Nächster Halt – München

Frau Anje Nörkel liegt, wie so oft, am Fenster und beobachtet Ihre Umgebung. Es ist noch weit vor der Saison und dementsprechend nichts los im Jachthafen oder im Ort. Alles ist noch im Winterschlaf.

Das ist irgendwie nichts für Anje, die mit ihrem Laptop neue Ziele aussuchen möchte. Von Kuba, Thailand, Kenia oder Spanien gehen die Gedanken. Nein, so weit weg soll es doch gar nicht gehen. Eine Städtereise wäre das Richtige. Hamburg, war ich schon. Auch Berlin oder Köln kamen nicht in die engere Wahl. München, da war ich noch nie. Sogleich schaute Anje nach den Zugverbindungen, weil eine solche Strecke sie nicht mit dem kleinen Auto fahren wollte. (das würde der kleine Frosch auch nicht schaffen)

Von Amsterdam geht ein ICE direkt nach München. Kein Umsteigen und ganz wenige Stopps, die die Fahrt sehr angenehm erscheinen lässt. Und schon war das Ticket gebucht. Bald geht es los und was soll ich nur einpacken? Der Zug fuhr pünktlich ab und sollte München planmäßig erreichen. Wie es in der Werbung zu hören ist. „Urlaub von Anfang an“.

Anje war keine Stunde unterwegs, da fuhr ihr der Schreck in die Glieder. Die kenn ich doch! Zwei Damen im besten Alter stiegen in den Zug. Anje erinnerte sich gut, da sie die Beiden, in Begleitung von zwei weiteren Frauen, in Lemmer gesehen hatte. (ihr erinnert Euch sehr an den Beitrag „Miss Nörkel und das Schweigen von Lemmer“.) Ich werde mich mal nicht zu erkennen geben, dachte Anje. Mal sehen was die Beiden so vorhaben und ob die Anderen auch noch zusteigen.

In München angekommen ging es erst einmal in das Hotel. Einchecken, auspacken und los geht es, da es ja nur drei Tage waren, die in München geplant waren. Anje wollte alles sehen. Über den Stachus, zur Marienkirche, zum Rathaus mit einem tollen Glockenspiel und zur Sendlinger Straße. Was für ein Programm. Die Füße taten schon ordentlich weh und der Hunger meldete sich auch.

Am nächsten Tag wollte Anje noch viel mehr entdecken. Über den Hofgarten, dem Englischen Garten, der Feldherrenhalle und den umliegenden Straßenzügen ging es wieder zum Hotel. Anstrengend war es allemal, aber was für eine tolle Stadt. Am Nachmittag waren die Beine müde und wollten so gar nicht weiter. Das Programm im Zirkus Krone sah gut aus und schnell wurde das Ticket gebucht. Was für eine Show. Mitreißend, spannend und kurzweilig. In der Pause schaute Anje sich um und sah in einer Sitzreihe ihre Beiden „Mitreisenden“ Damen. „Ah ha, auch hier?“ kicherte Anje und versteckte sich in ihrem Programmheft.

Am nächsten Tag sollte es wieder nach Hause gehen. Aber noch war ein bisschen Zeit für einen weiteren Ausflug in die Stadt. Für die Zugfahrt wollte sie sich noch mit etwas Proviant versorgen. Am Viktualienmarkt gab es eine gute Auswahl an kleinen Geschäften. Ihre Wahl fiel auf einen kleinen Metzgerbetrieb, der auch eine feine Auswahl anbot. Schnell in das Geschäft und bestellt. „ich hätte gerne eine Frikadelle mit Brötchen zum Mitnehmen“ sagte Anje stolz, weil sie ihre Auswahl schnell gefunden hatte. Die Antwort hatte sie nicht erwartet. „Frikadelle und Brötchen ham mir neet“ sagte der Metzger. Etwas ärgerlich zeigte Anje auf die Auslage. „Da ist doch alles da!“ Die Antwort kam „Gnädige Frau. Des sann Fleischpflanzel mit a Semmeln, horst mi!“ Das soll doch ein Mensch verstehen dachte Anje, nahm ihren Einkauf, schüttelte den Kopf und ging schnurstracks zum Bahnhof, wo der Zug schon auf das Abfahrtssignal wartete.

Auch die beiden Mädels waren wieder an Board und unterhielten sich anregend über die schöne Zeit in München. In Amsterdam angekommen dachte Anje an die Tage zurück. „schee wars“

 

Gendertreff Aktiv im Burgers Zoo

Seit dem 31. März 1913 gibt es den Burgers Zoo in Arnheim, NL. Johan Burgers, der erste Eigentümer und Namensgeber des Tierparks, öffnete die Fasanerie Buitenlust, der Vorläufer des heutigen modernen Tierparks Burgers‘ Zoo, seine Türen für das Publikum.

So tauchten wir in acht Millionen Liter Wasser ein, gingen im Dschungel auf Safari und erlebten die Wüste hautnah. Wir schauten auf die Savanne mit Giraffen, Nashörnern und vielen anderen Tieren und zogen durch den größten überdachten Mangrovenwald der Welt. Es gab viel zu sehen und zu erleben.

Wir waren 12 Mädels, die sich gegen 10:00 Uhr am Haupteingang trafen. Der Zoo war sehr gut besucht aber es verlief sich auf dem ca. 45 Hektar großem Gelände.

Es war ein schöner Tag und es wurden auch viel Bilder geschossen. Gegen 17:00 Uhr ging es zurück auf die Autobahn und wir trafen uns im Erkrather Brauhaus um den Tag mit einem guten Essen und leckeren Kaltgetränken zu beenden.

>> Burgers Zoo

>> Gendertreff Aktiv

>> Inhaltsverzeichnis

Langes Wochenende in Baarle

Sind wir in Belgien oder sind wir in den Niederlanden?

Zwei Länder, 2 Dialekte, 1 Sprache, 30 Enklaven (22 Belgische und 8 Niederländische).

Baarle ist ein Ort im Bereich der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien und liegt etwa 15 km südlich von Tilburg (NL) und ca. 15 km nördlich von Turnhout (B). Der Ort in der Provinz Noord-Brabant, mit mehr als 9.000 Einwohner, besteht aus der Gemeinde Baarle-Nassau (NL) und Baarle-Hertog (B).

Weiterlesen

30 Jahre Wettenbergs Golden Oldies

3 Tage –  9 Bühnen – 55 Livebands – 1.000 Oldtimer – 70.000 Besucher

Seit 30 Jahren feiert Wettenberg die „Golden Oldies“ immer Ende Juli in Krofdorf-Gleiberg am Fuße der Burg. Wieder war es eine schöne Zeitreise in die 1950er, 60er und 70er Jahre auf dem größten Oldiefestival Deutschlands. Das Jubiläum war Grund genug die Petticoats aus dem Keller zu holen und die drei Tage mitzufeiern.

Zum Rahmenprogramm gehörten u.a. der Nostalgiemarkt, eine Burgführung, eine Kinderwagen-Parade, der LEICA-Fotowettbewerb, der Petticoat-Wettbewerb, die Oldtimer-Prämiierung, Retro-Fashion, Gottesdienst, Kinderprogramme und vieles mehr. Aber natürlich wurde an den zahlreichen Bühnen auch viel getanzt und Party bei dem Bilderbuchwetter gemacht. Die 55 Livebands heizten so richtig ein, so dass kein Tanzbein still sitzen konnte.

Gleich am Freitag nach der Ankunft im Hotel in Gießen, hieß es umziehen und mit dem ersten Pendelbus um 18:00 Uhr aufs Fest. Die 1€-Fahrt war eher nicht so angenehm. Der Bus war warm und voll aber auf dem Oldiefestival verteilte es sich sehr schnell. Nach dem bezahlen (20€ für drei Tage)  steuerten wir einen großen „Biergarten“ an und ließen es uns gut gehen. Erst mal was Essen und schon spielte die erste Band auf. Nach dem ersten warmen Bier, gefolgt von schönen kalten, immer besserer Musik und steigender Laune, tanzten wir dann auch vor der Bühne. Ein schönes Gefühl mit den Petticoats! Der Pendelbus brachte uns dann in der Nacht wieder für 1€ zurück zum Hotel.

Am Samstag nach dem Frühstück und anderem Outfit tauchten wir wieder in das Flair der 50er, 60er und 70er Jahre und ließen uns treiben. Bis abends wo wir dann in unserer Café-Bar in Gießen den Samstag ausklingen ließen.

Sonntag frühstückten wir, checkten aus und zogen noch einmal übers Festival. Danach ging es wieder über die A45, A4 und A3 zurück nach Hause, natürlich nicht ohne den Sonntag und damit das schöne Wochenende gebührend ausklingen zu lassen.

Fotos vom Festival:

 

25 Jahre Golden Oldies

Xenia in Wettenberg 2010

Neulich in Wettenberg

Goldenoldies Wettenberg 2008


 
>> Golden Oldies
 
>> Zur Inhaltsübersicht

Aha in (nach) Fulda

7 Freundinnen trafen sich am Karfreitag in einem Hotel in der Barockstadt Fulda. Gegen 14:00 Uhr war sogar Marina schon eingetroffen, die den längsten Anfahrtsweg hatte (ca. 25 Km). Ute und Xenia schafften es nicht so ganz, denn sie mussten noch überprüfen, ob das Navi und der Verkehrsfunk auch die richtige Meldung brachten und steckten so auf der A5 im Stau. Kurz vor 3 begrüßten sie aber auch die Wartenden.

Fulda

Es ging gleich zum Aufstieg zum Kloster Frauenberg.

Fulda

Fulda

Danach folgte ein Rundgang durch die Stadt um es sich abends im Brauhaus gut gehen zu lassen.

Fulda

 

Am Samstag besichtigten wir den Dom zu Fulda an der Pauluspromenade und gegenüber das Stadtschloss.

Fulda

Fulda

Genial das uns der rote Teppich ausgerollt wurde. 😀

Fulda

Fulda

 

Nach so viel Kultur wurden noch die Geschäfte in der schönen Innenstadt unsicher gemacht und die Trophäen in den Tragetaschen zum Hotel transportiert. 🙂

Fulda

Abends aßen wir Indisch. Das Restaurant war direkt über die Straße, gegenüber dem Hotel. Nach dem sehr leckeren Essen gab es noch ein Betthupferl an der Bar im Hotel.

 

Ostersonntag fuhren wir zum „Point Alpha“ an die Grenze zwischen Hessen und Thüringen. Hier verlief die innerdeutsche Grenze bis 1989 und trennte Deutschland und Europa. Das Museum und die Originalschauplätze erinnern an die schreckliche Grenze zwischen Ost und West und regten zu Gesprächen an. Viele von uns hatten Verwandtschaft hüben wie drüben.

Fulda

Fulda

Fulda

Fulda

 

Zur Kaffeezeit fuhren wir zu Marinas Eltern und tranken Kaffee und es gab leckeren Kuchen. Aber da gab es noch etwas interessantes, was wir im Rheinland so ähnlich kennen. Es ist ein 38%iger Kräuterlikör mit dem außergewöhnlichen Namen „AHA“. Lecker Tröpfchen und Marinas Stiefvater schenkte Xenia eine Flasche.

Für den Abend hatte unsere „Fremdenführerin“ Marina wieder ein interessantes Restaurant mit Blick auf Fulda ausgesucht. Nach dem wir wieder lecker gegessen hatten und fast die letzten Gäste waren, nahmen wir noch einen Abschiedsdrink an der Bar im Hotel.

Fulda

Nach dem Frühstück am Ostermontag fuhren wir bei Schneetreiben und 1°C Richtung Heimat. Das Rheinland begrüßte uns mit 12°C und Sonnenschein.

Ein schöner Osterausflug mit einer gut informierten Fremdenführerin ging damit zu Ende. Danke Marina! 😉

>> Gendertours

>> Zur Inhaltsübersicht

8 Mittelalte unterwegs im Mittelalter

Autorin: Gitta

Städtefahrt nach Marburg und Limburg

erlebt und geschrieben von Gitta

Ein verlängertes Wochenende im September 2014, der Wetterbericht versprach Sonnenschein und Reporter Günni hatte frei.

So startete er am frühen Freitagmorgen und fuhr in Richtung Hessen. Sein Ziel war Marburg, denn dort wollte er seine freien Tage genießen.

Weiterlesen

Die Schönheiten (in) der Gartenschau

Autorin: Gitta

Landesgartenschau Zülpich 2014

erlebt und geschrieben von Gitta

Donnerstag, 19.06.2014, Fronleichnam, Feiertag in NRW, aber Reporter Günni war mal wieder früh auf den Beinen. Sein Chef hatte ihn mal wieder losgeschickt, eine Reportage über die Landesgartenschau in Zülpich zu schreiben. „Naja, ist keine große Sache, ein paar Blümchen und das war’s dann“ dachte er, als er sich auf den Weg machte. Es war ein für die Jahreszeit verhältnismäßig kalter und grauer Morgen.

Weiterlesen

Eifelelfe and friends on Eifeltour

Ostersonntag früh am Morgen über verwaiste Autobahnen in die Eifel. Alle mit einem Ziel, das LVR-Freilicht Museum Kommern. Zusätzlich zu dem Streifzug durch die Geschichte, wurden alte Karussells, Artisten, Schaubuden, Flohzirkus, Magie und Illusionen geboten.

Gegen 10:00 Uhr, pünktlich zur Öffnungszeit, trafen sich Ava, Marina, Gitta, Rita, Kirsten, Ute und Xenia auf dem Parkplatz. Und was soll ich sagen, der Himmel riss auf und die Sonne zeigte sich bei relativ niedrigen Temperaturen von ihrer guten Seite und erwärmte ein wenig den Park.

Weiterlesen

25 Jahre Golden Oldies

Die Jubiläumsauflage der „Golden Oldies“ wurde von Freitag bis Sonntag (wie immer Ende Juli) in Krofdorf-Gleiberg gefeiert. Es war ein sprichwörtlicher Auftakt nach Maß am Freitagabend zur großen Zeitreise in die 1950er, 60er und 70er Jahre unter dem Motto „Musik, Motoren, Emotionen“.

Nach einer 3-jährigen Pause wollten es sich einige Freundinnen des Gendertreff, nicht nehmen lassen dabei zu sein und mit zu feiern.

Bis Sonntagabend gab es ca. 150 Stunden Musik von 52 Bands auf 9 Bühnen für die mehr als 70 000 Besucher, die fröhlich auf Zeitreise gingen. So sonnig und fröhlich wie beim Freitagsauftakt sollte es weitergehen. Mit viel Rock ‘n’ Roll, Petticoat und Livemusik ist das ein Festival, in das man einfach eintauchen und sich treiben lassen kann.

Weiterlesen

Wellness Wochenende

Der Begriff Wellness (Wohlbefinden bzw. Wohlfühlen), steht nach modernem Verständnis für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Und das wollten sich meine Frau und ich einmal gönnen.

So ging es in unserem Urlaub für drei Tage (Sa. – Mo.) nach Horn-Bad Meinberg in den Teutoburger Wald.

Weiterlesen