Liebe Community und Allys,
ich brauche Eure Unterstützung und Zeit!
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit in Psychologie forsche ich an der Bergischen Universität Wuppertal zum Thema „Lebenszufriedenheit von cis und trans Menschen in Deutschland“ und wende mich an Euch auf der Suche nach trans und nicht-binären Menschen, die sich 5-7 min Zeit für meine Online-Umfrage nehmen, mind. 18 Jahre alt sind und derzeit in Deutschland wohnen.
Ich bin Jonathan Becher, Student, und selber ein trans Mann. Mir liegt dieses Thema sehr am Herzen, weil wir als trans Community in den letzten Jahren rund um das Selbstbestimmungsgesetz (welches am liebsten und traurigerweise von der CDU wieder abgeschafft werden soll!) viel negative mediale Aufmerksamkeit und zunehmende Anfeindungen & Diskriminierung erlebt haben. Gleichzeitig durfte ich bei meiner Recherchearbeit feststellen, dass es kaum wissenschaftliche Studie zu uns und unseren Erfahrungen außerhalb von Geschlechtsangleichenden Maßnahmen in Deutschland gibt. Das möchte ich gerne ändern und meinen Beitrag für ein bisschen mehr Sichtbarkeit leisten. Dieses Forschungsprojekt wird so erstmalig in Deutschland durchgeführt.
Diese Studie richtet sich an trans / nicht-binäre und cis Menschen und hat zum Ziel, diese beiden Gruppen miteinander in ihrer Lebenszufriedenheit zu vergleichen und genau dahin zu gucken, wo es Unterschiede gibt.
Bereits jetzt vielen lieben Dank!!!
Liebe Grüße,
Jonathan

Disclaimer: Der Gendertreff erklärt sich hiermit bereit auf Wunsch, Anfragen von Kliniken, Studenten, Labors und ähnlichen Instituten und Personen hier zu veröffentlichen, sofern sie nicht gegen das Leitbild des Gendertreff e.V. verstoßen. Der Gendertreff behält sich vor, die Anfrage vor der Veröffentlichung auf der Website redaktionell zu prüfen. Für Trans*- Personen ist dieser Verteiler eine gute Möglichkeit selbst mit den Urhebern in Kontakt zu treten. Der Gendertreff agiert in diesem Kontext lediglich als Multiplikator und ist sonst nicht in die Angelegenheit involviert. Wir weisen darauf hin, dass Fragen, die sich auf die jeweilige Anfrage oder Studie beziehen, ausschließlich die Urheber der Anfrage oder Studie selbst betreffen. Mit der Bitte um Unterstützung und Verteilung des Urhebers per eMail an den Gendertreff, wird dem Wunsch Rechnung getragen und ist die Erlaubnis erfolgt, die Anfrage 1:1 hier zu veröffentlichen. Dazu gehören alle Angaben des Antragstellers, wie z.B. Namen, Telefonnummern, Adressen etc., es sei denn, das diese explizit ausgenommen wurden. Wir machen außerdem darauf aufmerksam, dass für detaillierte Informationen oder Klärungen zu den Anfragen ausschließlich die Urheber der jeweiligen Anfrage kontaktiert werden können. Der Gendertreff übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Anfragen und haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der erbrachten Leistungen entstehen könnten. Der Urheber ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und den Datenschutz verantwortlich. Ist der Urheber mit der weiteren Veröffentlichung einverstanden, ist keine Handlung erforderlich. Bei einem Widerspruch wird diesem umgehend Rechnung getragen.