Interviewpartner*innen gesucht!
Studie zu Erfahrungen von trans*, inter* und nicht-binären Personen in deutschen Gefängnissen
Im Zuge der Studie werden trans*, inter* und nicht-binäre Personen gesucht, die in einem deutschen Gefängnis inhaftiert waren oder sind (Untersuchungshaft, Erwachsenenvollzug) und bereit sind ein Interview zu geben.
Content Note:
Im Interview wird es um die Unterbringung, die medizinische Versorgung, insbesondere während einer Transition, sowie um (Diskriminierungs- und Gewalt-) Erfahrungen mit anderen Inhaftierten und Justizvollzugspersonal gehen. Der Grund Ihrer Inhaftierung wird bei dem Interview sowie in der Studie keine Rolle spielen.
Ein Interview dauert 30 bis 60 Minuten, je nachdem, wieviel Sie teilen möchten.
Alle Ihre Angaben werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Sie oder die Haftanstalt möglich sind.
In einem Vorgespräch wird geklärt, über welche Erfahrungen im Interview gesprochen werden kann und welche Erfahrungen Sie nicht teilen wollen. Höchste Priorität ist natürlich, dass Sie sich wohl und sicher während des gesamten Interviews fühlen.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Interview per Videocall, Telefon oder persönlich geben wollen.
Wenn Sie bereit sind, ein anonymes Interview zu geben oder einfach Fragen haben, melden Sie sich gerne per Email bei Meret Nägele bis zum 15.03.2025:
meret.naegele@stud.uni-regensburg.de
Gerne können Sie den Aufruf per Mail oder auf Instagram weiterleiten.
https://www.instagram.com/p/DGK3A6tuCgu/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Herzlichen Dank!
Disclaimer: Der Gendertreff erklärt sich hiermit bereit auf Wunsch, Anfragen von Kliniken, Studenten, Labors und ähnlichen Instituten und Personen hier zu veröffentlichen, sofern sie nicht gegen das Leitbild des Gendertreff e.V. verstoßen. Der Gendertreff behält sich vor, die Anfrage vor der Veröffentlichung auf der Website redaktionell zu prüfen. Für Trans*- Personen ist dieser Verteiler eine gute Möglichkeit selbst mit den Urhebern in Kontakt zu treten. Der Gendertreff agiert in diesem Kontext lediglich als Multiplikator und ist sonst nicht in die Angelegenheit involviert. Wir weisen darauf hin, dass Fragen, die sich auf die jeweilige Anfrage oder Studie beziehen, ausschließlich die Urheber der Anfrage oder Studie selbst betreffen. Mit der Bitte um Unterstützung und Verteilung des Urhebers per eMail an den Gendertreff, wird dem Wunsch Rechnung getragen und ist die Erlaubnis erfolgt, die Anfrage 1:1 hier zu veröffentlichen. Dazu gehören alle Angaben des Antragstellers, wie z.B. Namen, Telefonnummern, Adressen etc., es sei denn, das diese explizit ausgenommen wurden. Wir machen außerdem darauf aufmerksam, dass für detaillierte Informationen oder Klärungen zu den Anfragen ausschließlich die Urheber der jeweiligen Anfrage kontaktiert werden können. Der Gendertreff übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Anfragen und haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der erbrachten Leistungen entstehen könnten. Der Urheber ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und den Datenschutz verantwortlich. Ist der Urheber mit der weiteren Veröffentlichung einverstanden, ist keine Handlung erforderlich. Bei einem Widerspruch wird diesem umgehend Rechnung getragen.