30 Jahre Wettenbergs Golden Oldies

3 Tage –  9 Bühnen – 55 Livebands – 1.000 Oldtimer – 70.000 Besucher

Seit 30 Jahren feiert Wettenberg die „Golden Oldies“ immer Ende Juli in Krofdorf-Gleiberg am Fuße der Burg. Wieder war es eine schöne Zeitreise in die 1950er, 60er und 70er Jahre auf dem größten Oldiefestival Deutschlands. Das Jubiläum war Grund genug die Petticoats aus dem Keller zu holen und die drei Tage mitzufeiern.

Zum Rahmenprogramm gehörten u.a. der Nostalgiemarkt, eine Burgführung, eine Kinderwagen-Parade, der LEICA-Fotowettbewerb, der Petticoat-Wettbewerb, die Oldtimer-Prämiierung, Retro-Fashion, Gottesdienst, Kinderprogramme und vieles mehr. Aber natürlich wurde an den zahlreichen Bühnen auch viel getanzt und Party bei dem Bilderbuchwetter gemacht. Die 55 Livebands heizten so richtig ein, so dass kein Tanzbein still sitzen konnte.

Gleich am Freitag nach der Ankunft im Hotel in Gießen, hieß es umziehen und mit dem ersten Pendelbus um 18:00 Uhr aufs Fest. Die 1€-Fahrt war eher nicht so angenehm. Der Bus war warm und voll aber auf dem Oldiefestival verteilte es sich sehr schnell. Nach dem bezahlen (20€ für drei Tage)  steuerten wir einen großen „Biergarten“ an und ließen es uns gut gehen. Erst mal was Essen und schon spielte die erste Band auf. Nach dem ersten warmen Bier, gefolgt von schönen kalten, immer besserer Musik und steigender Laune, tanzten wir dann auch vor der Bühne. Ein schönes Gefühl mit den Petticoats! Der Pendelbus brachte uns dann in der Nacht wieder für 1€ zurück zum Hotel.

Am Samstag nach dem Frühstück und anderem Outfit tauchten wir wieder in das Flair der 50er, 60er und 70er Jahre und ließen uns treiben. Bis abends wo wir dann in unserer Café-Bar in Gießen den Samstag ausklingen ließen.

Sonntag frühstückten wir, checkten aus und zogen noch einmal übers Festival. Danach ging es wieder über die A45, A4 und A3 zurück nach Hause, natürlich nicht ohne den Sonntag und damit das schöne Wochenende gebührend ausklingen zu lassen.

Fotos vom Festival:

 

25 Jahre Golden Oldies

Xenia in Wettenberg 2010

Neulich in Wettenberg

Goldenoldies Wettenberg 2008


 
>> Golden Oldies
 
>> Zur Inhaltsübersicht

25 Jahre Golden Oldies

Die Jubiläumsauflage der „Golden Oldies“ wurde von Freitag bis Sonntag (wie immer Ende Juli) in Krofdorf-Gleiberg gefeiert. Es war ein sprichwörtlicher Auftakt nach Maß am Freitagabend zur großen Zeitreise in die 1950er, 60er und 70er Jahre unter dem Motto „Musik, Motoren, Emotionen“.

Nach einer 3-jährigen Pause wollten es sich einige Freundinnen des Gendertreff, nicht nehmen lassen dabei zu sein und mit zu feiern.

Bis Sonntagabend gab es ca. 150 Stunden Musik von 52 Bands auf 9 Bühnen für die mehr als 70 000 Besucher, die fröhlich auf Zeitreise gingen. So sonnig und fröhlich wie beim Freitagsauftakt sollte es weitergehen. Mit viel Rock ‘n’ Roll, Petticoat und Livemusik ist das ein Festival, in das man einfach eintauchen und sich treiben lassen kann.

Weiterlesen

Xenia in Wettenberg 2010

Nach 2006 und 2008 waren Xenia und Freunde wieder in Wettenberg zum größten und schönsten Oldiefestival Deutschlands.

Alle hatten wieder viel Spaß und wir hatten den Eindruck, dass wir schon erwartet wurden.

Natürlich ging es auch wieder auf die Bühne zum Petticoatwettbewerb:

>> Den Petticoatwettbewerb auf YouTube ansehen

>> 2006

>> 2008

>> 2010

>> Zur Inhaltsübersicht

Neulich in Wettenberg

Jedes Jahr am letzten Juliwochenende findet in der kleinen hessischen Gemeinde Wettenberg das Golden Oldies Festival statt. Nach bescheidenen Anfängen hat sich dieses Event zu einer der größten Veranstaltungen rund um Oldtimer, Petticoats und Wirtschaftswunder gemausert. Und nachdem Xenia bereits in 2008 dort an einem Petticoat-Wettbewerb teilgenommen hatte war irgendwann Anfang dieses Jahres die Idee geboren, dass man mal wieder dorthin fahren könnte.

Nun, in 2008 hatte es für mich nicht gepasst. Aber in diesem Jahr hatte ich Zeit. Ich habe zwar keine besonders große Affinität zu Petticoats, aber ein schönes Sommerkleid tut es ja auch. Und ein schöner Ausflug ist ja auch nicht zu verachten.

Also trafen wir uns am Samstag, den 31. Juli und fuhren nach Gießen, wo wir uns ein Hotel genommen hatten. Die Fahrt verlief gewohnt unspektakulär. Nur einmal machten wir eine Pause, da die Raucherinnen und auch der Kaffee ihr Recht einforderten. Witzig, als ein Mann zeitgleich mit mir durch die Schleuse der Sanifair-Anlage ging. Er folgte mir in Richtung Toilette, um dann zurückzuweichen als hätte er einen Elektroschock erhalten. Dabei war an der Damentoilette überhaupt nichts auszusetzen. 😉

In Gießen checkten wir im Hotel ein und machten uns frisch. Dann konnte es auch schon losgehen. Es wurden Sonderbusse direkt zum Festivalgelände eingesetzt, wobei das Festivalgelände mit dem Ortskern nahezu identisch ist. Wir kauften uns Zwei-Tages-Tickets und dann konnte es auch schon losgehen.

Wir stürzten uns in Gewühl und besichtigten jede Menge toller Oldtimer (ich habe sogar einen in pink gefunden, was wunderbar zu meinem puderfarbenen Sommerkleid passte), hörten uns die Rock’n Roll Bands an und stöberten in den Auslagen der Stände.

Abends ging es dann zurück zum Hotel, wo wir direkt gegenüber im Xenia bereits bekannten Café Paprica hervorragend und günstig zu Abend aßen.

Nach einer viel zu kurzen Nacht ging es dann am nächsten Morgen weiter. Es wurde kurz im Hotel gefühstückt. Dann brachen wir wieder auf nach Wettenberg. Am Gießener Hauptbahnhof wartete bereits ein erstes Highlight: Einige Oldtimer-Busse fuhren spezielle Touren zwischen Wettenberg und Gießen. Wir hatten Glück und konnten einen dieser liebevoll restaurierten Oldtimer besichtigen. Leider mussten wir jedoch dann mit einem stinknormalen Linienbus vorlieb nehmen – die Oldtimer mussten gesondert gebucht werden.

In Wettenberg wiederholten wir im Wesentlichen das Programm vom Vortag, denn bei so vielen Oldtimern und Ständen gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Viele Frauen waren in Kleidern der 50er Jahre unterwegs und auch in unserer Gruppe gab es mit Xenia, Ute, Rita und Hannelore vier Petticoat-Trägerinnen.

Wie schon in 2008 nahm Xenia dann wieder am Petticoat-Wettbewerb teil. Jede der Teilnehmerinnen auf der Bühne musste sich kurz vorstellen und so ließ es sich Xenia nicht nehmen, den Anwesenden kundzutun: „Ich bin Xenia vom Gendertreff in Düsseldorf.“

Ja, und während wir unten zwischen den anderen Zuschauern standen, wurden wir doch glatt gefilmt. Gut, gefilmt und fotografiert wurden wir in den zwei Tagen öfter einmal. Dieses Mal war es aber anders. Denn der freundliche Kameramann war von Mittelhessen TV . Ich habe mich dann noch nett mit ihm unterhalten. Und hier ist sein Filmbeitrag:

>> Das Video zum Bericht auf YouTube ansehen

Ja, da können wir den Bürgermeister und die Gemeinde Wettenberg demnächst wohl schlecht hängen lassen. Aber keine Angst, liebe Wettenberger: Wir kommen wieder. 🙂

INHALTSVERZEICHNIS

Goldenoldies Wettenberg 2008

200 Musiker – 50 Livebands – 150 Stunden Konzert ! Karaoke, Petticoatwettbewerb, Nostalgie-Markt, Oldtimer, Outfit Treffen u.v.m. Das war wieder einmal „Deutschlands schönste Oldiefete“ in Wettenberg bei Gießen und wir waren dabei. www.goldenoldies-wettenberg.de


Endlich konnten wir wieder unsere Liebe zu Petticoats öffentlich zeigen. Und es brauchte auch nicht lange bis die ersten Komplimente kamen. Samstag und Sonntag flanierten wir durch die überfüllten Gassen und aßen und tranken in den verschiedenen Biergärten, hörten den tollen Livebands auf den Bühnen zu und hatten jede Menge Spaß.

Am Sonntag dann um 13:00 Uhr Anmeldung an der Bühne zum Petticoatwettbewerb. Startnummer 4 von 20 Damen hatte ich.
14:00 Uhr sollte es losgehen und so hatten wir noch viel Zeit um im Biergarten noch etwas für unseren Flüssigkeitshaushalt zu tun, denn es war sehr warm. Es begann ein Blitzlichtgewitter von Presse- und Hobbyfotografen und wir fühlten uns wie Stars. Das Gefühl war unbeschreiblich.

Es war soweit und die erste Gruppe wurde auf die Bühne gerufen. Jede von uns wurde interviewt und dann ca. 3min getanzt. Nachdem alle 20 Damen auf der Bühne waren wurden die Plätze 14-20 aufgerufen, bei denen ich auch dabei war. Fotos wurden gemacht, eine Fernsehkamera war dort und es gab Trostpreise und ein herzlichen Glückwunsch.

>> Das Video auf YouTube ansehen

Wir blieben noch bis wir wußten wer den ersten Platz gemacht hat und gingen dann so langsam zum Pendelbus (Tagesticket 1,- Euro) um zurück nach Gießen zu fahren. Dort ließen wir dieses wunderschöne Wochenende im Cafe/Restaurant „Paprica“ mit einem leckeren und kostengünstigen Essen ausklingen. Dann ging es erschöpft auf die Autobahn Richtung Heimat.

Zwei Seelen

INHALTSVERZEICHNIS