Zum siebten Mal wurde ein ganzes Wochenende an vielen Orten in der Stadt gefeiert. Das Stadtfest DORTBUNT, das sich durch eine bunte Mischung aus kulturellen, kulinarischen und künstlerischen Höhepunkten auszeichnet, lud dazu ein, die einzigartige Atmosphäre der Stadt zu erleben. Gemeinsam konnte die Vielfalt der Stadt erlebt werden. Neben Konzerten, Künstlern, Tanz, Kunst, Sport und Mitmach-Aktionen, konnten sich Vereine präsentieren und informieren. Mit dabei der Gendertreff e.V., der dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert – 20 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit für Trans*- Menschen, Angehörige und Interessierte. „Dortmund treibt es wieder bunt“ weiterlesen
Schlagwort: Dortmund
Es wurde langsam Zeit – DortBunt `23
Nachdem wir, nach 3 Jahren Pandemie, im September 2022 unsere Messe und Fachtagung mit großem Erfolg ausgerichtet hatten, konnten wir jetzt das erste Outdoor Event besuchen.
„Dortbunt“ das Straßenfest für Groß und Klein konnte, nach Informationen des Veranstalters, über 100.000 Besucher begrüßen.
Auch wir vom Gendertreff e.V. konnten ein sehr großes Interesse an unserem Informationsstand feststellen. Den gesamten Tag haben wir sehr interessante und wertvolle Gespräche mit den Besuchern geführt. Darunter sehr interessierte Fachbesucher wie Ärzte, Lehrkörper von allgemeinbildenden und berufsbezogenen Schulen, sowie Angehörige und Trans*- Menschen.
Auf einem Rundgang über das Stadtfest konnten wir „alte Bekannte“ besuchen und neue Kontakte knüpfen, um unsere Informationsarbeit zu vertiefen und auszubauen.
Alle waren sich nach dem anstrengenden Tag einig. Das hatte uns gefehlt und wir sind froh wieder mit der Öffentlichkeitsarbeit viele Menschen zu erreichen um über das Thema Trans* zu informieren.
Gendertreff e.V. beim zweiten TSD in Dortmund
Das Orga-Team des TSD-Dortmund hatte in diesem Jahr zum 2. Mal zur Teilnahme aufgerufen und der Gendertreff e.V. hatte wie im letzten Jahr spontan zugesagt.
An einem schönen Sommertag im August konnten die zahlreichen Teilnehmer_innen das Thema Trans* mit all seinen Facetten den Besuchern der Dortmunder Innenstadt nahe bringen.
Auch wir hatten wieder gut zu tun und konnten unsere Sichtweise in vielen langen, intensiven und guten Gesprächen darlegen. Viele Flyer wurden verteilt und besonders auf unsere Messe & Fachtagung im April 2020 konnten wir hinweisen. Wir hatten so wenig Zeit, dass diesmal nur eine kleine Galerie (s.u.) entstanden ist. 🙂
Zudem gab es zwischen den Gruppen wieder gute Gespräche und neue Kontakte, mit dem Willen noch enger zusammen zu arbeiten.
Rundum ein erfolgreicher Tag, der am Abend beim Grillen gemütlich endete. Auch nächstes Jahr sind wir wieder gerne dabei um über das Thema Trans* aufzuklären und zu informieren.
Danke von hier aus an das Orga-Team des TSD-Dortmund und der Stadt Dortmund!
DORTBUNT 2019 – Eine Stadt – Viele Gesichter.
Auch die Eisheiligen konnten in diesem Jahr nicht verhindern, dass das Event DortBunt ein schönes, interessantes und informatives Zusammensein war. Wieder präsentierten sich an vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der City, Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffende, Behörden, Selbsthilfegruppen und viele mehr.
Der Gendertreff tauschte mit ganz vielen Besuchern Informationen aus und zum Muttertag gab es sogar auch wieder Rosen. An unserem Informationsstand konnten wir Besucher_innen wie Ärzte_innen, Psychologen_innen, Soziologen_innen, Mitarbeiter_innen von der Stadt und Umgebung, sehr interessierte Schüler_innen sowie viele Interessierte, die das Thema Transidentität berührt oder einfach mehr wissen wollten, begrüßen. Kurzum wir hatten wieder gut zu tun.
War mal nicht so viel Öffentlichkeitsarbeit vor dem Pavillon, wurde unter dem Dach über Gesetzestexte gebrütet. Vereinsarbeit endet schließlich nie und es gilt an einer Formulierung zu arbeiten, was wir von den neuen Paragraphen für transidente und intersexuelle Menschen halten. Schließlich ändert sich mal nach über 30 Jahren etwas zum Guten.
Natürlich freuten wir uns auch auf ein Wiedersehen mit befreundeten Trans*-Organisationen aus der Region und bedanken uns bei den Organisatoren für die Einladung und die hervorragende Vorbereitung.
>> DortBunt
TSD Dortmund mit dem Gendertreff e.V.
Am 18.08.2018 fand der TSD Dortmund, der erste Dortmunder Trans*-CSD statt. Auch der Gendertreff e.V. war bei dem Trans*-Info-Tag in Dortmund dabei. Hier das typische Bild morgens kurz nach dem Stand-Aufbau: Die Ruhe vor dem großen Sturm.
Doch die Ruhe sollte nicht lange andauern. Denn der TSD fand in der Nähe der Reinoldi-Kirche und des Europabrunnens in der Fußgängerzone und damit direkt in der City von Dortmund statt.
Kein Wunder also, dass sich der Platz schnell füllte.
Hier ein Blick aus dem Gendertreff-Stand auf den Platz der Veranstaltung. Da der TSD Dortmund nicht nur die interessierte Öffentlichkeit, sondern natürlich auch Trans*-Personen und deren Angehörige adressierte, nutzen wir die Gelegenheit, nicht nur allgemein über Transidentität aufzuklären und stellten auch unsere Gendertreff Messe & Fachtagung, unsere Selbsthilfetreffen und auch die Aktion Trans* am Arbeitsplatz vor.
Natürlich gab es auch jede Menge Gespräche, bei denen einfach nur Rat gesucht wurde. Und auch hier halfen wir natürlich ebenso gerne weiter wie die anderen, auf dem TSD vertretenen Trans*-Organisationen.
Die Gespräche fanden im Stand und vor dem Stand statt. Dabei wurde sich ausgetauscht und natürlich auch das Netzwerk erweitert.
Wie man sehen kann, waren die Gespräche mitunter sehr intensiv.
Komisch: Irgendwie hängt bei fast jeder Veranstaltung, an der wir teilnehmen, irgendwo noch ein Kartenständer mit Grünen Karten für Diversity. 😉
Johanna und Clara sind im Gespräch vertieft.
Überall fanden intensive Gespräche statt. Auf unserer Infotafel wurde u.a. auf die Gendertreff Messe & Fachtagung hingewiesen und so kam Katja mit einer Besucher-Gruppe vor dem Nachbarstand ins Gespräch.
Kinder freuen sich immer wieder über die Gendertreff-Ballons. Und für uns sind die Ballons ein willkommener Anlass, mit den erwachsenen Begleitern der Kinder ins Gespräch zu kommen.
Also muss permanent Ballon-Nachschub her.
Zum Glück gibt es fleißige Hände, die für Ballon-Nachschub sorgen.
Dank Alex hatten wir hin und wieder musikalische Untermalung am Stand.
Die vielen Infostände setzten ein deutliches Zeichen rund um Trans* in der Dortmunder Innenstadt.
Der TSD in Dortmund war eine großartige Diversity-Veranstaltung, die einmal mehr Dortmund als tolerante und weltoffene Stadt präsentierte. Wir kommen auf jeden Fall immer wieder gerne nach Dortmund.
Katja im Gespräch mit Besucher_inne_n des TSD Dortmund.
Ava verteilt Ballons an Passanten bzw. deren Kinder in der Dortmunder Fußgängerzone.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartnern Transidente Lebenshilfe und TransBekannt für die Einladung zum TSD Dortmund und auch die Organisation des Events. Wir freuen uns auf eine zweite Auflage und sind dann gerne wieder mit dabei.
Erster Dortmunder TSD
DORTMUND ist die Stadt im Ruhrgebiet mit der längsten CSD-Geschichte. Dieser Tradition fühlen sich TransBekannt e.V. verpflichtet, indem am 18. August 2018 (12.00 bis 18.00 Uhr) der 1. Dortmunder TRANS* CSD veranstaltet wird.
Gemeinsam mit vielen befreundeten Selbsthilfegruppen, Vereinen und Organisationen (u.a. dem Gendertreff e.V.), soll zu den Themen TRANSGENDER, TRANSIDENT, NON BINARY, GENDERQUEER und GENDERFLUID informiert, sowie mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz erreicht, schlicht TRANS* bekannter gemacht werden.
Wir hoffen auf viele Besucher und Unterstützung. Wir sehen uns auf dem 1. Dortmunder TRANS* CSD …
DortBunt Teil 3
Unter dem Motto „DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ zeigte Dortmund im Mai 2018 seine bunten Facetten an vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City.
An vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der City präsentierten sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffende, Behörden, Selbsthilfegruppen und viele mehr.
Wer in die Innenstadt kam konnte feiern, staunen, lernen und Diversity erleben.
Der Gendertreff e.V. war auch wieder eingeladen um sein ehrenamtliches Engagement mit einem Stand zu präsentieren. Bei sehr schönem Wetter waren wieder tausende Bürger_innen in der Stadt unterwegs um zu schauen, zu genießen und sich zu informieren. Beim Gendertreff gab es zusätzlich zu den umfangreichen Informationen, Luftballons für die Kleinen, Nelken für die Erwachsenden und Kugelschreiber für alle. Klar das die „Grüne Karte für Diversity“ nicht fehlen durfte, die wieder zu Hunderten verteilt und mit genommen wurden.
Natürlich kam es auch wieder zu einem regen Austausch mit Freunden von TransBekannt e.V. und dem Landesdachverband NGVT e.V.
Schön dass wir wieder dabei sein durften und mit vielen guten Gesprächen auf das Thema Trans* im Allgemeinen und Speziellen aufmerksam machen konnten.
Wir freuen uns auf nächstes Mal.
Ein zweites DortBunt mit dem Gendertreff
Eine Woche vor Muttertag feierte Dortmund wieder in seiner ganzen Vielfalt.
Am 07. Mai 2017 zeigten die Dortmunder wie sie mit Diversity umgehen.
Auch der Gendertreff wurde wieder eingeladen sein ehrenamtliches Engagement mit einem Stand zu präsentieren.
Alle traten gemeinsam für ein friedliches Miteinander und auch der Gendertreff lud zum Dialog ein. Der Standort war perfekt!
Bei relativ schönem Wetter waren wieder tausende Bürger_innen in der Stadt unterwegs um zu schauen, zu genießen und sich zu informieren. Beim Gendertreff gab es zusätzlich zu den umfangreichen Informationen, Luftballons für die Kleinen, Rosen für die Mütter und Kugelschreiber für alle.
Es wurden wieder zahlreiche Gespräche am Stand geführt. Wir informierten über Transidentität und stellten unsere Standpunkte zu Aktionen rund um das Thema Diversity vor.
Gegen 15:00 Uhr war die letzte der ca. 150 Muttertagsrosen verteilt. Alle haben sich über den besonderen Gruß vom Gendertreff sehr gefreut. Aber nicht nur deshalb haben viele Besucher_innen den Weg zu uns gefunden.
Zudem kamen auch einige Fachbesucher aus den Bereichen Kinderpsychiatrie, Sozialarbeiterinnen und andere zu uns. Es gab wieder viele gute und informative Gespräche bei denen wir über das Thema „Transidentität“ aufklären konnten.
Das gesamte Event DORTBUNT! ging über die gesamte Innenstadt und stellte allen Mitmenschen, egal welcher Hautfarbe, sexueller Orientierung und/oder Identität, Nationalität und Religion ein tolles Forum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.
Natürlich nehmen wir derartige Aktionen auch immer wieder zum Anlass für einen regen Austausch mit unseren Kooperationspartnern, denn natürlich waren TransBekannt e.V. und Lili Marlene auch mit einem eigenen Stand vertreten.
DORTBUNT! in Dortmund war ein gelungenes Event mit vielen guten Gesprächen und vielen guten Kontakten. Der Gendertreff wird auch in Zukunft gerne wieder dabei sein und die Grüne Karte für Diversity zeigen.
DORTBUNT! in Dortmund mit dem Gendertreff
Am 07. und 08. Mai feierte Dortmund ein Stadtfest. Aber nicht einfach irgendeins. Denn bei diesem Stadtfest ging es darum, Dortmund in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen. Und da es um Diversity ging, nannten die Dortmunder ihr Stadtfest treffenderweise DORTBUNT!
Während der Samstag, 07.05. den Auftritten von Künstlern auf den zahlreichen Bühnen im Stadtzentrum vorbehalten war, war der Sonntag, 08.05. der Tag, an dem die Bürger der Stadt ihr ehrenamtliches Engagement demonstrieren konnten. Grund genug für den Gendertreff, sich ebenfalls mit einem eigenen Infostand bei DORTBUNT! in Dortmund zu engagieren.
Bei bestem Wetter feierten die Dortmunder ein Stadtfest für Diversity. Auf allen Plätzen der Dortmunder Innenstadt zeigte sich die ganze Vielfalt der Ruhrmetropole: Bürger aus aller Herren Länder, Vereine, Religionsgemeinschaften – alle traten gemeinsam für ein friedliches Miteinander ein.
Auch der Gendertreff lud zum Dialog ein. Unser von allen Seiten offenes Standkonzept trug dabei der Tatsache Rechnung, dass unser Stand von gleich zwei Seiten von den Besuchern zu erreichen war.
Wenn dann alles aufgebaut ist, kommt immer die Ruhe vor dem großen Sturm: Eine kurze Verschnaufpause bis zur Eröffnung von DORTBUNT! in Dortmund.
Kurz darauf gab es dann auch schon die ersten Gespräche am Gendertreff-Stand. Die Webseite der Stadt Dortmund nennt „mehrere zehntausend“ Besucher, die das DORTBUNT!-Stadtfest besucht haben.
Am DORTBUNT!-Sonntag war zugleich auch Muttertag. Also besorgten wir zahlreiche Muttertagsrosen, die wir als Muttertagsgruß an die Besucherinnen des Stadtfestes verschenkten. Natürlich war das immer auch ein willkommener Anlass für Informationsgespräche oder auch die Übergabe von Flyern zum Thema Trans*.
Und da DORTBUNT! ja auch ein Familienfest war, gab es für die kleinen Besucher natürlich wieder unsere Gendertreff-Ballons.
Für die Damen und natürlich die Mütter gab es zahlreiche Rosen am Gendertreff-Stand.
Doch es ging ja nicht darum, einfach nur Rosen zu verschenken. Vielmehr sind wir der Auffassung, dass eine nette und freundliche Geste immer ein guter Gesprächsaufhänger ist. Denn wir wollen ja mit unseren Aktionen auf eine höfliche und sachliche Weise über das komplexe Thema Transidentität aufklären.
Und so wurden wieder zahlreiche Gespräche am Stand geführt. Ob mit Vertreter_innen der Stadt Dortmund …
… oder mit Besucher_innen des DORTBUNT-Stadtfests: Wir informierten über Transidentität, stellten unsere Standpunkte zu Aktionen rund um das Thema Diversity vor und hatten ganz nebenbei noch eine Idee zu einer eigenen Diversity-Aktion. Dazu riefen wir die Webseite Grüne Karte für Diversity ins Leben, die wir in Kürze mit weiteren Inhalten zum Thema Vielfalt und Toleranz füllen werden.
Um 13:00 Uhr war die letzte der zahlreichen Muttertagsrosen an die Besucherinnen verteilt. Alle haben sich über den besonderen Gruß vom Gendertreff sehr gefreut. Nicht nur deshalb haben viele Besucher_innen den Weg zu uns gefunden. Zudem kamen auch einige Fachbesucher aus den Bereichen Kinderpsychiatrie, Sozialarbeiterinnen und auch ein Rechtsanwalt zu uns.
Das gesamte Event DORTBUNT! ging über die gesamte Innenstadt und stellte allen Mitmenschen, egal welcher Hautfarbe, sexueller Orientierung und/oder Identität, Nationalität und Religion ein tolles Forum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.
Natürlich nehmen wir derartige Aktionen auch immer wieder zum Anlass für einen regen Austausch mit unseren Kooperationspartnern.
DORTBUNT! in Dortmund war ein gelungenes Event mit vielen guten Gesprächen und vielen guten Kontakten. Der Gendertreff wird auch in Zukunft gerne bei weiteren Auflagen dabei sein und Flagge für Diversity zeigen.
Fotos vom Gendertreff beim CSD Dortmund 2015
Der Gendertreff hat sich in 2015 zum vierten Mal am CSD Dortmund – Queer im Revier beteiligt. Nach dem Standaufbau folgte noch das fast schon obligatorische Foto der Standbesetzung.
Der CSD Dortmund fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der Fußgängerzone rund um die Reinoldikirche, sondern auf dem Rathausplatz statt. Deshalb war anfangs das Geschehen leider etwas zäh, da die Veranstaltung somit vom Besucherstrom in der Dortmunder City abgeschnitten war. Aus Sicht des Gendertreff ist der Standort Reinoldikirche wesentlich effektiver, da dort wesentlich bessere Öffentlichkeitsarbeit möglich ist.
Neu war ebenfalls, dass wir am CSD-Wochenende in Dortmund gleichzeitig auch mit einem Stand auf dem CSD Aurich vertreten waren. So haben wir zeitgleich in der westfälischen Metropole Dortmund und in der ostfriesischen Stadt Aurich mit jeweils einem Infostand am CSD teilgenommen. Und während ein Team in Aurich die Stellung hielt, waren Marina, Sabine, Hanna, Chrissie, Anna Maria und Nathalie in Dortmund aktiv.
Auch Mandy von TransBekannt und Tanja vom Lili Marlene besuchten unseren Infostand.
Mit dem Eintreffen der Demonstration änderte sich jedoch das Bild. Die Ruhe auf dem Platz war vorbei und wir wurden fast am Stand überrannt. Zwischenzeitlich hatten wir Besuch aus Island und auch aus Frankfurt.
Hier sehen wir Marina mit dem Evonik-Maskottchen.
Gut, wenn man bei so viel Sonne noch einen Sonnenschirm hat.
An unserem Infostand machten wir auf unser Informations- und Selbsthilfeangebot und auch auf den Selbsthilfetag in Düsseldorf aufmerksam.
Wie immer wurden auch Info-Gespräche am Stand geführt und Erfahrungen ausgetauscht.
Informationsgespräche und Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Aspekt unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Leider ging gegen Nachmittag dann die Party los und es war kein Wort mehr am Stand zu verstehen, da wir sehr nah an der Bühne standen. Auch hier ist der „klassische“ CSD-Platz rund um die Reinoldikirche aus unserer Sicht besser geeignet als der Platz vor dem Dortmunder Rathaus. Denn es gibt nicht nur mehr Passanten. Auch die Bühne stand ja immer hinter der Reinoldikirche, so dass trotz lauter Musik auf der Bühne immer eine effektive Öffentlichkeitsarbeit in der Fußgängerzone möglich war. So aber war das eigene Wort am Stand nicht mehr zu verstehen und wir bauten den Stand kurz nach 17:00 Uhr ab.