und Toleranz (nicht nur) im bunten Ruhrgebiet unter anderem für transidente Menschen können wir nur unterstützen“, sagt Xenia, Gründerin des Gendertreff. „Seit fast 10 Jahren betreiben wir nun aktive Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Transidentität. Doch es bleibt noch viel zu tun.“

„Wir stellen immer wieder fest, dass viele Menschen sehr wenig über Transidentität wissen“, sagt Ava, wie Xenia ebenfalls im Gendertreff-Team aktiv. „Aus Unwissenheit entstehen oft Missverständnisse und vermeintliche oder tatsächliche Diskriminierung. Grund genug, uns auch in 2014 wieder mit einem Infostand am CSD in Essen zu beteiligen.“

Xenia ergänzt: „Man kann gar nicht oft genug in die Öffentlichkeit gehen, um die Menschen über Transidentität aufzuklären.“ Leider zeichnen jedoch auch die Medien vielfach ein überzeichnetes und oftmals schrill-buntes Bild, das durch einige Selbstdarsteller geprägt ist. „Das erleichtert die Situation für transidente Menschen z.B. am Arbeitsplatz nicht gerade“, berichtet Xenia. Nicht zuletzt deshalb hat der Gendertreff die Aktion Transidentität am Arbeitsplatz ins Leben gerufen und auch eine Stellungnahme zur RTL2-Sendung „Transgender“ veröffentlicht.

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender und Angehörige sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter www.gendertreff.de eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit den Selbsthilfegruppen Gendertreff Düsseldorf und Gendertreff Leverkusen ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

Das Beitrags-Foto zeigt den Gendertreff beim CSD Essen in 2013

>> Inhaltsverzeichnis

TransBekannt & Gendertreff beim CSD Köln 2014 – Wir zeigen Flagge für transidente Menschen

Bereits früh in diesem Jahr hatten wir uns zum CSD Köln 2014 angemeldet. Leider erhielten wir von der Organisation erst derart spät eine Rückmeldung, dass es nicht mehr planbar war, mit einem eigenen Stand vertreten zu sein. Zum Glück kooperieren wir aber mit TransBekannt, so dass schnell der Entschluss gefasst war, gemeinsam Flagge für transidente Menschen auf dem CSD Köln 2014 zu zeigen.

Weiterlesen

Video & Diashow vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

In Ergänzung zu den Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014 veröffentlichen wir an dieser Stelle noch zwei Videos. Das erste Video zeigt Eindrücke vom Einzug der CSD Demonstration auf dem Aktionsgelände des CSD Düsseldorf an der Rheinuferpromenade. Zu sehen ist die gemeinsame Gruppe des Gendertreff, von TransBekannt und der Trans* Gruppe Düsseldorf.

Auf YouTube ansehen

Das folgende Video zeigt in einer Diashow einen Teil der reichlich vorhandenen Fotos. Denn irgendwer macht immer einen Schappschuss und so können wir Euch an dieser Stelle noch mehr Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014 zeigen.

Auf YouTube ansehen

>> Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

>> Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

>> Inhaltsverzeichnis

Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

Wie berichtet war der Gendertreff auch in 2014 wieder beim CSD Düsseldorf vertreten. Im Jubiläumsjahr - die Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte feiert 2014 den 10. Geburtstag - nahm der Gendertreff an der Demonstration durch Düsseldorf teil und war am Samstag und am Sonntag mit einem Infostand auf dem CSD-Gelände am Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf vertreten.

Auch das Wetter feierte mit, denn 10 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit für transidente Menschen und Angehörige in Düsseldorf sind wirklich ein Grund zum feiern. Dies insbesondere deshalb, weil daraus auch weitere Selbsthilfe- und Informationsangebote wie unser Forum, diese Plattform oder unser Treffen in Leverkusen entstanden sind.

Also bauten wir bei bestem Wetter unseren Infostand an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf auf.

Auch die klassischen Gruppenfotos zum Auftakt durften natürlich nicht fehlen.

Und dann ging es auch schon los: Die Rheinuferpromenade füllte sich mit Besuchern und wir führten zahlreiche Gespräche am Stand und verteilten unsere Informations-Flyer.

Die Parade hieß in diesem Jahr Demonstration - was auch gut ist. Denn wir treten für ein ernstes und wichtiges Thema ein. Transidentität kann schließlich für Transgender und auch deren Angehörige mit vielen Problemen verbunden sein und auch in Medizin, Politik bzw. Justiz und Gesellschaft ist längst noch nicht alles eitel Sonnenschein für transidente Menschen. Hier gilt es, die Gesellschaft weiter über Transidentität aufzuklären.

Beim CSD Düsseldorf 2014 waren neben dem Gendertreff auch die Trans-Organisationen TransBekannt e.V. und Trans* Gruppe Düsseldorf mit einem Stand vertreten. Und so bildeten wir auch bei der Demonstration durch Düsseldorf eine gemeinsame Trans-Gruppe. Das Bild oben zeigt uns bei der Aufstellung zur Demonstration. Unten biegen wir dann mit dem Demonstrationszug auf die Düsseldorfer Flaniermeile Königsallee ein.

Die Straßencafés auf der Kö waren gut gefüllt und so gab es jede Menge Zuschauer.

Auch auf Fahrrädern waren einige Teilnehmerinnen unserer Trans-Demo-Gruppe dabei.

Da eine Demonstration zum CSD nicht zügig durchmarschiert, bliebt immer auch Zeit, zwischendurch noch einige Fotos vom Gendertreff und den kooperierenden Trans-Organisationen beim CSD Düsseldorf zu machen.

Am Ende der Kö bog der Demonstrationszug in die Schadowstraße ein, die an einem Samstag natürlich voll von Menschen war.

Es ist schon ein Erlebnis, mit einer solchen Demonstration durch die Düsseldorfer Innenstadt zu ziehen.

Dann ging es durch das Bankenviertel in Richtung Altstadt.

Zwischendurch verteilten wir fleißig unsere Info-Flyer an die Passanten.

Hier sind wir schon in der Düsseldorfer Altstadt und fast am Ende der Demonstrationsstrecke angekommen.

Dabei wird im Gegensatz zu "klassischen" Demonstrationen auch viel Musik gespielt, so dass sich der Demonstrationszug mit Musik und guter Laune durch Düsseldorf bewegte. Ganz so, wie es sich für einen CSD gehört.

Hier sind wir dann schon auf der Zielgeraden: Die Demonstration zum CSD Düsseldorf 2014 auf der Rheinuferpromenade mit dem Schlossturm im Hintergrund.

Und zwischendurch sorgen die Teilnehmer der CSD-Demo für Momente, die einfach nur wunderschön sind. 🙂

Da die Demo immer stehen blieb, hatten wir reichlich Zeit, schöne Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf zu machen.

Die Rheinuferpromenade war gut besucht und wir konnten reichlich Flyer verteilen. Am Ende der Demonstration wurden wir dann mit freundlichen Worten von der CSD-Bühne begrüßt.

Am Sonntag haben wir dann erstmals einen leicht veränderten Standaufbau ausprobiert: Wir wollten unseren Infostand etwas offener gestalten. Das kam gut an und deshalb werden wir es jetzt immer so machen.

Der CSD-Stand des Gendertreff lud so noch mehr zu Gesprächen und zum Netzwerken ein, was auch reichlich genutzt wurde.

Die Standbesetzung mal aus dem Infostand heraus fotografiert.

Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir eigene Gendertreff-Ballons an Kinder verschenkt. Hier sehen wir unsere offizielle Ballonverteilbeauftragte. 😉

Im Inneren des Stands wurden derweil fleißig Ballons vorbereitet.

Auch Mandy von TransBekannt kam zum Netzwerken vorbei und half, Ballons vorzubereiten. Natürlich waren auch wir zwischendurch an den Ständen der anderen Trans-Organisationen. Denn wir kooperieren ja und tauschen uns regelmäßig aus. Schließlich ist es unser gemeinsames Ziel, transidenten Menschen und deren Angehörigen zu helfen.

Ava knüpfte derweil Kontakte zur Politik.

Denn wie immer nutzten wir auch auf dem CSD Düsseldorf 2014 die Chance, mit Parteien und sonstigen auf einem CSD vertretenen Organisationen Netzwerkarbeit zu betreiben.

So gingen zwei erfolgreiche Tage auf dem CSD Düsseldorf 2014 schnell vorbei.

Bei allen Helfern und Unterstützern am Stand und während der Demonstration beim CSD Düsseldorf 2014 möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. 🙂

Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

Düsseldorf, 31.05.2014 Auch in 2014 ist der Gendertreff wieder mit einem Stand auf dem CSD Düsseldorf vertreten. Und das aus gutem Grund: In 2014 feiert der Gendertreff ein rundes Jubiläum, denn die Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Dabei hat sich der Gendertreff in all den Jahren als Anlaufstelle für Menschen empfunden, die sich dem Thema Transidentität in all seinen Ausprägungen zugehörig empfinden. Auch für Angehörige von Transgendern oder für die interessierte Öffentlichkeit bietet der Gendertreff seit nunmehr fast 10 Jahren eine Anlaufstelle.

„All united“ könnte man also sagen – und das ist auch das Motto des CSD Düsseldorf 2014. Auch in seinem Jubiläumsjahr wird sich der Gendertreff deshalb mit einem Stand sowie mit einer Fußgruppe bei der Demonstration am CSD Düsseldorf beteiligen. „Gerade in unserer Heimat- und Gründungsstadt möchten wir die Menschen für das Thema Transidentität sensibilisieren“, sagt Xenia, Gründerin des Gendertreff.

Der Gendertreff wurde am 17.10.2004 in Düsseldorf gegründet. Seitdem ist viel passiert: „Neben unseren Treffen / Selbsthilfegruppen in Düsseldorf und Leverkusen betreiben wir ein Internet-Forum und haben eine der umfangreichsten Informations-Plattformen rund um Transidentität im deutschsprachigen Internet aufgebaut“, berichtet Xenia. Darüber hinaus betreibt der Gendertreff umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit: „Erst vor einigen Wochen haben wir bei einer großen NRW-Landesbehörde unsere Aktion Transidentität am Arbeitsplatz vorgestellt“, berichtet Ava, ebenfalls ehrenamtlich im Team des Gendertreff aktiv. „Wir haben mit Politikern und Vertretern von Unternehmen gesprochen und schon vielen Transgendern und Angehörigen mit unserem Forum, unserer Internet-Plattform und natürlich unseren beiden Selbsthilfegruppen weiterhelfen können.“ „Dies zeigt, wie wichtig es ist, transidenten Menschen und ihren Angehörigen eine Anlaufstelle zu bieten“, sagt Xenia.

Der Gendertreff blickt in 2014 auf 10 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe und Öffentlichkeitsarbeit zurück. Auch die Teilnahme am CSD Düsseldorf soll unter dem Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit auf das Thema Transidentität aufmerksam machen. „Auch wenn sich in den letzten Jahren viel bewegt hat, gibt es leider immer noch Vorurteile, die meist aus Unwissenheit resultieren.“, berichtet Ava. „Hier möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und zeigen, dass transidente Menschen ganz normale Mitglieder der Gesellschaft sind – nur eben mit der besonderen Eigenschaft, dass körperliches und gefühltes Geschlecht nicht deckungsgleich sind.“

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Interessierte sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter www.gendertreff.de eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit den Selbsthilfegruppen Gendertreff Düsseldorf und Gendertreff Leverkusen ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff auf der Paracelsus Messe 2013 in Düsseldorf

Am Samstag, 26.10 und Sonntag, 27.10.2013 fand im Congress Center Düsseldorf die Paracelsus Gesundheitsmesse statt. Die Düsseldorfer Selbsthilfegruppen hatten die Möglichkeit, sich im Foyer des Congress Center Düsseldorf mit einem eigenen Stand zu präsentieren.

Mit dabei war natürlich der Gendertreff. Denn das Thema Transidentität beinhaltet auch viele medizinische Aspekte mit einer Bandbreite von der Hormontherapie über psychologische Fragen bis hin zur geschlechtsangleichenden Operation.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

Hier sehen wir den Stand des Gendertreff im Foyer des Congress Centers der Messe Düsseldorf. Zeitgleich mit der Paracelsus Messe fand ebenfalls im Congress Center die VeggieWorld, die Messe für nachhaltiges Genießen, statt. Beide Messen sorgten für einen regen Besucherandrang. Insbesondere am Sonntag waren viele Besucher da, die sich Aktionen mit Prominenten wie der Schauspielerin Marion Kracht nicht entgehen lassen wollten.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

So war auch am Stand des Gendertreff oft ziemlich viel los. Wir verteilten jede Menge Flyer und führten auch viele gute Gespräche. Insbesondere unsere Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden – ausgeglichen – angekommen sorgte dabei für sehr positive Resonanz.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

Natürlich fanden wir auch Zeit, selbst einmal über die Messe zu schlendern und uns über das Angebot der anderen Aussteller zu informieren. Meist waren wir jedoch am Gendertreff Stand beschäftigt.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

Nach zwei Messetagen ging eine weitere Aktion zu Ende, bei der wir mit vielen Flyern und guten Gesprächen wieder einmal Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Transidentität leisten konnten.

>> Inhaltsverzeichnis