Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

Wie berichtet war der Gendertreff auch in 2014 wieder beim CSD Düsseldorf vertreten. Im Jubiläumsjahr - die Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte feiert 2014 den 10. Geburtstag - nahm der Gendertreff an der Demonstration durch Düsseldorf teil und war am Samstag und am Sonntag mit einem Infostand auf dem CSD-Gelände am Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf vertreten.

Auch das Wetter feierte mit, denn 10 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit für transidente Menschen und Angehörige in Düsseldorf sind wirklich ein Grund zum feiern. Dies insbesondere deshalb, weil daraus auch weitere Selbsthilfe- und Informationsangebote wie unser Forum, diese Plattform oder unser Treffen in Leverkusen entstanden sind.

Also bauten wir bei bestem Wetter unseren Infostand an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf auf.

Auch die klassischen Gruppenfotos zum Auftakt durften natürlich nicht fehlen.

Und dann ging es auch schon los: Die Rheinuferpromenade füllte sich mit Besuchern und wir führten zahlreiche Gespräche am Stand und verteilten unsere Informations-Flyer.

Die Parade hieß in diesem Jahr Demonstration - was auch gut ist. Denn wir treten für ein ernstes und wichtiges Thema ein. Transidentität kann schließlich für Transgender und auch deren Angehörige mit vielen Problemen verbunden sein und auch in Medizin, Politik bzw. Justiz und Gesellschaft ist längst noch nicht alles eitel Sonnenschein für transidente Menschen. Hier gilt es, die Gesellschaft weiter über Transidentität aufzuklären.

Beim CSD Düsseldorf 2014 waren neben dem Gendertreff auch die Trans-Organisationen TransBekannt e.V. und Trans* Gruppe Düsseldorf mit einem Stand vertreten. Und so bildeten wir auch bei der Demonstration durch Düsseldorf eine gemeinsame Trans-Gruppe. Das Bild oben zeigt uns bei der Aufstellung zur Demonstration. Unten biegen wir dann mit dem Demonstrationszug auf die Düsseldorfer Flaniermeile Königsallee ein.

Die Straßencafés auf der Kö waren gut gefüllt und so gab es jede Menge Zuschauer.

Auch auf Fahrrädern waren einige Teilnehmerinnen unserer Trans-Demo-Gruppe dabei.

Da eine Demonstration zum CSD nicht zügig durchmarschiert, bliebt immer auch Zeit, zwischendurch noch einige Fotos vom Gendertreff und den kooperierenden Trans-Organisationen beim CSD Düsseldorf zu machen.

Am Ende der Kö bog der Demonstrationszug in die Schadowstraße ein, die an einem Samstag natürlich voll von Menschen war.

Es ist schon ein Erlebnis, mit einer solchen Demonstration durch die Düsseldorfer Innenstadt zu ziehen.

Dann ging es durch das Bankenviertel in Richtung Altstadt.

Zwischendurch verteilten wir fleißig unsere Info-Flyer an die Passanten.

Hier sind wir schon in der Düsseldorfer Altstadt und fast am Ende der Demonstrationsstrecke angekommen.

Dabei wird im Gegensatz zu "klassischen" Demonstrationen auch viel Musik gespielt, so dass sich der Demonstrationszug mit Musik und guter Laune durch Düsseldorf bewegte. Ganz so, wie es sich für einen CSD gehört.

Hier sind wir dann schon auf der Zielgeraden: Die Demonstration zum CSD Düsseldorf 2014 auf der Rheinuferpromenade mit dem Schlossturm im Hintergrund.

Und zwischendurch sorgen die Teilnehmer der CSD-Demo für Momente, die einfach nur wunderschön sind. 🙂

Da die Demo immer stehen blieb, hatten wir reichlich Zeit, schöne Fotos vom Gendertreff beim CSD Düsseldorf zu machen.

Die Rheinuferpromenade war gut besucht und wir konnten reichlich Flyer verteilen. Am Ende der Demonstration wurden wir dann mit freundlichen Worten von der CSD-Bühne begrüßt.

Am Sonntag haben wir dann erstmals einen leicht veränderten Standaufbau ausprobiert: Wir wollten unseren Infostand etwas offener gestalten. Das kam gut an und deshalb werden wir es jetzt immer so machen.

Der CSD-Stand des Gendertreff lud so noch mehr zu Gesprächen und zum Netzwerken ein, was auch reichlich genutzt wurde.

Die Standbesetzung mal aus dem Infostand heraus fotografiert.

Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir eigene Gendertreff-Ballons an Kinder verschenkt. Hier sehen wir unsere offizielle Ballonverteilbeauftragte. 😉

Im Inneren des Stands wurden derweil fleißig Ballons vorbereitet.

Auch Mandy von TransBekannt kam zum Netzwerken vorbei und half, Ballons vorzubereiten. Natürlich waren auch wir zwischendurch an den Ständen der anderen Trans-Organisationen. Denn wir kooperieren ja und tauschen uns regelmäßig aus. Schließlich ist es unser gemeinsames Ziel, transidenten Menschen und deren Angehörigen zu helfen.

Ava knüpfte derweil Kontakte zur Politik.

Denn wie immer nutzten wir auch auf dem CSD Düsseldorf 2014 die Chance, mit Parteien und sonstigen auf einem CSD vertretenen Organisationen Netzwerkarbeit zu betreiben.

So gingen zwei erfolgreiche Tage auf dem CSD Düsseldorf 2014 schnell vorbei.

Bei allen Helfern und Unterstützern am Stand und während der Demonstration beim CSD Düsseldorf 2014 möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. 🙂

Gendertreff beim CSD Düsseldorf 2014

Düsseldorf, 31.05.2014 Auch in 2014 ist der Gendertreff wieder mit einem Stand auf dem CSD Düsseldorf vertreten. Und das aus gutem Grund: In 2014 feiert der Gendertreff ein rundes Jubiläum, denn die Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Dabei hat sich der Gendertreff in all den Jahren als Anlaufstelle für Menschen empfunden, die sich dem Thema Transidentität in all seinen Ausprägungen zugehörig empfinden. Auch für Angehörige von Transgendern oder für die interessierte Öffentlichkeit bietet der Gendertreff seit nunmehr fast 10 Jahren eine Anlaufstelle.

„All united“ könnte man also sagen – und das ist auch das Motto des CSD Düsseldorf 2014. Auch in seinem Jubiläumsjahr wird sich der Gendertreff deshalb mit einem Stand sowie mit einer Fußgruppe bei der Demonstration am CSD Düsseldorf beteiligen. „Gerade in unserer Heimat- und Gründungsstadt möchten wir die Menschen für das Thema Transidentität sensibilisieren“, sagt Xenia, Gründerin des Gendertreff.

Der Gendertreff wurde am 17.10.2004 in Düsseldorf gegründet. Seitdem ist viel passiert: „Neben unseren Treffen / Selbsthilfegruppen in Düsseldorf und Leverkusen betreiben wir ein Internet-Forum und haben eine der umfangreichsten Informations-Plattformen rund um Transidentität im deutschsprachigen Internet aufgebaut“, berichtet Xenia. Darüber hinaus betreibt der Gendertreff umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit: „Erst vor einigen Wochen haben wir bei einer großen NRW-Landesbehörde unsere Aktion Transidentität am Arbeitsplatz vorgestellt“, berichtet Ava, ebenfalls ehrenamtlich im Team des Gendertreff aktiv. „Wir haben mit Politikern und Vertretern von Unternehmen gesprochen und schon vielen Transgendern und Angehörigen mit unserem Forum, unserer Internet-Plattform und natürlich unseren beiden Selbsthilfegruppen weiterhelfen können.“ „Dies zeigt, wie wichtig es ist, transidenten Menschen und ihren Angehörigen eine Anlaufstelle zu bieten“, sagt Xenia.

Der Gendertreff blickt in 2014 auf 10 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe und Öffentlichkeitsarbeit zurück. Auch die Teilnahme am CSD Düsseldorf soll unter dem Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit auf das Thema Transidentität aufmerksam machen. „Auch wenn sich in den letzten Jahren viel bewegt hat, gibt es leider immer noch Vorurteile, die meist aus Unwissenheit resultieren.“, berichtet Ava. „Hier möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und zeigen, dass transidente Menschen ganz normale Mitglieder der Gesellschaft sind – nur eben mit der besonderen Eigenschaft, dass körperliches und gefühltes Geschlecht nicht deckungsgleich sind.“

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Interessierte sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter www.gendertreff.de eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit den Selbsthilfegruppen Gendertreff Düsseldorf und Gendertreff Leverkusen ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff auf der Paracelsus Messe 2013 in Düsseldorf

Am Samstag, 26.10 und Sonntag, 27.10.2013 fand im Congress Center Düsseldorf die Paracelsus Gesundheitsmesse statt. Die Düsseldorfer Selbsthilfegruppen hatten die Möglichkeit, sich im Foyer des Congress Center Düsseldorf mit einem eigenen Stand zu präsentieren.

Mit dabei war natürlich der Gendertreff. Denn das Thema Transidentität beinhaltet auch viele medizinische Aspekte mit einer Bandbreite von der Hormontherapie über psychologische Fragen bis hin zur geschlechtsangleichenden Operation.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

Hier sehen wir den Stand des Gendertreff im Foyer des Congress Centers der Messe Düsseldorf. Zeitgleich mit der Paracelsus Messe fand ebenfalls im Congress Center die VeggieWorld, die Messe für nachhaltiges Genießen, statt. Beide Messen sorgten für einen regen Besucherandrang. Insbesondere am Sonntag waren viele Besucher da, die sich Aktionen mit Prominenten wie der Schauspielerin Marion Kracht nicht entgehen lassen wollten.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

So war auch am Stand des Gendertreff oft ziemlich viel los. Wir verteilten jede Menge Flyer und führten auch viele gute Gespräche. Insbesondere unsere Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden – ausgeglichen – angekommen sorgte dabei für sehr positive Resonanz.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

Natürlich fanden wir auch Zeit, selbst einmal über die Messe zu schlendern und uns über das Angebot der anderen Aussteller zu informieren. Meist waren wir jedoch am Gendertreff Stand beschäftigt.

Gendertreff Paracelsus Messe Düsseldorf 2013

Nach zwei Messetagen ging eine weitere Aktion zu Ende, bei der wir mit vielen Flyern und guten Gesprächen wieder einmal Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Transidentität leisten konnten.

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf

Düsseldorf feierte sein Stadtjubiläum und der Gendertreff feierte mit: Beim Bürgerfest zur 725-Jahr-Feier von Düsseldorf beteiligte sich der Gendertreff an den Aktionen am Stand des Selbsthilfeservicebüros des Gesundheitsamtes Düsseldorf.

Das Selbsthilfeservicebüro des Gesundheitsamtes ist in Düsseldorf die Anlaufstelle für alle Selbsthilfeorganisationen der nordrheinwestfälischen Landeshaupstadt. An erinem großen Gemeinschaftsstand informierten die Düsseldorfer Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit. Da durfte natürlich der Gendertreff als Plattform für Transgender, Angehörige und Interessierte nicht fehlen. Denn mit unserem Forum und unseren Treffen leisten wir Selbsthilfearbeit für transidente Menschen und deren Angehörige.

Das Bürgerfest fand rund um das Rathaus, auf dem Burgplatz und auf der Rheinuferpromenade statt. Unser Stand war demnach nicht weit vom Gelände des CSD Düsseldorf – da fühlten wir uns schon fast heimisch. 😉

Allerdings mussten wir diesmal keinen eigenen Stand aufbauen, denn dieser wurde ja vom Selbsthilfeservicebüro bzw. der Stadt Düsseldorf gestellt. Dafür gab es viele Aktionen, die von der üblichen Öffentlichkeitsarbeit auf einem CSD abweichen. Hier z.B. betätigt sich Ava als Glücksradfee. Die Passanten mussten am Glücksrad drehen und bekamen zur erspielten Farbe passende Fragen rund um die Selbsthilfe gestellt. Für die richtige Antwort gab es ein kleines Geschenk.

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf

Doch Ava hatte immer noch eine „Gratis-Frage“ außer Konkurrenz parat: „Was ist ein Transgender?“ – Und wer das nicht wusste, bekam einen Flyer in die Hand gedrückt. Denn auf unserem Flyer steht das ja schließlich drauf. 😉

Am ersten Tag des Bürgerfests war es noch sommerlich. Doch wie das nächste Foto zeigt, wurden wir am Sonntag dann an den nahenden Herbst erinnert. Aber man kann auch sehen, dass der Stand des Selbsthilfeservicebüros ziemlich groß war.

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf

Natürlich konnten interessierte Passanten unsere Flyer mitnehmen. Und auch die Flyer unserer Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden – ausgeglichen – angekommen wurden am Stand ausgelegt.

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf
Doch auch am Sonntag kam irgendwann die Sonne durch und die Rheinuferpromenade füllte sich mit Menschen.

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf

Natürlich wurden wieder viele Flyer verteilt und viele Gespräche geführt. Aber das ist ja auch das Ziel derartiger Aktionen. Schließlich wollen wir die Menschen über Transidentität informieren. Das Bürgerfest in Düsseldorf zum 725-jährigen Stadtjubiläum bot eine interessante Möglichkeit, abseits eines CSD ein großes Publikum zu erreichen. Gleichzeitig konnten wir der interessierten Öffentlichkeit zeigen, dass Transidentität zum Spektrum der Selbsthilfearbeit in Düsseldorf gehört.

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf

Auf dem folgenden Bild sehen wir Katja beim Befüllen unzähliger Ballons. Der direkte Kontakt mit den vielen Menschen, die einen Ballon mitnahmen, war natürlich auch eine Möglichkeit, viele Flyer zu verteilen.

Gendertreff beim Bürgerfest zum Stadtjubiläum 725 Jahre Düsseldorf

Kurz nach 18:00 Uhr verließen wir erschöpft, aber zufrieden den Stand. Und natürlich haben wir noch bei einem guten Abendessen die zwei erfolgreichen Tage auf dem Bürgerfest zum Düsseldorfer Stadtjubiläum Revue passieren lassen.

>> Inhaltsverzeichnis

Fotos vom Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Wie berichtet war der Gendertreff auch in 2013 wieder mit einem eigenen Stand beim CSD Dortmund vertreten. Hier ist das Beweisfoto – also das übliche Gruppenbild des Teams am Stand.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Der CSD Dortmund war in diesem Jahr kleiner als im letzten Jahr. So gab es nur einige Stände am Ostenhellweg direkt an der Reinoldikirche. Hinter der Reinoldikirche befand sich die CSD-Bühne. Der Vorteil: Der übliche Bühnentrubel störte nicht bei den Gesprächen am Stand. Der Nachteil: Der CSD war „zweigeteilt“, da in diesem Jahr der Verbindungsgang zwischen beiden CSD-Bereichen fehlte.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Da wir aber mit unserem Gendertreff-Stand somit direkt in der Dortmunder Fußgängerzone standen, hatten wir eine ideale Grundlage für viele intensive Gespräche.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Auch die Flyer unserer Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden, ausgeglichen, angekommen hatten beim CSD Dortmund Premiere. Wir nutzten die Gelegenheit, um die Aktion den anwesenden Parteien an ihren Ständen vorzustellen. Die Flyer und die Aktion stießen dabei auf sehr großes Interesse und es ergaben sich viele Ansatzpunkte zur Einbindung der Aktion in die politische Arbeit.

Xenia und Ava nutzten die Gelegenheit, die Aktion zum Thema Transidentität und Berufsleben direkt auch den Personalverantwortlichen der an das CSD-Gelände angrenzenden Mode-Filialisten C&A und Peek & Cloppenburg vorzustellen.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Auch einigen anwesenden Journalisten konnten wir die Aktion Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden, ausgeglichen, angekommen vorstellen. Auch hier war das Interesse groß – wie überhaupt die Aktion auf sehr positive Resonanz stößt.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Natürlich gab es auch wieder viele Gespräche mit den Passanten in der Dortmunder Innenstadt.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Es wurden viele Flyer verteilt, denn wie immer hatten wir neben dem Flyer zum Thema Transindetität im Beruf auch unsere regulären Flyer dabei. So konnten wir wieder einmal viele Menschen darüber aufklären, was ein Transgender ist oder andere Transgender, deren Angehörige oder Bekannte auf das Angebot des Gendertreff aufmerksam machen. Dabei zeigte sich in vielen Gesprächen, dass auch hier das Thema Transidentität und Beruf wichtig ist. Aus dem Gesprächsverlauf ergab sich, dass viele auch den Flyer zur Aktion Aktion Transidentität am Arbeitsplatz: zufrieden, ausgeglichen, angekommen mitnahmen.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Schön war auch, dass neben dem Gendertreff auch weitere Trans-Organisationen auf dem CSD Dortmund vertreten waren. Wie man sieht, schloss sich an den Gendertreff-Stand direkt der Stand von TransBekannt an.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

An den Stand von TransBekannt schloss sich dann der Stand des Lili Marlene an und nur einige Stände weiter befand sich der Stand der Organisation Trans Eltern. Der CSD Dortmund war demnach ganz klar vom Thema Trans* dominiert – zumindest, was die Infostände an der Dortmunder Fußgängerzone angeht. 🙂

Es ergaben sich natürlich auch Gespräche zwischen den einzelnen Trans-Organisationen. Dabei entstanden viele gute Ideen für die weitere Zusammenarbeit.

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Auch das Wetter hielt entgegen aller Prognosen bis zum Ende des CSD durch. Statt des für den Nachmittag angekündigten Regens konnten wir den CSD Dortmund 2013 bei trockenem Wetter und sommerlichen Temperaturen beenden. Auch das anschließende gemeinsame Abendessen konnten wir noch in der Außengastronomie eines Brauhauses ganz in der Nähe des CSD-Geländes genießen. Erst auf dem Weg zum Parkhaus setzte dann der angekündigte Regen ein. Petrus scheint wahrlich transident zu sein – half er doch zum wiederholtem Male, dass bei einem CSD die Sonne schien.

>> Zur Pressemeldung: Gendertreff beim CSD Dormund 2013

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim CSD Dortmund 2013

Dortmund, 24.08.2013 „Queer im Revier“ – Am 24. August 2013 findet rund um die Reinoldikirche der 17. CSD in Dortmund statt. Auch der Gendertreff wird sich neben anderen Trans-Organisationen mit einem Stand beteiligen und so dafür sorgen, dass das Thema Transidentität in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

„Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Aspekt unserer Selbsthilfearbeit“ berichtet Xenia, Gründerin des Gendertreff. „Auch wenn wir zum Teil sehr gute Erfahrungen haben, gibt es häufig noch Probleme im beruflichen Umfeld. Vor diesem Hintergrund hat der Gendertreff kürzlich eine Aktion zum Thema Transidentität am Arbeitsplatz ins Leben gerufen. Wir hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen, damit sich die Situation transidenter Menschen weiter verbessert.“

„Durch unsere Aktionen wie der Teilnahme am Dortmunder CSD möchten wir das Thema Transidentität den Menschen näher bringen“, sagt Ava, Mitglied des Gendertreff Teams. „Viele Menschen haben aus Unwissenheit völlig falsche Vorstellungen. Hier möchten wir in den Dialog treten und aufklären.“

Der Begriff „Transgender“ bezeichnet Menschen, deren körperliches Geschlecht nicht bzw. nicht vollständig mit ihrem gefühlten Geschlecht übereinstimmt. Die Transgender-Eigenschaft ist unabhängig von der sexuellen Orientierung. Demzufolge leben Transgender alle Formen sexueller Orientierung im gleichen Verhältnis wie die Gesamtbevölkerung aus.

Die Transgender-Eigenschaft ist nicht einfach nur „ein Hobby“. Viele Transgender möchten sich dem Wunschgeschlecht so weit wie möglich annähern. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass dies vielfach Probleme mit sich bringt. Die „Transition“ genannte Angleichung an das Wunschgeschlecht ist deshalb im Transsexuellen Gesetz (TSG) geregelt.

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Interessierte sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter www.gendertreff.de eine große Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit den regelmäßigen Selbsthilfegruppen in einigen Regionen der Republik, ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

>> Pressemeldung

>> Inhaltsverzeichnis

Video: Gendertreff beim CSD Essen

Während eines CSD wird eigentlich immer fotografiert und auch gefilmt. So auch bei unserer Teilnahme am Ruhr CSD 2013 in Essen. Einige der dabei entstandenen Bilder kann man auch bereits hier im Gendertreff Magazin bewundern.

Nun haben wir auch die während des CSD auf dem Essener Kennesyplatz entstandenen Video-Sequenzen zu einem kleinen Video zusammengefügt, dass Euch einen Eindruck von der Atmosphäre auf dem CSD Essen vermittelt.

>> Auf YouTube ansehen

>> Pressemeldung: Gendertreff beim CSD Essen 2013

>> Inhaltsverzeichnis

Fotos vom Gendertreff beim Ruhr CSD 2013 in Essen

Wie berichtet war der Gendertreff auch beim Ruhr CSD 2013 in Essen mit einem Stand vertreten. Da neben dem Gendertreff auch TransBekannt auf dem Kennedyplatz vertreten waren, brachten gleich zwei Organisationen das Thema Transidentität den Besuchern des CSD näher.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Das Bild oben zeigt den Gendertreff Stand während des CSD. Das Bild unten zeigt dagegen die Ruhe vor dem großen Sturm. Denn das war wörtlich zu nehmen: Der Tag begann mit teils sehr starkem Wind, so dass alle CSD-Teilnehmer ihre Stände gut besfestigen mussten.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Hier erwarten wir also noch die ersten Besucher direkt nach dem Aufbau unseres Stands. Doch schon bald füllte sich der Kennedyplatz und einige von uns machten sich auf, um an der CSD-Parade teilzunehmen.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Die Parade begann am Hauptbahnhof Essen und führte durch die Innenstadt zum Kennedyplatz. Der für den Morgen angekündigte Regen blieb zum Glück aus und der überwiegend blaue Himmel zeigte sich dank der weißen Wolken ebenfalls in Gendertreff-Farben. 😉

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Dann ging es los: Wir nahmen Aufstellung und hielten unsere Flyer griffbereit.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Die CSD-Parade ging zunächst durch die belebte Essener Fußgängerzone und wir verteilten unsere Flyer an die Passanten. Denn wir wollen die Menschen ja schließlich darüber aufklären, was ein Transgender eigentlich ist. Je mehr die Gesellschaft über Transidentität weiß, desto selbstverständlicher kann ein transidenter Mensch seine Transgender-Eigenschaft ausleben.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Die Parade des Ruhr CSD 2013 bewegte sich weiter durch die Essener Innenstadt.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Nach ungefähr einer Stunde erreichten wir das CSD-Gelände auf dem Kennedyplatz. Ja, und wer auf solch einer Parade mitgelaufen ist freut sich dann, einmal kurz sitzen zu können.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Vor dem Gendertreff Stand wurde derweil fleißig diskutiert.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Wir führten jede Menge Gespräche, knüpften Kontakte und leisteten Aufklärungsarbeit.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Ja, und wieder einmal hatten wir richtig Glück mit dem Wetter. Es blieb trocken und es wurde sogar richtig warm. Offenbar gehört ein Sonnenbrand zu einem erfolgreichen CSD.

Gendertreff CSD Essen 2013 007

Dann hieß es auch schon: Zeitig abbauen. Denn nach dem CSD Essen hatten wir am gleichen Abend noch unser Treffen bzw. unsere Selbsthilfegruppe in Leverkusen. Also verstauten wir unseren Stand in unseren Autos, brachten das ganze Material in unser Lager und fuhren weiter nach Leverkusen zum Gendertreff Leverkusen. Dort wurde weiter fleißig bis spät in die Nacht diskutiert.

>> Pressemeldung: Gendertreff beim CSD Essen 2013

>> Inhaltsverzeichnis

Gendertreff beim CSD Essen 2013

Essen, 03.08.2013 Essen feiert mit dem 10. Ruhr CSD 2013 das größte Straßenfest im Ruhrgebiet. Doch ein CSD bedeutet natürlich nicht, dass nur gefeiert wird. Vielmehr zeigt das Motto der Parade, ‚Gleiche Rechte nur mit uns!‘, dass noch viele Baustellen zu bearbeiten sind. Dies gilt insbesondere auch für transidente Menschen.

Ob im beruflichen Umfeld, der medizinischen Versorgung oder der rechtlichen Situation der Transition – überall gibt es Optimierungsbedarf. Dies nimmt der Gendertreff zum Anlass, sich mit einem Stand und der Teilnahme an der Parade am CSD in Essen zu beteiligen.

Der Begriff „Transgender“ bezeichnet Menschen, deren körperliches Geschlecht nicht bzw. nicht vollständig mit ihrem gefühlten Geschlecht übereinstimmt. Die Transgender-Eigenschaft ist unabhängig von der sexuellen Orientierung. Die meisten Transgender sind heterosexuell.

Die Transgender-Eigenschaft ist nicht einfach nur „ein Hobby“. Viele Transgender möchten sich dem Wunschgeschlecht so weit wie möglich annähern. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass dies vielfach Probleme mit sich bringt. Die „Transition“ genannte Angleichung an das Wunschgeschlecht ist deshalb im Transsexuellen Gesetz (TSG) geregelt.

Ziel des Gendertreff ist die Hilfestellung für Transgender, Angehörige und Interessierte sowie die Information der breiten Öffentlichkeit. Dazu betreibt der ehrenamtlich geführte Gendertreff unter www.gendertreff.de eine Internet-Plattform mit einem Forum, einem eigenen Magazin und vielen weitergehenden Informationen. Darüber hinaus wird mit unseren regelmäßigen Selbsthilfegruppen, ein Angebot zum persönlichen Austausch bereitgestellt.

Viele Grüße
Team Gendertreff

>> Pressrelations

>> Pressemeldung

INHALTSVERZEICHNIS

Podiumsdiskussion zum Thema Transidentität beim CSD Düsseldorf 2013

Das Rahmenprogramm des CSD Düsseldorf 2013 begann mit einer Diskusion zum Thema Transidentität auf der Bühne des CSD-Geländes. Xenia und Ava vom Gendertreff sowie Deborah Campbell und Band wurden interwiewt und gaben teils sehr persönliche Einblicke.

Das folgende Video zeigt die Diskussion in voller Länge. Lediglich das Video, das ursprünglich eingespielt werden sollte, haben wir herausgeschnitten, da die Technik nicht mitgespielt hat.


Dieses Video ist auf dem lokalen Server gespeichert und es findet kein Zugang zu einem Drittanbieter statt!

Da das Video der Diskussion mit einer sehr einfachen Kamera aufgenommen wurde, ist die Bildqualität leider nicht ganz so berauschend. Aber hier kommt es ja auf die Aussagen und nicht auf die Kamerführung an.

Die Podiumsdiskussion auf YouTube ansehen

Nothing wrong with me

Fotos vom Gendertreff beim CSD-Düsseldorf 2013

Inhaltsverzeichnis