Liebes Team von Gendertreff e.V.,
im Rahmen des Forschungsprojekts „Zugang, Möglichkeiten und Herausforderungen der Versorgung in Bezug auf Schwangerschaftsabbrüche für trans* und nicht-binäre Menschen in Deutschland – eine qualitative Analyse aus Perspektive der Betroffenen“ suchen wir nach Interviewpartner*innen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Aufruf an mögliche Interview-Partner*innen weiterleiten könnten.
Hintergrund
Ziel der Studie ist es, Erfahrungen von trans*, inter* und nicht-binären (TIN) Personen zu sammeln, die eine ungeplante Schwangerschaft erlebt haben. Dabei wollen wir untersuchen, welche Erfahrungen TIN Personen mit Angeboten der Gesundheitsversorgung und psychosozialer Beratung gemacht haben, welche spezifischen Hürden in diesem Zusammenhang bestehen und wie betroffene Personen mit diesen umgehen. Uns interessiert insbesondere der Einfluss struktureller Diskriminierung auf die Gesundheitsversorgung ungeplant schwangerer TIN Personen. Wir verstehen Diskriminierung als intersektional und berücksichtigen, dass Menschen gleichzeitig von verschiedenen Formen von Diskriminierung betroffen sein können, zum Beispiel von Transfeindlichkeit und Rassismus. Übergeordnetes Ziel der Studie ist es, die Gesundheitsversorgung für TIN Personen, die eine ungeplante Schwangerschaft erleben, zu verbessern.
Studienteilnahme
An der Studie teilnehmen können alle volljährigen TIN Personen, die Erfahrungen mit einer ungeplanten Schwangerschaft gemacht haben. Die Studienteilnahme umfasst ein kurzes Vorgespräch, ein etwa 60-minütiges Interview per Videokonferenz oder Telefon, und einen kurzen Fragebogen. Für die Teilnahme an der Studie können wir eine Aufwandsentschädigung von 50 € anbieten.
Über uns
Die Studie wird von einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen und Medizinethiker*innen durchgeführt, die sich für eine diskriminierungskritische und diversitätssensible Gesundheitsversorgung einsetzen. Die Interviews werden von einem Tandem aus cis und trans Forschenden durchgeführt.
Interessierte Personen können sich per E-Mail an tin-studie@charite.de
wenden und erhalten dann weitere Informationen von uns.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen im Namen des Studienteams
Esther (sie/ihr)
Disclaimer: Der Gendertreff erklärt sich hiermit bereit auf Wunsch, Anfragen von Kliniken, Studenten, Labors und ähnlichen Instituten und Personen hier zu veröffentlichen, sofern sie nicht gegen das Leitbild des Gendertreff e.V. verstoßen. Der Gendertreff behält sich vor, die Anfrage vor der Veröffentlichung auf der Website redaktionell zu prüfen. Für Trans*- Personen ist dieser Verteiler eine gute Möglichkeit selbst mit den Urhebern in Kontakt zu treten. Der Gendertreff agiert in diesem Kontext lediglich als Multiplikator und ist sonst nicht in die Angelegenheit involviert. Wir weisen darauf hin, dass Fragen, die sich auf die jeweilige Anfrage oder Studie beziehen, ausschließlich die Urheber der Anfrage oder Studie selbst betreffen. Mit der Bitte um Unterstützung und Verteilung des Urhebers per eMail an den Gendertreff, wird dem Wunsch Rechnung getragen und ist die Erlaubnis erfolgt, die Anfrage 1:1 hier zu veröffentlichen. Dazu gehören alle Angaben des Antragstellers, wie z.B. Namen, Telefonnummern, Adressen etc., es sei denn, das diese explizit ausgenommen wurden. Wir machen außerdem darauf aufmerksam, dass für detaillierte Informationen oder Klärungen zu den Anfragen ausschließlich die Urheber der jeweiligen Anfrage kontaktiert werden können. Der Gendertreff übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Anfragen und haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der erbrachten Leistungen entstehen könnten. Der Urheber ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und den Datenschutz verantwortlich. Ist der Urheber mit der weiteren Veröffentlichung einverstanden, ist keine Handlung erforderlich. Bei einem Widerspruch wird diesem umgehend Rechnung getragen.