Transamerica

Bree (Felicity Huffman) ist eine konservative transsexuelle (Fast-)Frau. Für die letzte Operation, die sie endlich in eine ganze Frau verwandeln soll, spart sie jeden Penny. Doch eine Woche vor der finalen Operation stellt ein Anruf aus dem New Yorker Jugendgefängnis ihr Leben auf den Kopf. Der Anrufer ? Toby (Kevin Zegers) ? ist das Ergebnis einer längst vergessenen, experimentierfreudigen Nacht zu High-School-Zeiten. Als Bree noch Stanley hieß und ein Mann war. Obwohl Bree nichts davon wissen will, schickt ihre Therapeutin sie nach New York. Erst muss mit der Vergangenheit abgeschlossen werden, dann gibt es die lang ersehnte OP. Toby hält Bree zunächst für eine christliche Missionarin, die gestrauchelte Jugendliche bekehren will. Bree sieht keinen Grund, dieses Missverständnis aufzuklären. Doch Tobys Pläne lösen bei Bree Panik aus: Toby will nach L.A., um Stanley zu finden und Porno-Star zu werden. In der Hoffnung, ihn unterwegs bei seinem Stiefvater zurücklassen zu können, bietet Bree ihm an, gemeinsam mit ihm an die Westküste zu fahren. Auf der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft und mit viel Sehnsucht im Gepäck begibt sich das ungleiche Paar gemeinsam auf eine turbulente Reise quer durch Amerika. Auf dem Weg nach Westen haben beide entgegengesetzte Ziele: Toby will Stanley finden. Und Bree will Stanley für immer hinter sich lassen.
USA, 2005, 103 MIn., Hauptrolle: Felicity Huffman

INHALTSVERZEICHNIS

Transgender treffen sich

Erstellt 04.02.11, 16:42h, aktualisiert 04.02.11, 16:52h
Quelle: http://www.ksta.de/

Fünf Jahre Austausch

Seit fünf Jahren trifft sich die Selbsthilfegruppe Gendertreff Leverkusen an jedem ersten Samstag des Monats im Brauhaus am Markt in Opladen. Am Samstag wird das Jubiläum gefeiert.

Opladen: Menschen, deren biologisches Geschlecht nicht mit dem sozialen Geschlecht übereinstimmt – also Trans*- Menschen -, haben es im täglichen Leben oft schwer. Wie gehen Familie und Freunde damit um; soll eine operative Geschlechtsanpassung vorgenommen werden; oder was soll im Behördenformular unter „Geschlecht“ eingetragen werden?

Um sich über solche und andere Probleme austauschen und die Öffentlichkeit sensibilisieren zu können, wurde der Gendertreff ins Leben gerufen. Seit fünf Jahren trifft sich die Selbsthilfegruppe an jedem ersten Samstag des Monats im Brauhaus am Markt in Opladen, und dies soll nun gefeiert werden. Das Jubiläum wird am heutigen Samstag, 5. Februar, ab 20 Uhr in eben jenem Brauhaus begangen werden. Neben Trans*- Personen sind auch deren Freunde und Angehörige eingeladen. (mir)

Weitere Informationen:

Gendertreff Leverkusen

PDF

Bilder

Leverkusen – Veröffentlicht von Kölner Stadtanzeiger

INHALTSVERZEICHNIS

5 Jahre Gendertreff Leverkusen – Selbsthilfe für Transgender in Leverkusen

Leverkusen, 05.02.2011 Der Gendertreff Leverkusen (Brauhaustreff) feiert Geburtstag: Seit 5 Jahren trifft sich die Selbsthilfegruppe für Transgender an jedem ersten Samstag im Monat im Brauhaus am Markt in Leverkusen-Opladen.

Seit Mitte 2009 unter der Leitung Gittas und des Gendertreff, ist der Gendertreff Leverkusen mittlerweile auch seitens der Stadt Leverkusen als Selbsthilfegruppe anerkannt. In ungezwungener Atmosphäre findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Transgendern sowie Familienangehörigen statt.

Ziel des Gendertreff, der auch eine Selbsthilfegruppe in Düsseldorf betreibt, ist neben der Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Freunde auch die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter Gendertreff.de eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen.

Das fünfjährige Bestehen des Gendertreff Leverkusen wird im Rahmen des Treffens der Selbsthilfegruppe am 05.02.2011 ausgiebig gefeiert. Wie immer sind nicht nur Transgender, sondern auch deren Angehörige und Freunde herzlich willkommen.

Weitere Informationen:

Gendertreff Leverkusen

Transgender treffen sich

INHALTSVERZEICHNIS

Pressemeldung

5 Jahre Hilfsangebot für Transgender, Angehörige und Interessierte in Düsseldorf und Umgebung

(Düsseldorf, 18. Oktober 2009)
Wir schreiben das Jahr 2004. Am Sonntag, den 17. Oktober 2004 veranstaltet Ute und Xenia erstmals den Gendertreff Düsseldorf (Rheinland). Schnell sollte sich das Selbsthilfetreffen zu einer festen Institution für Transgender, Angehörige und Interessierte in Düsseldorf und Umgebung mausern.

Zunächst im Café Rosamond veranstaltet, finden Transgender, Angehörige und Interessierte seit Januar 2009 jeden dritten Sonntag im Monat im Café Süd in Düsseldorf eine feste Anlaufstelle. Seit nunmehr fünf Jahren bietet der Gendertreff Düsseldorf (Rheinland) in zwangloser Atmosphäre die Möglichkeit des Kennenlernens und des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Hier können Transgender ihr „inneres Ich“ ausleben und feststellen, wie problemlos das Leben als Transgender sein kann.

Aus den bescheidenen Anfängen ist mit den Jahren ein umfangreiches Hilfs- und Informationsangebot entstanden. Ehrenamtlich geführt, bietet der Gendertreff nicht nur regelmäßige Selbsthilfetreffen, sondern unter www.gendertreff.de auch eine Internet Plattform mit Forum, Blog & Magazin sowie vielen weiterführenden Informationen.

Ziel des Gendertreff ist neben der Hilfestellung für Transgender, deren Angehörigen und Freunde auch die Information der breiten Öffentlichkeit. Vielfach bestehen Vorurteile, die zeigen, dass große Teile der Gesellschaft sehr wenig über Transgender wissen und die es abzubauen gilt.

Auch für die nächsten fünf Jahre hat sich das Team einiges vorgenommen. Neben der Fortführung des Gendertreff Düsseldorf (Rheinland) und des mittlerweile ebenfalls etablierten Gendertreff Leverkusen (Brauhaustreff) in Leverkusen-Opladen sind diverse Events von Candlelight-Dinner, Schminkseminar, Typberatung oder Tauschbörse bis hin zu Tanzworkshops oder Partys geplant.

Das fünfjährige Bestehen des Gendertreff Düsseldorf (Rheinland) wird am 18. Oktober 2009 mit einem großen Brunch im Cafe Süd in Düsseldorf gefeiert. Wie immer sind nicht nur Transgender, sondern auch selbstverständlich deren Angehörige und Freunde herzlich willkommen.

 
Düsseldorf – Veröffentlicht von pressrelations

5 Jahre Gendertreff Düsseldorf

INHALTSVERZEICHNIS

Beauty Videos

So föhnen Sie sich schön!
Wunder-Make-up à la Hollywood
Styling-Tipps für mehr Weiblichkeit
Auf High Heels laufen lernen
usw. usw. usw.

Hier gibt es viele hilfreiche Videos.

Das Gezeigte kann kostenlos weiterhelfen aber nicht wirklich eine professionelle Typberatung ersetzen.

>> 15 Schritte zu einem perfekten Make-up

>> Farblehre

>> Beauty auf der Gendertreff Plattform

>> Hilfeseite

>> Zur Inhaltsübersicht

Frisuren Styler

Was passt zu mir? Welche Haarlänge? Welche Haarfarbe?

Zum perfekten Passing gehört die richtige Frisur die zu mir passt. Das hier Gezeigte kann kostenlos weiterhelfen aber nicht wirklich eine professionelle Typberatung ersetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Flair-Perücken

Frisuren-Tester

Interessant als Simulation für Euer Passing: Eigenes Bild hochladen und schauen wie ich mit verschiedenen Haarlängen und -farben aussehe. Dies lässt sich hier sehr realistisch simulieren und Ihr bekommt sozusagen einen virtuellen Spiegel vorgehalten.

INHALTSVERZEICHNIS

Toilette für Transgender

Toiletten für „Damen“ und „Herren“ gab es gestern. An der Universität von Manchester heißt es heute „Toilette“ und „Toilette mit Urinal“ – jedenfalls, wo transsexuelle oder transidentische Studierende nicht weiter diskriminiert werden sollen.

Weibliche Kommilitonen, die sich mit ihrem Geschlecht nicht identifizieren können, fühlten sich eigenem Bekunden nach unwohl, Toiletten aufzusuchen, die mit einem Schild gekennzeichnet sind, das einen pieselnden Mann zeigt. Umgekehrt soll es Männer geben, die sich zwar als Frau fühlen, auf entsprechend skizzierten Toiletten jedoch nicht sitzen mögen. So kam es dort zu dieser Neuerung.

Doch scheinbar regt sich Widerstand gegen die Toiletten, denn einige Mädchen mögen eben nicht auf dieselbe Toilette gehen wie Jungen.

INHALTSVERZEICHNIS

In San Francisco spielt es keine Rolle

Das San Francisco Board of Supervisors beschloss am 20. November 2007, eigene städtische ID-Cards auszugeben. Diese Überlegung ist bereits in vielen Städten der USA und haben den Vorteil, dass sie ggf. unabhängig vom legalen Status der Person ausgegeben werden können (und sind damit auch Bestandteil der Debatten um illegale Immigration). Diese eigenen städtischen Ausweispapiere enthalten keinen Hinweis auf das Geschlecht.

Die Beweggründe für städtische ID-Cards lagen anfangs überwiegend in aufenthaltsrechtlichen Fragen, zudem waren Bemühungen um eine Reform der Einwanderungs-Gesetzgebung vorher gescheitert. Einwohner ohne Papiere sollten in die Lage versetzt werden, legale städtische Ausweispapiere zu erhalten.

Dieser geschlechtsneutrale Ausweis rief Transgender-Organisationen auf den Plan, die auf die Situation transsexueller Menschen hinweisen wollten. Eine Personenstandsänderung in den USA ist zwar möglich, aber sehr zeit- und besonders kostenaufwendig.

San Francisco hat als erste Stadt ein eigenes Ausweispapier, das neben dem Foto der Person ausschließlich den Namen und das Geburtsdatum erwähnt, nicht jedoch das Geschlecht. Alle Transgender feiern die neue Karte als Erfolg, dass es endlich eine genderneutrale Ausweis-Möglichkeit gibt.

INHALTSVERZEICHNIS

Eine transsexuelle Bürgermeisterin in Cambridge (GB)

Als erste Stadt in Großbritannien wird Cambridge von einer transsexuellen Bürgermeisterin regiert. Jenny B freut sich mit ihrer ebenfalls transsexuellen Lebenspartnerin Jennifer und ließen sich vor dem Rathaus ablichten.

Die 45-jährige Liberaldemokratin hatte vor rund 15 Jahren eine Geschlechtsumwandlung vornehmen lassen. Davor war sie verheiratet und hat zwei Söhne. Seit 2002 sitzt sie für die Liberaldemokraten im Rat der Universitätsstadt.

Vor ihrer Amtseinführung sagte sie, dass sie das Amt als eine große Ehre empfinde, will aber nicht über ihre Transsexualität definiert werden. Menschen, die ihr Geschlecht angleichen ließen, wollten am liebsten "verschwinden und ganz normal werden". Ihre Arbeit als Bürgermeisterin solle davon auf keinen Fall in den Hintergrund gedrängt werden.

(Quelle: dieStandart.at 2007)

INHALTSVERZEICHNIS

Transsexuelle in Spanien

Der spanische Kongress hat ein neues Gesetz bezüglich von Namensänderungen von Transsexuellen verabschiedet. Es ermöglicht Transsexuellen in Spanien die Identität des anderen Geschlechts anzunehmen und entsprechend ihre Namen zu ändern und neue Ausweisdokumente zu bekommen, ohne sich zuvor einer Operation zu unterziehen. Genauso wie das Gesetz aus dem Jahr 2005, dass homosexuellen Paaren in Spanien die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt, wird das Gesetz von konservativer Seite abgelehnt.

Quelle: Internet 2006

INHALTSVERZEICHNIS