Masterarbeit im Bereich Gender Studies – trans* und nicht-binäre Eltern

Hallo!

Ich heiße Miriam (Pronomen: sie/ihr) und schreibe derzeit meine Masterarbeit im Bereich Gender Studies mit einem besonderen Fokus auf trans* und nicht-binäre Eltern, die Erfahrungen mit der Betreuung durch Hebammen* während Schwangerschaft, Geburt und/oder Wochenbett gemacht haben. „Masterarbeit im Bereich Gender Studies – trans* und nicht-binäre Eltern“ weiterlesen

Bachelorarbeit zum Thema Lebenszufriedenheit – Bergische Universität Wuppertal

Liebe Community und Allys,

ich brauche Eure Unterstützung und Zeit!

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit in Psychologie forsche ich an der Bergischen Universität Wuppertal zum Thema „Lebenszufriedenheit von cis und trans Menschen in Deutschland“ und wende mich an Euch auf der Suche nach trans und nicht-binären Menschen, die sich 5-7 min Zeit für meine Online-Umfrage nehmen, mind. 18 Jahre alt sind und derzeit in Deutschland wohnen.

Weiterlesen

Wildwasser Bielefeld e.V.

Liebe Netzwerkpartner*innen, Kolleg*innen und Interessierte,

Als spezialisierte Fachberatungsstelle mit 30 Jahren Erfahrung zum Themenfeld „Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend“ gehen wir mit dem DHW-geförderten Projekt „wiwa:weiter“ den Weg der feministischen Beratungsarbeit weiter und entwickeln unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote für und mit trans*, inter*, nichtbinären und genderqueeren Menschen weiter. Ziel ist es, die geschaffenen Strukturen, Konzepte und Kompetenzen dauerhaft und selbstverständlich in unsere Arbeit einfließen zu lassen. „Wildwasser Bielefeld e.V.“ weiterlesen

Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus?

Gastbeitrag mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband Trans* e.V.
 

Liebe Interessierte,

Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus?
Um diese Frage zu beantworten, veröffentlicht der Bundesverband Trans* heute die Broschüre mit dem Titel “Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen”.

Die Broschüre soll einen Einblick in die Lebensrealitäten und Bedarfe von jungen trans* und nicht-binären Menschen geben und ein erster Kompass sein, sich innerhalb des Diskurses um die Selbstbestimmung von trans*, inter* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen zu orientieren. „Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus?“ weiterlesen

Anfrage/Studie Uni Regensburg

Interviewpartner*innen gesucht!

Studie zu Erfahrungen von trans*, inter* und nicht-binären Personen in deutschen Gefängnissen

Im Zuge der Studie werden trans*, inter* und nicht-binäre Personen gesucht, die in einem deutschen Gefängnis inhaftiert waren oder sind (Untersuchungshaft, Erwachsenenvollzug) und bereit sind ein Interview zu geben.

Content Note: „Anfrage/Studie Uni Regensburg“ weiterlesen

Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes

Bundeskabinett beschließt den Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz

23.08.2023 Aktuelle Meldung

Das Selbstbestimmungsgesetz soll das Leben für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen erleichtern. Mit einer Erklärung sollen sie den Geschlechtseintrag künftig ändern können. Heute beschloss das Bundeskabinett den entsprechenden Gesetzentwurf.

Wie zu erwarten war gibt es Vor- und Nachteile. „Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes“ weiterlesen