Selbsthilfetag 2025 im Klinikum Solingen – Vielfalt und Unterstützung im Fokus

Solingen

Der Selbsthilfetag im Klinikum Solingen brachte wieder zahlreiche ehrenamtlich geführte Selbsthilfegruppen zusammen. Ziel war es, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine Plattform für Austausch, Information und Vernetzung zu bieten.

Alle präsentierten ihre Arbeit und boten Beratung zu Themen wie Gesundheit, rechtliche Fragen und psychologische Unterstützung an. Besonders gefragt waren die persönlichen Erfahrungsberichte von Mitgliedern und die Einblicke in den Alltag von Selbsthilfegruppen.

Hierbei war der Gendertreff vertreten, um auf die Problematik von trans*-Menschen hinzuweisen. Dabei stand die Sichtbarmachung von Angeboten für LGBTIQA+*-Personen im Fokus.

Die Veranstaltung fand im Foyer des Klinikums statt und wurde so von vielen Besuchern besucht. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über lokale Selbsthilfeangebote zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Der Gendertreff konnte zahlreiche Gespräche führen.

Der Selbsthilfetag im Klinikum Solingen zeigte, wie wichtig niedrigschwellige Angebote und die Vernetzung von Selbsthilfegruppen sind. Die Kooperation unterstrich die Bedeutung von Inklusion und Sensibilisierung im Gesundheitswesen.

Während der Veranstaltung ließen es sich die „Silver Line Dancer“ nicht nehmen, einige ihrer einstudierten Tänze vorzustellen. Es blieb nicht bei einer Zugabe.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die diesjährigen Selbsthilfepreise durch den Oberbürgermeister der Stadt Solingen und dem Direktor des Klinikums Solingen überreicht.

>> Selbsthilfepreis 2017