Glatte Beine aber wie?

Oder wie finde ich meine Lösung?

Rita berichtet über ihre Erfahrung mit der Epilation.

Seinerzeit stellte ich mir die Frage: Wie werde ich den Urwald speziell an den Beinen los. Es sollte eine Lösung sein, mit der ich leben kann. Laser wäre schon die richtige Alternative, war mir aber zu diesem Zeitpunkt zu teuer und langwierig. Was hatte ich da für eine Wahl?

Es gab Trocken- und Nassrasur, das war aber zu kurzfristig, denn die Haare wuchsen zu schnell nach. Es gab noch die Chemie-Keule, die Haare kamen zwar  etwas später wieder, aber die Haut fand das nicht so gut und rötete sich sehr stark, was auch lange anhielt. Also: Eine Enthaarungscreme etc. kam für mich ebenfalls nicht in Frage.

Tja, viel blieb da nicht mehr übrig. Wachsen oder Epilieren.

Das Wachsen ist das gleiche Prinzip wie beim Epilieren, die Härchen werden an der  Wurzel entfernt. Da es mir aber einfacher erschien zu epilieren, entschied ich mich eben für diese Prozedur.

Epilieren bedeutet, dass das Haar mit der Wurzel entfernt wird. Bei dieser Methode der Haarentfernung wird das ganze Haar entfernt und es dauert sehr lange, bis es wieder nachwächst. Wenn trotzdem Haare nachwachsen, wurde das Haar nicht an der Wurzel erwischt. Die Haare wachsen viel feiner und dünner nach und dies dauert bei mir so ca. 4 Wochen.

Also war für mich klar, dass die Epilation die beste Lösung für mich war, weil die Haut am längsten haarfrei bleibt. Um die Schmerzen während des Epilierens und die Pflege danach machte ich mir erst mal keine Gedanken. Es kam auf das Ergebnis an.

Meine Frau schenkte mir zum Geburtstag einen Braun Silk epil SoftPerfection.  Die beste Zeit des Epilierens ist abends, damit die Haut Zeit hat, sich nachts zu erholen. Nach dem Duschen trockne ich mich gründlich ab, damit  auch keine Fett- und Cremerückstände mehr auf den zu epilierenden Körperbereichen sind.

Dann konnte ich endlich beginnen. Ich setzte den Epilierer im rechten Winkel entgegen der Haarwuchsrichtung am unteren Bein an. Ich hätte nie gedacht, dass es so schmerzvoll ist. Ich hatte zwar schon gelesen, dass es Schmerzen verursachen kann, aber dieser Zupfschmerz war schon ganz schön heftig. Dies hängt wahrscheinlich auch vom persönlichen Schmerzempfinden ab. Ich musste jedoch leider am ersten Abend beim Erreichen der Kniescheibe aufgeben.

Also blieb mir nichts übrig, als an den nächsten Abenden nochmals anzufangen. Das wiederholte Epilieren hatte zur Folge, dass sich das Schmerzempfinden von Mal zu Mal verringerte.  Natürlich war aber die Reaktion meiner Haut entsprechend heftig. Bei meiner doch empfindlichen Haut kam es zu starken Rötungen und Juckreiz. Da ich meine Haut kenne, hatte ich mir natürlich schon eine Pflegecreme besorgt. Um meine Haut zu beruhigen und optimal zu pflegen, habe ich dann meine Beine eingecremt.

Das ist mittlerweile schon eine Weile her und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Ich habe nun schöne glatte Beine und das letzte Epilieren ist auch schon wieder eine Weile her. Meine Schwester sagte schon zu mir: „So glatte Beine hätte ich auch gerne“. Ich habe meine Hautärztin auch davon informiert und sie riet mir allerdings davon ab. Es kann zu schweren Entzündungen  der Wurzel und zu eingewachsenen Haaren kommen.

Ich hatte Glück, dass es bis jetzt nicht dazu gekommen ist und genieße die schönen glatten Beine.

Liebe Grüße

Rita

 

Zur Inhaltsübersicht

Farblehre

Autor: Rainer
 

Farblehre

Wir benötigen Farben wie Wasser und Luft zum Leben (J.W.Goethe)

Farben sind zunächst neutrale Energieträger, die erst in uns selbst zu Botschaft und Bedeutung reifen.

Wir unterscheiden Grundfarben: Rot – Gelb – Blau

Mischfarben erster Ordnung: Orange – Grün – Violett

Warme Farben – rot unterlegt

Kühle Farben – blau unterlegt

Sprache der Farben:

Orange: Aufmunternd, Arbeitsfroh, Wärme, Sinnlichkeit

Grün: Beruhigt, dämpft Angst, Ruhe, Zufriedenheit, Sicherheit

Rot : Vital, Energie, Aktiv, Leidenschaft

Gelb : Heiter, Freundlich, Wärme

Violett: Rot + Blau, Feuer + Wasser, Geheimnisvoll

Blau : Entspannt, Ruhe

Weiß: Lebensfroh, Beruhigt

Grau: Bedrückend, Nebelig

Schwarz: Trauer, Eleganz

 

Richtige Farben machen heller und interessanter!

Falsche Farben sind oft weicher – aber langweilig!

Die vier Farbtypen:

Frühling: Hell, leuchtend, strahlend, Gold-Gelb Nuancen

Sommer: Pastellig, leichter Grauschimmer

Herbst: Tiefere Farbharmonie, kräftiges Orange

Winter: Kräftige Farben und Kontraste

 

Männer sind bekanntlich keine Experten auf dem Gebiet der Pastelltöne und raten ihren Frauen bisweilen, das rosa Kleid anzuziehen, wenn es in Wahrheit blasslila ist. Dafür kennen sie sich mit Farbtönen von Autolacken umso besser aus und können auf hundert Meter ein arktisweißes Modell von einem polarweißen unterscheiden.

 

Manche Fragen werden sich nie restlos klären lassen:

Wie viel Blau steckt in Türkis?

Wie viel Braun gehört zu Beige?

 

Da fällt mir der Ausspruch einer Tante ein , sie pflegte zu sagen:
„Beige ist keine Farbe , beige wird´s von ganz allein.“

24 Farbadjektive und was sie bedeuten:

Anthrazit: Steinkohlefarben, geht zurück auf „anthrax“, das griechische Wort für Kohle

Apricot : Blassorange, frz.Wort für Aprikose

Azur : Himmelblau, frz.“azur“, mittellat.“azzurum“ Arab.“lazaward“, Name für den blauen Schmuckstein Lapislazuli, Lasurit

Beige: Sandfarben, frz.“beige“

Bordeaux: dunkles Weinrot, nach der Farbe des Rotwein

Chamois : Gämsfarben, bräunlich gelb, frz.“chamois“ dt. Gämse

Curry : Gelbbraun, nach der Gewürzmischung

Ecru : Eierschalenfarben, frz.“ecru“ für ungebleicht, unbehandelt

Indigo: dunkles Blau, griech.“indikon“ das Indische, Farbe ursprünglich aus Indien

Khaki : persisches Wort, erdfarben, Uniformfarbe der britisch-indischen Regimenter 1857

Lila : Fliederfarben, frz. „lilas“ dt. Flieder

Magenta: rote Druckfarbe, benannt nach der italienischen Stadt Magenta

Marone : kastanienbraun, frz.“Marron“ dt. „Esskastanie“

Mauve : Rosafarben, wie die Blüte der Malve

Melba : Pfirsichfarben, nach der Süßspeise Melba, Sängerin Nellie Melba

Mint: Minzefarben, engl.“mint“ dt.Minze

Ocker : Gelbbraun, griech. „ochros“ dt.blassgelb

Pink : Nelkenfarben, kräftiges Rosa engl.“pink“ dt. Nelke

Purpur: Hochrot, lat.“purpura“, der Name der Purpurschnecke

Siena : Goldocker, benannt nach der Erde um die italienische Stadt Siena

Terrakotta: Tonfarben, ital. Gebrannte Erde Rötlicher Farbton

Umbra : lat. Schatten, Erdbraun, Sepiabraun

Violett : Veilchenblau, frz. Violette, dt. Veilchen

Zyan : Stahlblau, griech. „Kyaneos“

 
15 Schritte zu einem perfekten Make-up

15 Schritte zu einem perfekten Make-up

Autor: Rainer
 

1.Reinigung

Hautspezifische Reinigung. Ideal milde Reinigungsmilch

2.Tonifizieren

Feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser um Ph-Wert wiederherzustellen

3.Pflegecreme

Hautspezifische Pflegecreme – ideal Feuchtigkeitsspendende Creme

4.Make-up Unterlage

Beauty – oder Glow Base, Als Puffer zwischen Creme und Make up (verläuft dann nicht )

5.Concealer

Abdecken von Hautunreinheiten, Flecken etc. Ins Gewebe eindrücken

6.Foundation

Liquid oder Creme-Make-up, je nach Hauttyp, mit Schwämmchen einarbeiten

7.Puder

Mit losen Puder abpudern, Anti-Glanz

8.Modulation Auge Kajal

Wimpernrand verstärken, Augenwinkel betonen, Lidstrich

9.Lidschatten

Aufhellen des gesamten Lides, Farbdepot bewegliches Lid setzen

10.Wimperntusche

Wimpern stark nach oben tuschen, Untere Wimpern leicht betonen

11.Lippenkontur

Lippenkonturenstift in Lippenstiftfarbe oder etwas dunkler auswählen

12.Lippenstift

Erlaubt ist was gefällt. Beachte: Entweder Lippen oder Augen betonen

13.Gloss

z.B. für den Abend Gloss über Lippenstift auftragen

14.Rouge

Soft modulieren unter Jochbein, diskret, Rouge nicht aktuell

15.Überpudern

Leicht überpudern, mit Ziegenhaarbürste fixieren

 

Viel Spaß beim Ausprobieren !

 

Farblehre

Beauty Videos

So föhnen Sie sich schön!
Wunder-Make-up à la Hollywood
Styling-Tipps für mehr Weiblichkeit
Auf High Heels laufen lernen
usw. usw. usw.

Hier gibt es viele hilfreiche Videos.

Das Gezeigte kann kostenlos weiterhelfen aber nicht wirklich eine professionelle Typberatung ersetzen.

>> 15 Schritte zu einem perfekten Make-up

>> Farblehre

>> Beauty auf der Gendertreff Plattform

>> Hilfeseite

>> Zur Inhaltsübersicht

Frisuren Styler

Was passt zu mir? Welche Haarlänge? Welche Haarfarbe?

Zum perfekten Passing gehört die richtige Frisur die zu mir passt. Das hier Gezeigte kann kostenlos weiterhelfen aber nicht wirklich eine professionelle Typberatung ersetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Flair-Perücken

Frisuren-Tester

Interessant als Simulation für Euer Passing: Eigenes Bild hochladen und schauen wie ich mit verschiedenen Haarlängen und -farben aussehe. Dies lässt sich hier sehr realistisch simulieren und Ihr bekommt sozusagen einen virtuellen Spiegel vorgehalten.

INHALTSVERZEICHNIS