Guten Tag,
mein Name ist Caan Hollenbach und ich forsche im Rahmen meiner Promotion am Lehrgebiet Community Psychology an der Fernuniversität in Hagen zu verschiedenen Aspekten der sozialen Identitätssicherheit von LSBTQIA+ Personen.
Für meine Studie suche ich LSBTQIA+ Personen aus ganz Deutschland, die bereit sind, an einer ca. 20-minütigen Online-Umfrage teilzunehmen. Informationen zur Studie sind auch auf dem Instagram-Kanal @lsbtqia.studie zur Weiterverbreitung vorhanden.
Ziel der Studie ist es zu untersuchen, welche Faktoren für LSBTQIA+ Personen in verschiedenen Lebensbereichen (z. B. am Arbeitsplatz, bei der Nutzung sozialer Medien oder in der Gesundheitsversorgung) dazu führen, dass diese sich in ihrer Identität sicher fühlen. Konkret befrage ich die Teilnehmenden dazu, wie verschiedene Lebensbereiche gestaltet sein müssen, damit sie dort sie selbst sein können, das Gefühl haben dazuzugehören bzw. willkommen zu sein und sich gerecht behandelt fühlen.
Diese Forschung soll dazu beitragen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Identitätssicherheit für LSBTQIA+ Personen aussieht. Sie soll auch praktische Empfehlungen geben, wie sicherere und inklusivere Umwelten in Bereichen wie Arbeit, Gesundheit und soziale Medien geschaffen werden können.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit bei abgeschlossener Befragung an der Verlosung von 4x 50EUR teilzunehmen. Damit die Anonymität gewährleistet bleibt, wird am Ende der Befragung ein externer Link für das Gewinnspiel angezeigt.
Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie auf der Teamseite der Universität (https://e.feu.de/caan). Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter caan.hollenbach@fernuni-hagen.de zur Verfügung.
Vielen herzlichen Dank
Caan Hollenbach (kein Pronomen)
FernUniversität in Hagen
Fakultät für Psychologie
LG Community Psychology
Disclaimer: Der Gendertreff erklärt sich hiermit bereit auf Wunsch, Anfragen von Kliniken, Studenten, Labors und ähnlichen Instituten und Personen hier zu veröffentlichen, sofern sie nicht gegen das Leitbild des Gendertreff e.V. verstoßen. Der Gendertreff behält sich vor, die Anfrage vor der Veröffentlichung auf der Website redaktionell zu prüfen. Für Trans*- Personen ist dieser Verteiler eine gute Möglichkeit selbst mit den Urhebern in Kontakt zu treten. Der Gendertreff agiert in diesem Kontext lediglich als Multiplikator und ist sonst nicht in die Angelegenheit involviert. Wir weisen darauf hin, dass Fragen, die sich auf die jeweilige Anfrage oder Studie beziehen, ausschließlich die Urheber der Anfrage oder Studie selbst betreffen. Mit der Bitte um Unterstützung und Verteilung des Urhebers per E-Mail an den Gendertreff, wird dem Wunsch Rechnung getragen und ist die Erlaubnis erfolgt, die Anfrage 1:1 hier zu veröffentlichen. Dazu gehören alle Angaben des Antragstellers, wie z.B. Namen, Telefonnummern, Adressen etc., es sei denn, das diese explizit ausgenommen wurden. Wir machen außerdem darauf aufmerksam, dass für detaillierte Informationen oder Klärungen zu den Anfragen ausschließlich die Urheber der jeweiligen Anfrage kontaktiert werden können. Der Gendertreff übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Anfragen und haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der erbrachten Leistungen entstehen könnten. Der Urheber ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und den Datenschutz verantwortlich. Ist der Urheber mit der weiteren Veröffentlichung einverstanden, ist keine Handlung erforderlich. Bei einem Widerspruch wird diesem umgehend Rechnung getragen.